Seite 1 von 1
Nachzucht von Cyclophorus

Verfasst:
27.04.2020 pm 20:04
von Clausilia
Ich halte seit rund einem Jahr drei verschiedene Cyclophorus-Arten aus Vietnam. Leider hat sich bei mir noch kein Nachwuchs eingestellt. Hat jemand auch schonmal Cyclophorus gehalten und kann mir Tipps geben, worauf ich achten muss, damit sich die Schnecken vermehren?
Re: Nachzucht von Cyclophorus

Verfasst:
28.04.2020 am 08:26
von wolf
Hi Clausilia,
ich kann nur hoffen, dass Du bei allen drei Arten Tiere unterschiedlichen Geschlechts hast.
Ich hatte vor einigen Jahren mal (unbeabsichtigt) zwei Rhiostoma (aus derselben Familie), die sich leider auch nicht fortgepflanzt haben (vielleicht zwei Männchen oder zwei Weibchen).
Viel Erfolg: wolf
Re: Nachzucht von Cyclophorus

Verfasst:
28.04.2020 am 09:09
von Clausilia
Vielen Dank für die Nachricht, Wolf. Ich habe noch nicht bei jeder einzelnen Schnecke das Geschlecht erkennen können, aber ich habe auf jeden Fall bei allen drei Arten sowohl Männchen als auch Weibchen. Theoretisch sollte es also klappen.
Re: Nachzucht von Cyclophorus

Verfasst:
28.04.2020 am 09:12
von wolf
Hi,
wie unterscheidest Du denn (natürlich ohne Sektion) die Geschlechter? Ich hatte da mal in der Literatur gesucht und bezüglich der Cyclophoridae damals nix Vernünftiges gefunden.
Liebe Grüße: wolf
Re: Nachzucht von Cyclophorus

Verfasst:
28.04.2020 am 09:46
von Clausilia
Um das Geschlecht zu bestimmen, achte ich darauf, ob die Schnecke einen Penis besitzt. Dieser sitzt bei den Männchen auf rechten Seite am Kopf, gleich neben dem Fühler. Bei Weibchen ist dort nur eine Rinne zu sehen. Ob ein Penis vorhanden ist oder nicht, sieht man aber nur gut, wenn die Schnecke den Kopf beim Kriechen weit genug rausstreckt; hier ist also etwas Geduld gefragt.
Re: Nachzucht von Cyclophorus

Verfasst:
28.04.2020 am 09:55
von wolf
Juhu Clausilia,
danke! Bei meinen Rhiostoma hatte ich natürlich auch diese Region rechts vorne genau beäugt, konnte da aber keine Unterschiede feststellen. Ist ja vielleicht bei den einzelnen Gattungen der Familie auch unterschiedlich. Von Cyclophorus und Cyclotus habe ich nur Leergehäuse hier und diesbezüglich gibt es da wohl keinen Geschlechtsdimorphismus - zumindest nach meiner Kenntnis.
Merci und liebe Grüße: wolf