HILFE! Wachstumsrand extrem dick

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

HILFE! Wachstumsrand extrem dick

Beitragvon xhaowell am 21.10.2012, 22:10

Hallo liebe Schneckenfreunde! :)
Bei einer meiner Achatschnecken ist der Wachstumsrand extrem dick, aber sie hat sich nicht abgelöst,
ist meine Schnecke vll kurz vor einem Mantelkollaps? :?
Ich bitte um dringende Hilfe in dieser Angelegenheit!
Ich Danke schon einmal im vorraus!

mfG Jesse :)
Zuletzt geändert von vinbergssnäcka am 22.10.2012, 04:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel ergänzt
xhaowell
 
Beiträge: 59
Registriert: 13.10.2012, 15:34

Re: HILFE!

Beitragvon Hainbändi am 21.10.2012, 23:05

Mach doch mal en Bild davon dan önne wir es uns besser anschaun.

lg :)
Sei immer du selbst!
Ausser du kannst ein Einhorn sein dann sei ein Einhorn!!

LG
Bianca
Benutzeravatar
Hainbändi
 
Beiträge: 229
Bilder: 7
Registriert: 17.07.2008, 12:31

Re: HILFE! Wachstumsrand extrem dick

Beitragvon vinbergssnäcka am 22.10.2012, 04:46

Hallo Jesse,

wie Hainbändi schon sagt, brauchen wir dringend Bilder, um etwas zum Problem sagen zu können. Ausserdem brauchen wir noch einige Angaben zur Haltung, Art etc. Schau mal hier ist ein Fragenkatalog, den Du hier im Thread beantworten solltest.
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: HILFE! Wachstumsrand extrem dick

Beitragvon xhaowell am 22.10.2012, 09:07

Okay,
also ich würde sagen ich habe Achatina immaculata.
Ich habe nur eine Schnecke wollte mir aber schnellstmöglich 2 weitere kaufen da ich hörte
das diese Tiere nicht allein leben :/
Da ich nur eine Schnecke (bis jetzt) habe halte ich diese in einem 50 x 20 x 25 cm großem Aquarium,
werde mir auch hier bald ein neues kaufen.
Ich halte meine Schnecke bei 20 - 24 °C,
die Luftfeuchtigkeit ist mir leider nicht bekannt, ich sprühe auch nur wenn es draußen regnet.
Der Bodengrund ist mir leider unbekannt, es sieht aus wie Rindenmulch, ist aber keiner :mrgreen:
Wegen den Fotos muss ich erstmal schauen, da ich mich da nicht so auskenne (also mit dem "übertragen" auf den PC)
xhaowell
 
Beiträge: 59
Registriert: 13.10.2012, 15:34

Re: HILFE! Wachstumsrand extrem dick

Beitragvon vinbergssnäcka am 22.10.2012, 15:14

Hallo Jesse,

wenn Du nicht sicher bist, welche Art du hältst, dann wäre eine Bestimmung erstmal sehr wichtig. Erstens hängen ja die Haltungsparameter davon ab und zweitens solltest Du Schnecken der gleiche Art dazusetzen.

Hier findest Du Tipps, wie Du eine Schnecke fotografieren solltest, damit man sie am Besten bestimmen kann. Du kannst auch mal auf "Über die Schneck" gehen und schauen, da gibt es auch gute Tipps zur Artenbestimmung.

Ich habe selber keine immaculata, aber aufgrund der Haltungsparameter hier im Forum wären 20-24 grad zu kalt. Das könnte ein Grund sein warum der Wachstumsrand komisch aussieht. Und ich weiss ja nicht, wie oft es bei Dir regnet, bei mir regnet es oft ne Woche lang nicht, und da wäre es im Terrarium deutlich zu trocken.

Vielleicht beschreibst Du mal bisschen mehr: wo hast Du die Schnecke her? Wie lange hast Du sie schon? was fütterst Du? Hat sie Sepia? Ist die Erde aufgekalkt? Warum ist sie alleine?
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: HILFE! Wachstumsrand extrem dick

Beitragvon xhaowell am 22.10.2012, 16:05

Also, ich beantworte erstmal die unten gestellten Fragen ;)
Die Schnecke habe ich aus dem örtlichen Zoogeschäft,
dort wurde mir gesagt wie ich diese Schnecke zu halten habe,
genau so habe ich dies auch umgesetzt,
leider scheint dies ja nicht richtig zu sein :(
Ich habe diese Schnecke jetzt seit 5 Wochen.
Ich füttere Salat, Apfelstücke, Gurke (nur selten) und Tomate :)
Ja sie hat Sepia, ob der Boden aufgekalkt ist kann ich nicht sicher sagen,
im Zoogeschäft wurde mir gesagt das sie es nicht genau wissen, auch der Name des Bodengrunds ist mir wie schon gesagt unbekannt :/
Alleine halte ich diese Schnecke aus folgendem Grund, da ich minderjährig bin wohne ich natürlich bei meiner Mutter,
sie hat zu mir gesagt das 2 oder 3 Schnecken nicht möglich wären wegen den Eiern.
Aber ich hab sie nun dazu gebracht das ich 1 - 2 weitere kaufen kann :-D
xhaowell
 
Beiträge: 59
Registriert: 13.10.2012, 15:34

Re: HILFE! Wachstumsrand extrem dick

Beitragvon xhaowell am 22.10.2012, 16:39

Okay, hier ein paar Bilder:
http://s1.directupload.net/file/d/3051/x5rsxzm9_jpg.htm
Der Wachstumsring schwillt IMMER um 14-16 Uhr stark an (ca. 4x so groß wie auf dem Bild)
http://s14.directupload.net/file/d/3051/dj8xbhiu_jpg.htm
Hier ein Bild des Schneckenhauses, ich hoffe dies hilft zur Bestimmung :)
http://s1.directupload.net/file/d/3051/dgvkyh5k_jpg.htm
Und hier nochmal ein Bild der gesamten Schnecke :-D
Ich entschuldige mich für die schlechte Bildqualität :oops:
Zuletzt geändert von xhaowell am 22.10.2012, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
xhaowell
 
Beiträge: 59
Registriert: 13.10.2012, 15:34

Re: HILFE! Wachstumsrand extrem dick

Beitragvon Käsebrötchen_99 am 22.10.2012, 16:42

Irgentwie kann man da fast garnichts erkennen... :?
Käsebrötchen_99
 

Re: HILFE! Wachstumsrand extrem dick

Beitragvon xhaowell am 22.10.2012, 16:48

Das ist mir bewusst, ich werde morgen noch einmal ein paar Bilder machen (bei Tageslicht :-D )
xhaowell
 
Beiträge: 59
Registriert: 13.10.2012, 15:34

Re: HILFE! Wachstumsrand extrem dick

Beitragvon Käsebrötchen_99 am 22.10.2012, 17:03

Oki. Mach das! Bei mir is das weil ich nur ein handy habe mit abendlichen oder schlechtwetter bildern auch immer so eine Sache... :wink:
Käsebrötchen_99
 

Re: HILFE! Wachstumsrand extrem dick

Beitragvon Birte am 22.10.2012, 17:23

Auch wenn die Bilder nicht sehr gut sind, kann man trotzdem ein paar wichtige Dinge erkennen:
Deine Schnecke ist eine Achatina fulica.
Das was anschwillt ist nicht der Wachstumsrand, sonder der Mantel der Schnecke.
Sie ist ausgewachsen, wächst also nicht mehr und bildet kaum noch einen neuen Wachstumsrand, stattdessen verdickt sich die Gehäuseöffnung etwas.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: HILFE! Wachstumsrand extrem dick

Beitragvon xhaowell am 22.10.2012, 17:24

Danke für die schnelle Antwort :)
xhaowell
 
Beiträge: 59
Registriert: 13.10.2012, 15:34

Re: HILFE! Wachstumsrand extrem dick

Beitragvon Birte am 22.10.2012, 17:30

Ach ja, was die Erde angeht: Verstehe ich das richtig, dass du die zusammen mit der Schnecke im Zoogeschäft gekauft hast? War sie nicht in einer Verpackung wo der Name draufstand?
Wenn du sie fertig gekauft hast, würde ich stark davon ausgehen, dass sie nicht aufgekalkt ist. Ich habe zumindest noch nie von Humus gehört, der direkt mit Kalk untergemischt verkauft wird.

Gut, dass deine Mutter dir noch 1-2 weitere Schnecken erlaubt (wobei ich das Verbot merkwürdig finde, sie will doch sicher, dass es deinen Haustieren gut geht und ich hoffe mal, dass nicht deine Mutter regelmäßig nach den Eiern hätte suchen müssen, sondern dass du das bei deinen eigenen Haustieren selber gemacht hättest). Zwei weitere wären natürlich besser, du bräuchtest dann ein Becken mit mindestens 60cm Seitenlänge und möglichst 40cm Breite. Deine Schnecke wirkt ja schon recht großwüchsig.

Wie Vinbergsnäcka schon erwähnt hat, solltest du auf jeden Fall etwas regelmäßiger sprühen. Je nachdem wie gut sich die Feuchtigkeit in deinem Becken hält, jeden bis jeden zweiten Tag.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: HILFE! Wachstumsrand extrem dick

Beitragvon xhaowell am 22.10.2012, 17:39

Okay ^^
Der Bodengrund war in einer Verpackung, da stande jedoch nur drauf: "Bodengrund für Feuchtterrarien"
Natürlich suche ich da nach den Eiern.
Ich werde aber morgen falls diese Schwellung nochmal auftritt noch ein Bild hochladen, nicht das es doch etwas schlimmes ist :(
xhaowell
 
Beiträge: 59
Registriert: 13.10.2012, 15:34

Re: HILFE! Wachstumsrand extrem dick

Beitragvon vinbergssnäcka am 22.10.2012, 20:04

Hallo Jesse,

liess Dich mal durch, hier gibt es einige Threads, wo es um Kalk im Boden geht, Du kannst auch die Suchfunktion wählen. Es wäre gut, wenn Du in Zukunft die Erde aufkalkst, weil der Humus oft sauer ist und mit der Zeit die Häuschen angreift, so dass sie nicht mehr schön aussehen.

Wenn es sich also um A.fulica handelt, dann passen die Temperaturen glaube ich ganz gut. Über die Haltungsbedingungen von A.fulica gibt es hier eine Menge geschrieben, so dass Du sicher genug Informationen findest.
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Nächste

Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder