Vergesellschaftung für Weinbergschnecken?

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Vergesellschaftung für Weinbergschnecken?

Beitragvon FranziM. am 26.05.2008, 09:28

Hallo Ihr Schneckenprofis,

ich habe für meine sechs Weinbergschnecken ein ziemlich großes Terrarium mit 100 cm Breite x 40 Höhe und 40 Tiefe ersteigert. Ist es möglich da noch andere Amphibien od. Reptilien dazuzusetzen, die den Schnecken nichts tun? Hat jemand Erfahrung mit der Haltung anderer Terrarientiere + Weinbergschnecken?
Bin über alle Tips und Erfahrungen dankbar!! :P

LG, Franzi
FranziM.
 

Beitragvon Auratum am 26.05.2008, 17:06

Warum muss denn immer alles auf Teufel komm raus mit anderen Tierarten vergesellschaftet werden?
Nur weil Menschen sich gerne mit Tieren vergesellschaften,wollen die Tiere das noch lange nicht.

Stell dir mal vor,du waerest jemandes Haustier.
Er will dih mit einer anderen Art,ungefaehr gleicher Klimabedingungen zusammenbringen (zum Bsp eine Horde Ratten)
Du willst deine Ruhe,aber die Ratten finden dich interessant,und nerven dich.
Daraus resultiert Stress.
Dieser macht dich frueher oder spaeter Krank und du gehst ein.

Beispiel:
Schnecke mit irgendeiner Schlange oder Echse.
Die Schnecke bewegt sich und ist somit erst mal Potenzielle Beute.
Dadurch stubsen und lecken die Tiere an der Schnecke um rauszufinden was es ist.
Das stresst die Schnecke.
Mal abgesehen davon das die Masse ausser fuer 2 Strumpfbandnattern zu klein sind.

Tu dir und den Tieren einen Gefallen und lass es bitte.
Auratum
 

Beitragvon FranziM. am 26.05.2008, 17:32

Tja, also eigentlich versucht man ja, ob im Terrarium oder Aquarium, ähnliche Verhältnisse zu schaffen, wie im realen Lebensraum. Im Aquarium klappt das ganz gut. Manche Fische gründeln fast ausschließlich am Boden, manche schwimmen fast nur in der Mitte oder weiter oben im Wasser. Wenn es dann keine Fressfeinde sind, man setzt natürlich keine größeren Barsche zu sehr kleinen Fischen, dann ergänzen sie sich in dem geschaffenem Lebensraum ganz gut.

Da ich kein Terraristik Profi bin und mich noch wenig auf dem Gebiet auskenne, stelle ich mir bzw. Euch, die Ihr Euch länger und besser mit Schnecken auskennt, die Frage, ob das auch mit Schnecken geht.

Das ich ihnen keine nervigen Gesellen oder gar Fressfeinde dazuzusetzen gedenke, sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Für mich ist es das jedenfalls! Falls es aber andere Schnecken oder Schleichen oder Frösche o.ä. gibt, die in den gleichen klimatischen Verhältnissen auch in Natura Seite an Seite mit den Weinbergschnecken leben, wäre das doch eine schöne Idee. Der Gedanke entstand auch, da das Terrarium verhältinismäßig groß ist (wollte ich, da sie von einer kleinen Schneckenfarm stammen, wo sie Platz hatten und jetzt nicht auf wenigen Zentimetern eingequetscht werden sollten).

Wenn es keine anderen Tiere gibt, s.o., die die Schnecken nicht nerven oder fressen, werde ich bestimmt nix dazusetzen. Und "auf Teufel komm raus" schon mal gar nicht. Der Vergleich mit den Ratten hinkt, da ich nicht vorhätte ihnen eine Horde Ameisen oder ähnliches hineinzusetzen. Freue mich, dass ich sie habe, aber auch, wenn es einfach noch ein nettes Tierchen aus ihrem Lebensraum gäbe, was halt passt. Wenn nicht dann nicht!

Danke trotzdem für die Antwort, freue mich aber auch über weitere Anregungen oder Meinungen!
FranziM.
 

Beitragvon Auratum am 26.05.2008, 17:52

Nagut,nochmal.
Das Becken ist auch Terraristiker Sicht nicht gross genug fuer irgenwelche Reptilien,welche den gleichen oder einen aehnlichen Lebensraum haben wie die Weinbergschnecken.
Ausser vllt Salamander.
Diese allerdings brauchen es meiner Meinung nach ZU feucht fuer Weinbergschnecken.
Ansonsten gibt es KEINE Tiere,welche man guten Gewissens vergesellschaften kann.
Da richte das Becken lieber Grosszuegiger ein,bepflanze es schoen,und tu 2-3 Schnecken mehr rein.
Sie werden es dir danken :)
Auratum
 

Beitragvon FranziM. am 26.05.2008, 21:24

Ja, das werde ich wohl tun. Ein paar mehr Schnecken kann nicht schaden. Habe ausserdem festgestellt, dass es ja ganz schön ist, das Terrarium eine Weile offen stehen lassen zu können, da die Süßen doch etwas langsam sind, zum plötzlichen davonlaufen :-D .
Mit anderem, schnellerem Getier, wäre das nicht so entspannt.

LG, Franzi
FranziM.
 

Beitragvon mennemaus am 26.05.2008, 23:03

Hallo Franzi,
ich hatte aufgrund deiner sachlich gestellten Frage nicht den Eindruck,
dass du "auf Teufel komm raus" deine Schnecken mit anderen Tieren
vergesellschaften willst. Ich gebe Auratum Recht, dass die Schnecke
wohl kaum wirklich gerne mit anderen Tierarten auf engem Raum zusammenlebt.
In der Natur leben Schnecken zwar im gleichen Bereich wie andere Tiere,
halten sich aber nur an ihre Artgenossen und verstecken sich sonst meist,
da sie sonst in vielen Fällen Gefahr laufen, gefressen zu werden.
Mehrere Schnecken einer Art, oder verschiedene Schneckenarten,
die unter den gleichen Bedingungen leben, würde ich dann auch eher zusammensetzten.

Übrigens ist meine Erfahrung, dass Schnecken viel schneller sind, als man denkt,
und ein offenstehendes Terrarium doch sehr gerne zur Flucht nutzen! :wink:
Benutzeravatar
mennemaus
 
Beiträge: 979
Bilder: 55
Registriert: 03.03.2007, 19:13
Wohnort: Bonn

Beitragvon FranziM. am 27.05.2008, 18:28

Lustigerweise ist die Kleinste von allen, ich schätze sie von der Größe auf ca. vier Wochen, die schnellste und unternehmungslustigste.
Sie flitzt durch die Gegend, wie sonst keine der Anderen. Kucke dann schon mal alle paar Minuten wo sie so hinkriechen .

Liebe Grüße,
Franzi
FranziM.
 


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: Fuzzi, laurika