Fulica Babys wachsen nicht und sterben

Hier dreht sich alles um den Nachwuchs.

Fulica Babys wachsen nicht und sterben

Beitragvon madelati am 17.02.2014, 11:51

Hallo ihr lieben,

und zwar hab ich folgendes Problem. Ich habe Vollalbino + Rodatzii Nachzuchten, von um die 80 mittlereile nur noch 40.
und fast täglich finde ich mehr die tot im Becken liegen.
Ich habe sie in einem 50er Becken, LF 80-90, Temp. Tags 23, Temp Nachts 21.
Einige sehe ich immer essen, nur wirklich größer werden sie nicht, obwohl mehr als genug Sepia drin liegt.
Andere liegen teils Tage an der selben Stelle, relativ weit ins Häuschen zurück gezogen und auch auf dem "Rücken" liegend.

Ich weiß nicht was ich noch machen soll!!! :cry:
Halte ich sie falsch?
Sollten sie doch in Heimchendosen groß werden?
Da hatte ich nämlich das Problem das dass schon 2 tage später ganz unangenehm gerochen hat obwohl ich täglich Futter gewechselt habe...

Kann mir jemand helfen???

Lg madelati
madelati
 
Beiträge: 16
Registriert: 26.08.2013, 18:51

Re: Fulica Babys wachsen nicht und sterben

Beitragvon Rennate am 17.02.2014, 16:58

Hast du es schon mal mit Substratwechsel versucht? Vielleicht stimmt etwas mit dem Boden nicht. Stammen die Schnecken aus Inzucht? Sind die Eltertiere gut gewachsen, oder hatten sie auch schon Wachstumsstörungen?
Benutzeravatar
Rennate
 
Beiträge: 390
Bilder: 19
Registriert: 09.03.2012, 19:38

Re: Fulica Babys wachsen nicht und sterben

Beitragvon madelati am 17.02.2014, 16:59

Ich muss mich korrigieren, es sind jetzt nur noch 21 übrig :(
madelati
 
Beiträge: 16
Registriert: 26.08.2013, 18:51

Re: Fulica Babys wachsen nicht und sterben

Beitragvon madelati am 17.02.2014, 17:04

Ja gewechselt habe ich das Substrat schon, da hat sich nichts geändert.
Die Eltern sind wunderbar gewachsen und um die 10-11cm groß.
Ich hab heut noch aus einem anderen Gelege im Elternbecken 2 gefunden die ich scheinbar übersehen habe,
die haben sichtbar angebaut.
madelati
 
Beiträge: 16
Registriert: 26.08.2013, 18:51

Re: Fulica Babys wachsen nicht und sterben

Beitragvon Jassi am 17.02.2014, 19:38

Hallo.

Du scheinst in meinen Augen alles richtig zu machen, das ist wirklich traurig :(
Kommt in dem Terra auch genug Sauerstoff an? Die Luftfeuchtigkeit ist ja doch argh hoch, max. 80 würde auch reichen denke ich bei Fulica. Ich habe mal hier im Forum vor längerer Zeit gelesen, dass Schnecken durchaus ein wenig träge sein können wnen sie nicht genug frische Luft bekommen. Das ist jetzt ein blöder und ein wenig ratloser Ansatz aber mehr fällt mir leider auch nicht ein!

Ich würde dir noch raten die Knubbels wirklich auf mehrere Heimchenboxen zu verteilen und wenn sie etwas größer sind auf kleinere sog. Faunarien und dann erst in das richtige Terrarium. Auf kleinerem Raum kannst du sie besser beobachten und vlt eher rausbekommen was mit ihnen nicht stimmt!

Den Bodengrund würde ich dann in den kleineren Boxen auch komplett neu reinmachen und das Futter für die Kleinen vor der Gabe gründlich abspülen. Viele sehen das zwar nicht so eng, aber gerade mit säurehaltigen Sachen würde ich bei Knubbels auch eher zurückhaltender sein. Eher sowas wie Gurke, Zucchini usw. geben.

Im schlimmsten Falle haben deine Kleinen vielleicht eine Art Gendefekt abbekommen und man kann nichts machen, versuchen würde ich es aber natürlich trotzdem!

Viel Glück!
Liebe Grüße, Jassi
Benutzeravatar
Jassi
 
Beiträge: 274
Registriert: 03.03.2010, 18:45

Re: Fulica Babys wachsen nicht und sterben

Beitragvon madelati am 20.02.2014, 19:29

Hallo...

ich wollte mal aktualisieren. Übrig sind jetzt nur noch 8... :(

Bei einem weiteren Gelege sind am Dienstag soweit alle geschlüpft.
Habe diese in der heimchendose belassen um mehr Kontrolle zu haben.
Diese sind bisher alle soweit putzmunter und futtern fein. :)

Bei den beiden (ca 3 wochen) übersehenen im großen Terra, verhält es sich so das die beiden mittlerweile genauso groß sind wie die Problemkinder(3 Monate)...so um nen Zentimeter!

Ich bin am überlegen ob ich die Problemkinder nicht dem Rosa-Wolken-Himmel übergeben soll.
Die Gefahr besteht ja das wenn sie es schon in der Kinderstube extrem schwer hatten sie doch bestimmt in Zukunft auch anfällig sind oder sich erst später rausstellt das sie ernsthaft und unheilbar krank sind. Ich trau mir garnicht sie noch als Futterschnecken abzugeben.
madelati
 
Beiträge: 16
Registriert: 26.08.2013, 18:51

Re: Fulica Babys wachsen nicht und sterben

Beitragvon Fusselnase am 21.02.2014, 17:41

Hi,

könnte das Becken mit einem Reinigungsmittel in Kontakt gekommen sein oder wurde es früher als Aquarium verwendet und könnte mit Medikamenten in Kontakt gekommen sein? Es gibt Fischheilmittel, die selbst durch gründlichstes Reinigen des Beckens nach einer Behandlung weiterhin Wirbellose vergiften. Für mich klingen die Symptome ein wenig nach einer langsamen Vergiftung und da es deinen anderen Tieren gut geht, scheint etwas mit dem Becken an sich nicht zu stimmen.
Als Erste Hilfe würde ich die Tiere aus dem Becken nehmen und z.B. in einer Brotdose zwischenhältern, bis du eine Faunabox oder etwas vergleichbares besorgt hast. Dann setze sie ihn ein Heilerdebad (Luvos mit der blauen Banderole nehme ich immer), das du auch bei ihnen in der Box lässt, damit sie es von selbst aufsuchen können. Heilerde kann teilweise einer Vergiftung entgegenwirken.

edit: zu doof zum Tippen
Zuletzt geändert von Fusselnase am 25.02.2014, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Fusselnase
 

Re: Fulica Babys wachsen nicht und sterben

Beitragvon Katja Schindler am 25.02.2014, 09:07

Ich muss Fusselnase leider Recht geben: Vermutlich stimmt mit dem Becken etwas nicht!
Denn dass so viele Fulica - Babys nicht wachsen und eingehen, ist nicht normal!

Es kommt auch bei meinen hin und wieder vor, dass einige langsamer bzw. schlechter als andere wachsen, trotzdem habe ich kein Massensterben, sondern letztendlich werden Alle groß.
Bitte lege Dir ein neues Becken zu!
Viele Grüße Katja
Benutzeravatar
Katja Schindler
 
Beiträge: 502
Bilder: 11
Registriert: 15.09.2011, 16:15
Wohnort: Bayern

Re: Fulica Babys wachsen nicht und sterben

Beitragvon Norweger am 25.02.2014, 09:34

Hallo , wäscht du das Futter gründlich? Könnten ja auch Rückstände von Pestiziden/Fungiziene sein.
LG
Jenni & Jörg

"Wer sein Haus mit sich trägt hat einen kurzen Heimweg"
Benutzeravatar
Norweger
 
Beiträge: 65
Bilder: 0
Registriert: 17.01.2014, 03:22
Wohnort: Witten

Re: Fulica Babys wachsen nicht und sterben

Beitragvon madelati am 25.02.2014, 19:52

Hi,
DasBecken war ein Ausstellungsstück von einem Bekannten der Diskusse züchtet.
Leider habe ich noch nicht in Erfahrung bringen können ob er da Heilmittel drin benutzt hat.

Futter wird soweit es geht geschält sofern schale dran ist. Ansonsten natürlich gewaschen.

Ich fürchte es hat wirklich was mit dem Becken zu tun, denn die neuen Schlüpflinge haben keinerlei
Probleme weil ich sie gleich in den heimchendosen belassen hab.

Lg madelati
madelati
 
Beiträge: 16
Registriert: 26.08.2013, 18:51

Re: Fulica Babys wachsen nicht und sterben

Beitragvon Fusselnase am 25.02.2014, 19:55

Ich würde das Becken vorsichtshalber aus dem Verkehr ziehen und die Kleinen woanders reinsetzen.
Fusselnase
 

Re: Fulica Babys wachsen nicht und sterben

Beitragvon madelati am 25.02.2014, 19:58

Ich habe die restlichen 7 in einer kleinen Fauna untergebracht.
Einige haben gefressen und waren im Heilerdebad.
Aber so richtig munter sind sie noch nicht. :(
madelati
 
Beiträge: 16
Registriert: 26.08.2013, 18:51

Re: Fulica Babys wachsen nicht und sterben

Beitragvon Janeylin am 28.02.2014, 11:35

Ich hab jetzt leider das gleiche Problem wie du, nur sind es bei mir Schneckchen aus 2 nicht verwandten Gelegen! Die erste Gruppe besteht aus einer VA, 3 rodatzi und einer WF. Sie leben in einem Einmachglas mit Luftlöchern.
Die zweite Gruppe lebt in einer Heimchenbox und besteht aus 23 Schneckchen (VA, WJ und eine WF).
Vor zwei Tagen waren plötzlich so ziemlich alle weit zurück gezogen und es wachsen nur noch vereinzelte. Dann hab ich das Substrat gewechselt und frisch aufgekalkt, hat aber nichts geholfen :(
Beide Behälter stehen im Becken der Elterntiere, aber bei denen ist alles in Ordung.

Was kann denn sein, dass sich alle Babys plötzlich so weit zurückziehen?
Liebe Grüße Image
Benutzeravatar
Janeylin
 
Beiträge: 674
Bilder: 7
Registriert: 12.04.2013, 12:53
Wohnort: Am Federsee, BW

Re: Fulica Babys wachsen nicht und sterben

Beitragvon sami am 28.02.2014, 15:57

Vielleicht bekommen sie zu wenig Luft, wenn der Behälter im Elternbecken steht. Ich halte meine immer in einem Faunarium bis sie ca. 5cm groß sind und damit bin ich bis jetzt sehr gut gefahren. Ich habe das Faunarium auf dem Fensterbrett neben der Heitzung stehen so ist es auch immer warm genug.
Immer ein lieber Gruß von Sami
Benutzeravatar
sami
 
Beiträge: 2277
Bilder: 1
Registriert: 06.08.2012, 19:29
Wohnort: Maisach

Re: Fulica Babys wachsen nicht und sterben

Beitragvon madelati am 28.02.2014, 18:12

Also das Problem Gelege war in einem einzelnen Glasbecken 50x30x30.

Die beiden neuen Gelege sind noch in den Heimchendosen und denen geht's gut.
Wenn sie bisschen größer sind werd ich sie in meine eigentliche Quarantäne-faunabox packen,
nur sind sie mir dafür noch zu winzig um sie zu finden darin. Die Boxist relativ groß .

Bei meinen Problem-kids geb ich die Hoffnung langsam auf, denn sie sind alle im Substrat
und haben sich seit 3 Tagen nicht mehr sehen gelassen und auch nichts
gefressen seit gestern. Sepia ist auch nicht angerührt wurden.

Lg madelati
madelati
 
Beiträge: 16
Registriert: 26.08.2013, 18:51

Nächste

Zurück zu Achatschnecken - Nachwuchs

Wer ist online?

Mitglieder: Franzi