Problem mit A. Eduardi var. Rhodei

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Problem mit A. Eduardi var. Rhodei

Beitragvon schnubbi am 06.09.2010, 17:50

Hallo Leute
ich habe ein kleines Problem und zwar meine zwei Archachatina Eduardi var. Rhodei wollen seit ca. 3 Tagen nichts mehr essen, und sonst haben sie immer gut gegessen! Sie haben immer was zum essen gehabt mal Gurke dann mal Apfel,Nektarine und so.
Habe sie auch schon auf die Gurke gesetzt aber sie haben es nicht angerührt.
Meistens vergraben sich die beiden auch nur noch und man sieht sie kaum noch.
Wenn ich sie baden lasse kommen sie auch nicht mehr raus.
Was kann ich machen oder woran kann das liegen??

Freue mich auf jede Antwort die mir helfen kann.
Danke schonmal im vorraus!;)

Und hier nochmal Fotos von den beiden...
Benutzeravatar
schnubbi
 
Beiträge: 20
Bilder: 0
Registriert: 15.06.2010, 19:29
Wohnort: Augsburg

Re: Problem mit A. Eduardi var. Rhodei

Beitragvon Cleo am 06.09.2010, 18:02

Magst Du nochmal erzählen wie Du die Schnecken hältst, also Temperatur, Feuchtigkeit usw.? ich hab bisher bei den Archachatinas festgestellt, dass sie Gurke nicht so gern mögen, dafür mehr Zucchini und Süßkartoffel. Vielleicht könntest Du mal anderes Futter anbieten, etwas mehr Gemüse?
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Problem mit A. Eduardi var. Rhodei

Beitragvon schnubbi am 06.09.2010, 18:12

Also die Temperatur is meistens ca. 25C°-26C°, 80% bis 90% ist die Luftfeuchtigkeit ich benutze als Bodengrund Cocoshumus mit Kalk vermischt und ich habe immer Sepia drinn...
Ich habe den schon viele verschiedene Sachen an Essen gegeben und am liebsten war halt die Gurke.

Lg jenny
Benutzeravatar
schnubbi
 
Beiträge: 20
Bilder: 0
Registriert: 15.06.2010, 19:29
Wohnort: Augsburg

Re: Problem mit A. Eduardi var. Rhodei

Beitragvon Andreas75 am 06.09.2010, 18:38

Hallo!

Hatten die im Juli/ September ihre Trockenruhe?
Wenn nicht, dann denke ich ganz stark, dass sie die jetzt nachholen wollen!

Du weisst ja sicher, dass die eduardi "v." rhodei aus Südwest- Kamerun stammen, und hast Dich sicher nach den dortigen Klimadaten/ -diagrammen erkundigt, bevor Du die Schnecken gekauft hast.
Durch die Bedingungen im Terrarium nun werden die eifach ihren Biorhythmus "verwacht" haben, und nun verspätet in ihre Trockenruhe gehen wollen.

Grüße, Andreas
Benutzeravatar
Andreas75
 
Beiträge: 52
Registriert: 13.08.2010, 22:11
Wohnort: Nordrand Westerwald

Re: Problem mit A. Eduardi var. Rhodei

Beitragvon schnubbi am 06.09.2010, 18:41

Ich habe mir die Tire auf einer Messe gekauft hier in Augsburg und ich habe den Besitzer extra noch gefragt ob ich bei denen was beachten muss wegen Winterschlaf oder sonstiges und er sagte nein da gibt es nichts...
Vor paar wochen haben sie sich diese "Wintertür" gebaut aber nach paar Tagen war diese wieder weg!!!

Lg jenny
Benutzeravatar
schnubbi
 
Beiträge: 20
Bilder: 0
Registriert: 15.06.2010, 19:29
Wohnort: Augsburg

Re: Problem mit A. Eduardi var. Rhodei

Beitragvon XXSternXX am 07.09.2010, 02:28

Hallo!

Also ich kann nur von meinen A. Eduardi (nicht var. Rhodei) sprechen und rein vom Bild her finde ich ist dein Terra zu trocken und es fehlt ganz wesentlich Buchen/Eichenlaub. Meine Eduardi fressen auch Erde, daher verwende ich Kokoshumus zwar als Grundlage, darüber liegt aber eine dicke Schicht Buchen/Eichenlaub - und zwar sehr zersetztes.
Und was Andreas sagt stimmt natürlich auch - sprich deine Haltungsbedingungen sind vermutlich nicht annährend den Schnecken angepasst, du solltest da schnell etwas daran ändern.

Lg

Hilde
Grüßle von Hilde und ihren Tieren
Benutzeravatar
XXSternXX
 
Beiträge: 482
Bilder: 5
Registriert: 18.04.2009, 10:52


Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder