Seite 5 von 9

Re: Wie kommen Schnecken zu neuen Haltern? (Tipps und Infos)

BeitragVerfasst: 24.05.2012 pm 20:17
von Becca
Ein Tipp für die Empfänger von versicherter Schneckenpost:
versucht zuhause zu sein, wenn der Postbote kommt! Oder wenigstens Eltern/Geschwister/Ehegatte/FreundIn o.ä.

Ich warte jetzt seit Montag auf meine Rodatzi aus Deutschland (ich bin aus der Schweiz). Heute wäre sie endlich angekommen, aber ich habe den "Pöstler" verpasst, wodurch sie noch eine Nacht auf der nächsten Poststelle verbringen muss. :(

Re: Wie kommen Schnecken zu neuen Haltern? (Tipps und Infos)

BeitragVerfasst: 21.06.2012 pm 15:48
von Juliana26
Ich hoffe die Frage ist hier richtig platziert:
In der Box auf den Bildern ist ja Sphagnum Moos zu sehen, ich würde gern wissen warum man das nutzen kann. Der pH-Wert von dem Moos liegt um die 4,0 und die Erde im Terra wird ja extra aufgekalkt damit sie keinen pH-Wert unter 7 haben.
Liegt es jetzt nur an der geringen Zeit, die in dem Moos verbracht wird dass es nicht schädlich ist?

Re: Wie kommen Schnecken zu neuen Haltern? (Tipps und Infos)

BeitragVerfasst: 21.06.2012 pm 18:20
von Cleo
Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass die Dose(n), in denen die Schnecken verschickt werden, unbedingt verklebt werden müssen...mitunter gehen die Dosen sonst auf, und die Schnecken werden im ganzen Paket verteilt!!!

Re: Wie kommen Schnecken zu neuen Haltern? (Tipps und Infos)

BeitragVerfasst: 22.06.2012 am 06:19
von Fine
Juliana, das Moos ist ein super Polster, deswegen wird es natürlich gerne zum Versenden genutzt. Ich konnte bisher nicht feststellen, dass irgendwelche Gehäuseschäden aufgetreten sind, wenn die Schnecken in Moos versendet werden. Sie sind ja im Normalfall auch nur ein oder zwei Tage unterwegs.

Cleo hat geschrieben:...mitunter gehen die Dosen sonst auf, und die Schnecken werden im ganzen Paket verteilt!!!
....das habe ich leider auch schon erlebt, mir kamen ein paar ovum-Babys aus der Zeitung entgegen :roll:

Re: Wie kommen Schnecken zu neuen Haltern? (Tipps und Infos)

BeitragVerfasst: 22.06.2012 am 09:59
von Juliana26
Alles klar, danke Fine. Das mit dem pH-Wert hat mich echt irritiert aber stimmt natürlich dass sie nur 1-2 Tage darin rumschnecken.

Re: Wie kommen Schnecken zu neuen Haltern? (Tipps und Infos)

BeitragVerfasst: 22.06.2012 am 10:34
von Ekka43
Das Moos ist auch relativ teuer. Viel einfacher ist es , Buchenlaub vom Vorjahr aus dem Wald zu holen. Es hält die Feuchtigkeit wunderbar ,polstert genauso wie Moos und entspricht dem normalen Habitat der Schnecken.Außerdem können sie es als Snack nutzen :)

Re: Wie kommen Schnecken zu neuen Haltern? (Tipps und Infos)

BeitragVerfasst: 08.07.2012 pm 20:13
von Nox
Hallo,

versuche gerade zum 2. mal Schnecken versandfertig zu machen.

Nur handelt es sich um meine Mini-Italiener, welche ca. 8-9 Monate in Trockenheit überlebten, bevor ich sie fand.
Nehme ich feuchtes Sphagnum-Moos, wären sie evtl. ständig auf Achse und das mit wenig Bewegungsfreiheit (es soll ja Polstern).
Trockenes Sphagnum, würde denen wohl alle Feuchtigkeit wegsaugen, falls sie aus dem Haus kämen.
Dachte auch schon über kleingeschnippeltes Stroh nach.

Habt Ihr da eine Idee?

Und noch eine brennende Frage:

Wie sieht das mit dem Sauerstoff aus?
Die 2 Kleinen sind 3mm groß, würden sie in einem Ü-Ei ohne Löcher ersticken?
Habe Bedenken, daß sie durch die Lüftung abhauen wollten/könnten.
Die anderen bekommen ein größeres Behältnis mit vielen Löchern.

:) Nox

Re: Wie kommen Schnecken zu neuen Haltern? (Tipps und Infos)

BeitragVerfasst: 08.07.2012 pm 20:16
von Cleo
Ich versende meine Schnecken seit Jahren ausschließlich in feuchtem Humus: Schicht Humus, Schnecken rein, dann wieder Humus, bis oben hin zum Deckel, das hat immer sehr gut geklappt.

Re: Wie kommen Schnecken zu neuen Haltern? (Tipps und Infos)

BeitragVerfasst: 10.07.2012 am 00:53
von Cambria
Ekka43 hat geschrieben:Das Moos ist auch relativ teuer. Viel einfacher ist es , Buchenlaub vom Vorjahr aus dem Wald zu holen. Es hält die Feuchtigkeit wunderbar ,polstert genauso wie Moos und entspricht dem normalen Habitat der Schnecken.Außerdem können sie es als Snack nutzen :)


Mh. Ich hab zB. wiederum gehört, daß man eben nichts füttern soll auf der Reise... Also nix Snack. Klingt für mich auch logisch, damit sie nicht alles vollkacken.

Auch @Juliana26: Ich habe Spaghnum-Moos auch in meinen Terras, die Schleimis lieben das um darin zu schlafen und es hält wunderbar die Luftfeuchtigkeit (beim Versand auch ein extra-Vorteil)... Das Moos muß nur aufgekalkt werden ;) Spaghnum-Moos gibts genauso wie Humus getrocknet im Zooladen und läßt sich ganz leicht portionieren. Einfach ein bißchen davon in etwas warmes Wasser legen, ordentlich viel Kalk drauf und gut durchmengen... der Kalk klebt dann überall schön dran und Probleme mit Gehäuseschäden hatte ich bislang nicht... Wenn das Moos länger im Terra liegt, einfach gelegentlich Kalk dünn drüber streuen - oder das Moos ab und an mal auswaschen (meine Schleimis kacken da natürlich auch drauf) und neu aufkalken.

Und zum Preis... klar, umsonst ist billiger, aber so eine Packung Moos ist ergiebig und reicht bei mir ewig... ich finde schon, daß sich das lohnt.

Re: Wie kommen Schnecken zu neuen Haltern? (Tipps und Infos)

BeitragVerfasst: 10.07.2012 am 05:15
von Fine
Cambria hat geschrieben:Mh. Ich hab zB. wiederum gehört, daß man eben nichts füttern soll auf der Reise... Also nix Snack. Klingt für mich auch logisch, damit sie nicht alles vollkacken.

Das stimmt schon, man sollte kein Futter in die Versanddose legen, Grund ist aber nicht der Kot der Schnecken, sondern der, dass Futter auch schnell mal schimmeln kann, grade wenn ein Paket mal länger braucht.
Insofern hat Erika Recht, Buchenlaub vom Vorjahr gammelt nach meiner Erfahrung nicht und kann auch gefressen werden. :)

Re: Wie kommen Schnecken zu neuen Haltern? (Tipps und Infos)

BeitragVerfasst: 10.07.2012 pm 22:54
von Cambria
Ok! Dann hab ich das wohl falsch aufgefasst, aber klar, auch das ergibt Sinn, Schimmel in der Dose ist natürlich nichts... :-D

Re: Wie kommen Schnecken zu neuen Haltern? (Tipps und Infos)

BeitragVerfasst: 19.08.2012 pm 20:36
von Salnamy
Hallo,
kleine Frage, würdet ihr bei den Temperaturen in den nächsten Tagen Schnecken verschicken?
Keine Angst, ich habe nicht vor, welche los zu schicken aber eigentlich war für diese Woche geplant meine A.iredaleis abzuschicken. Die Schnecken kriegen aber eine sehr Verantwortungsvolle neue Besitzerin, die zugestimmt hat, dass wir sie erst verschicken, wenn es kühler wird.
Jetzt wollte ich aber einfach nochmal nachfragen, ob das eine gute Entscheidung war oder ob ich da ein bisschen zu voreiling bin.

Re: Wie kommen Schnecken zu neuen Haltern? (Tipps und Infos)

BeitragVerfasst: 19.08.2012 pm 20:44
von Ekka43
Alle vernünftigen Käufer und Verkäufer legen eine Sendepause ein, wir wollen ja lebende Schnecken und nicht gegrillte! :-D

Re: Wie kommen Schnecken zu neuen Haltern? (Tipps und Infos)

BeitragVerfasst: 25.08.2012 am 07:19
von AnnaK
... und wir bleiben mal beim Thema "Wetter". Was haltet ihr von der Vorhersage für nächste Woche?
Ich gehe mal von meinem Wohnort aus: Dienstag und Mittwoch sollen die wärmsten Tage werden mit den absoluten Höchsttemperaturen um 25-26° Grad.
Nachts sinkt das Thermometer zum Teil aber auch schon wieder auf 13° Grad. Grundsätzlich wären das ja gute Werte, aber die ganzen Geschichten von Paketen, die im Postauto geschmort sind in der letzten Zeit machen mich sehr unsicher, deshalb frage ich lieber einmal zuviel als zu wenig, wie ihr das handhabt.

Re: Wie kommen Schnecken zu neuen Haltern? (Tipps und Infos)

BeitragVerfasst: 25.08.2012 am 08:51
von Ekka43
Auf jeden Fall gut isolieren, mit Styropor ausgekleideter Karton, und wie immer feuchtes Substrat. Die 25°sind gut,die Reise nachts wird mit der Styroporisolierung auch klappen.Ich hab jedenfalls vor, am Montag wieder Schnecks auf die Reise zu schicken.