Die vier Weinberge bei Phoenix

Hier könnt ihr Fotos von euren Schnecken posten. Außerdem: Wer hält welche Arten?

Re: Die vier Weinberge bei Phoenix

Beitragvon Schnucki 3 am 23.02.2014, 05:58

Das Blumenfoto ist so süß!
Sag mal, kann es sein, das deine Süßen in einem Gewächshäusschen eines großen schwedischen Möbelhauses wohnen? Hast du es noch abgedichtet oder so?
Ich habe nämlich auch schon mal überlegt....vielleicht für Bänderschnecken..... :-D
Benutzeravatar
Schnucki 3
 
Beiträge: 429
Bilder: 8
Registriert: 09.10.2013, 17:06
Wohnort: Bochum

Re: Die vier Weinberge bei Phoenix

Beitragvon Phoenix am 23.02.2014, 09:51

Danke euch allen für die netten Kommentare!


Schnucki 3 hat geschrieben:Sag mal, kann es sein, das deine Süßen in einem Gewächshäusschen eines großen schwedischen Möbelhauses wohnen? Hast du es noch abgedichtet oder so?
Ich habe nämlich auch schon mal überlegt....vielleicht für Bänderschnecken..... :-D


Ja, genau, die vier Weinberge leben momentan noch in einem schwedischen Gewächshaus. :)
Es kommt mir allerdings bald zu klein vor, obwohl Snail Calculator meint, daß ma da drinnen bis zu 8 Weinbergschnecken halten könne. Nun ja...

Abgedichtet habe ich es nicht, das Substrat ist nicht qietschnaß, daher läuft da nichts aus. Das Substrat besteht aus einer Mischung aus Terrarienkokoshumus, Gartenkalk und etwas Maulwurfhügelerde.
Die beiden Pflanzen sind in Töpfen in reinem Terrarienhumus geflanzt, damit sie nicht im Kalk stehen und ich die Töpfe theoretisch entnehmen könnte.
Die Pflanzen habe ich, nachdem ich sie gekauft habe, abgewaschen, auch die Erde entfernt, soweit möglich, um etwaige Düngermittel abzuwaschen, und danach neu in Terrarienhumus getopft. Den Efeu knabbern sie manchmal an, der Farn wurde bisher ignoriert (nur vollgeschleimt und plattgewalzt). :-D
Die Clivia-Blüten habe ich probeweise reingelegt, um zu schauen, ob sie sie fressen mögen.
Ansonsten besteht die Einrichtung noch aus 2 Futterschalen, einer Sepia, etwas Rinde, Zweigen, Buchen- und Eichenblättern. Der Efeu steht in einem recht großen Topf, der hinter dem aufgestellten Kork verborgen ist. Daher ergibt sich eine Korkkletterwand.

Das schwedische Gewächshaus scheint mir Vor- und Nachteile zu bieten:

Pro:

- Sieht ganz nett aus.
- Ist leicht, da aus Metall und Plexiglas.
- Läßt sich einfach zusammen- und auseinanderbauen, auch zur Reinigung.
- Paßt gut auf eine Fensterbank (die Pflanzen brauchen ja auch Licht), Schattenseite (darf nicht überheizen im Sommer).
- Kostengünstig - aber daher auch etwas klapperig.

Kontra:

- Ist mit 34 x 35 x 22 cm ziemlich klein und allenfalls für kleine Schneckenarten geeignet.
- Schließt oben nicht 100 % dicht, wäre also für Babyschnecken nicht geeignet. Kräftigere Schnecken könnten die beiden Deckelseiten eventuell auch aufstemmen.

Wenn man Bänderschnecken drin hielte, müßte man wirklich immer alles nach Gelegen absuchen und diese dann umsetzen, da Babyschneckchen sicher entkommen würden.
Die beiden Deckelseiten kann man zur Sicherheit auch mit durchsichtigem Klebeband zukleben, mache ich aus. Es sind trotzdem einige Spalten da für den Luftaustausch, aber natürlich lüfte ich auch jeden Tag und klappe den Deckel ganz auf.
Jeder Mensch verbrachte etwa dreißig Minuten seiner Existenz als Einzeller.
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 138
Registriert: 18.12.2012, 00:12

Re: Die vier Weinberge bei Phoenix

Beitragvon Schnucki 3 am 23.02.2014, 16:52

Erst mal dank, für deine ausführliche Antwort. Das mit den Schlitzen hatte mir auch Kopfzerbrechen bereitet.
Ich dachte, vielleicht wäre dir eine Lösung eingefallen. Ist ja manchmal so, das man von selbst nicht drauf kommt...Ich muß noch mal grübeln.... :)
Benutzeravatar
Schnucki 3
 
Beiträge: 429
Bilder: 8
Registriert: 09.10.2013, 17:06
Wohnort: Bochum

Re: Die vier Weinberge bei Phoenix

Beitragvon Phoenix am 23.02.2014, 19:33

Ich befürchte, meine vier sind beim Scheibenreinigungskurs durchgefallen. Stattdessen hinterlassen sie Schneckenknutschflecke. :-D
Image

Da haben sich zwei ein Nest gebaut.
Image

2 verlinkte Bilder gefunden, 2 konnten gesichert werden.

http://up.picr.de/17459596lk.jpg
http://up.picr.de/17459606hk.jpg
Jeder Mensch verbrachte etwa dreißig Minuten seiner Existenz als Einzeller.
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 138
Registriert: 18.12.2012, 00:12

Re: Die vier Weinberge bei Phoenix

Beitragvon sami am 23.02.2014, 19:49

Die Scheibenputzgeschichte ist echt gut auch die Bilder passen super. :-D Meine sind auch eher Spezialisten im Knutschflecken auf die Scheibe machen,
was sie noch gut können ist Heilerdemalerei, das solltest du deinen auch mal gönnen. :mrgreen:
Immer ein lieber Gruß von Sami
Benutzeravatar
sami
 
Beiträge: 2277
Bilder: 1
Registriert: 06.08.2012, 19:29
Wohnort: Maisach

Re: Die vier Weinberge bei Phoenix

Beitragvon jackyberlin am 23.02.2014, 21:21

Quatsch..deine Schneckis sind im Scheibenreinigungskurs nicht durchgefallen.., sondern kreativ geworden!! :wink: Der Heilerdemalerei wenden sich meine auch zu... sehr zu empfehlen und kreativ auch sehr wertvoll!! Zumal wir Gurkenreicher mit einbezogen werden und auch einen Kurs zur Scheibenreinigung belegen dürfen! :mrgreen:
Und einen lieben Gruß von Jacky!
Benutzeravatar
jackyberlin
 
Beiträge: 2625
Bilder: 4
Registriert: 26.12.2012, 18:13
Wohnort: Berlin

Re: Die vier Weinberge bei Phoenix

Beitragvon Phoenix am 23.02.2014, 21:23

Ah, jetzt habe ich es verstanden: tatsächlich haben meine Schencken mir ermöglicht, einen Kurs in Scheibenreinigung zu belegen... genial! :idea: :-D


Hier einige Tage alte Fotos der Weinberge auf der Futtergeberin:

Jacques, der dunkelste, größte und vitalste
Image

Gourmande (mit Salatgarnitur?), die hellste
Image

Postillon und Noisette
Image

Image

Mit etwas bedepperter Fühlerhaltung
Image

5 verlinkte Bilder gefunden, 5 konnten gesichert werden.

http://up.picr.de/17461542yu.jpg
http://up.picr.de/17461594ee.jpg
http://up.picr.de/17461595br.jpg
http://up.picr.de/17461593uj.jpg
http://up.picr.de/17461584ig.jpg
Jeder Mensch verbrachte etwa dreißig Minuten seiner Existenz als Einzeller.
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 138
Registriert: 18.12.2012, 00:12

Re: Die vier Weinberge bei Phoenix

Beitragvon Happy am 24.02.2014, 10:05

Deine Schnecken sind echt total hübsch!!
Mir gefallt die schokobraune Farbe super gut!
Benutzeravatar
Happy
 
Beiträge: 430
Bilder: 13
Registriert: 12.05.2012, 12:12

Re: Die vier Weinberge bei Phoenix

Beitragvon Miesmuschel am 24.02.2014, 16:39

Schöne und süße Schleimer.
Im August 2013 geschlüpft und jetzt schon so groß? :shock: Wachsen Weinbergschnecken so schnell oder liegt das daran, dass sie nicht in der Winterruhe waren und in der Zeit wachsen konnten?
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Benutzeravatar
Miesmuschel
 
Beiträge: 991
Bilder: 179
Registriert: 08.09.2011, 16:39

Re: Die vier Weinberge bei Phoenix

Beitragvon Phoenix am 24.02.2014, 23:16

Miesmuschel hat geschrieben:Schöne und süße Schleimer.
Im August 2013 geschlüpft und jetzt schon so groß? :shock: Wachsen Weinbergschnecken so schnell oder liegt das daran, dass sie nicht in der Winterruhe waren und in der Zeit wachsen konnten?



Ich weiß es ehrlich gesagt nicht.
Jeder Mensch verbrachte etwa dreißig Minuten seiner Existenz als Einzeller.
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 138
Registriert: 18.12.2012, 00:12

Re: Die vier Weinberge bei Phoenix

Beitragvon Janeylin am 25.02.2014, 17:56

Soo schöne Weinbergschnecken! Da reizt es mich echt auch, welche zu halten ;)
Und ihr Zuhause sieht auch richtig natürlich aus. Gerne mehr Fotos :D
Liebe Grüße Image
Benutzeravatar
Janeylin
 
Beiträge: 674
Bilder: 7
Registriert: 12.04.2013, 12:53
Wohnort: Am Federsee, BW

Re: Die vier Weinberge bei Phoenix

Beitragvon Phoenix am 25.02.2014, 22:20

Wurmgewühl - die neuen Mitbewohner
Image

Endlich raus aus der Köderbox, jetzt kann man sich mal schön langmachen...
Image

Man hört Hufgetrappel aus dem Wald und das Brechen von Zweigen. Ein großes schweres Tier bricht abrupt aus dem Unterholz und wälzt sich auf die Wasserstelle zu...

Image

Image

Image

Image


Blütenknabberei... und angegammelt schmeckt der Salat am besten.
Image


Ah, es gibt Kohlrabiblatt, das mag ich ja ganz doll!
Image

Image

9 verlinkte Bilder gefunden, 9 konnten gesichert werden.

http://up.picr.de/17482022gh.jpg
http://up.picr.de/17481993vv.jpg
http://up.picr.de/17481981wd.jpg
http://up.picr.de/17481984wv.jpg
http://up.picr.de/17481997cp.jpg
http://up.picr.de/17481995os.jpg
http://up.picr.de/17481985vx.jpg
http://up.picr.de/17481994cf.jpg
http://up.picr.de/17481996wd.jpg
Zuletzt geändert von Phoenix am 28.02.2014, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
Jeder Mensch verbrachte etwa dreißig Minuten seiner Existenz als Einzeller.
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 138
Registriert: 18.12.2012, 00:12

Re: Die vier Weinberge bei Phoenix

Beitragvon Phoenix am 27.02.2014, 09:45

Ich finde sie auch ziemlich groß, und sie wachsen ja noch immer, siehe Wachstumsränder. Bin gespannt, wie groß sie schlußendlich werden. :)
Ich lese immer wieder, daß Helix pomatia erst nach dem 2. Winter ausgewachsen und geschlechtsreif sei. Dann können sie dieses Jahr ja noch kräftig weiterwachsen.

Auf der Sepia
Image

Überraschter Blick?
Image

Eleganter Abgang 8)
Image

Kopfüber durchgefressen
Image

Ziemlich unvorteilhaftes Foto :-D
Image

Erkundungsdrang
Image

6 verlinkte Bilder gefunden, 6 konnten gesichert werden.

http://up.picr.de/17492686lu.jpg
http://up.picr.de/17492687kj.jpg
http://up.picr.de/17492689je.jpg
http://up.picr.de/17492690op.jpg
http://up.picr.de/17492691qj.jpg
http://up.picr.de/17492692dc.jpg
Jeder Mensch verbrachte etwa dreißig Minuten seiner Existenz als Einzeller.
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 138
Registriert: 18.12.2012, 00:12

Re: Die vier Weinberge bei Phoenix

Beitragvon Schnucki 3 am 27.02.2014, 10:44

Hihi, diese "unvorteilhaften" Begegnungen hatte ich bei meinen Fulica auch schon oft. Da sind sie ja gnadenlos.
Aber dafür kommt auf dem letzten Bild der Weichkörper sehr schön zur Geltung :)
Benutzeravatar
Schnucki 3
 
Beiträge: 429
Bilder: 8
Registriert: 09.10.2013, 17:06
Wohnort: Bochum

Re: Die vier Weinberge bei Phoenix

Beitragvon Phoenix am 03.03.2014, 09:32

Nachschlag:

Postillon
Image

Jacques: Ein Auge reicht...
Image

Image

Image

Image

Image

Jacques und Gourmande
Image

Herzförmige Schlafposition. Ob Schnecken träumen? :-D
Image

8 verlinkte Bilder gefunden, 8 konnten gesichert werden.

http://up.picr.de/17534168pj.jpg
http://up.picr.de/17534170dg.jpg
http://up.picr.de/17534175es.jpg
http://up.picr.de/17534177cr.jpg
http://up.picr.de/17534178br.jpg
http://up.picr.de/17534180fb.jpg
http://up.picr.de/17534181mz.jpg
http://up.picr.de/17534182hq.jpg
Jeder Mensch verbrachte etwa dreißig Minuten seiner Existenz als Einzeller.
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 138
Registriert: 18.12.2012, 00:12

VorherigeNächste

Zurück zu Schnecken-Galerie

Wer ist online?

Mitglieder: Ariki, Rasplutin