Re: Lissachatina Fulica inaktiv und fressen wenig

Hallo,
vielen Dank für eure Antworten.
Dass ihnen die Faunabox zu klein war, glaube ich eigentlich auch nicht so richtig aber vielleicht ist das Klima in dem Glasterrarium ja einfach besser. Allein wegen der Pflanzen müsste es ja schon einen Unterschied machen und sie fühlen sich hoffentlich wohler.
Heilerde haben sie übrigens in der Badeschale drin. Das hatte ich glaub ich vergessen zu schreiben.
Was das Futter angeht, sind sie immer noch recht wählerisch. Zucchini, Aubergine und Gurke haben sie mal probiert aber diese bleiben seitdem regelmäßig liegen. Am besten schmeckt ihnen Süßkartoffel. Karotten fressen sie gar nicht, weder am Stück, noch geraspelt, noch in dünnen Scheibchen.
Ich habe jetzt mal sicherheitshalber ein zweites Hygrometer bestellt. Kann die Luftfeuchtigkeit denn auch zu hoch sein?
Die Sepia haben wir nicht gewässert. Sollte man das tun?
Danke für den Link. Die Seite Tinas Achatschnecken kenne ich aber schon.
vielen Dank für eure Antworten.
Dass ihnen die Faunabox zu klein war, glaube ich eigentlich auch nicht so richtig aber vielleicht ist das Klima in dem Glasterrarium ja einfach besser. Allein wegen der Pflanzen müsste es ja schon einen Unterschied machen und sie fühlen sich hoffentlich wohler.
Heilerde haben sie übrigens in der Badeschale drin. Das hatte ich glaub ich vergessen zu schreiben.
Was das Futter angeht, sind sie immer noch recht wählerisch. Zucchini, Aubergine und Gurke haben sie mal probiert aber diese bleiben seitdem regelmäßig liegen. Am besten schmeckt ihnen Süßkartoffel. Karotten fressen sie gar nicht, weder am Stück, noch geraspelt, noch in dünnen Scheibchen.

Ich habe jetzt mal sicherheitshalber ein zweites Hygrometer bestellt. Kann die Luftfeuchtigkeit denn auch zu hoch sein?
Die Sepia haben wir nicht gewässert. Sollte man das tun?
Danke für den Link. Die Seite Tinas Achatschnecken kenne ich aber schon.