Achatina fulica und Achatina reticulata zusammen halten????

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Achatina fulica und Achatina reticulata zusammen halten????

Beitragvon kruemel3385 am 29.10.2010, 10:38

Halli hallo,

ich bin neu hier und habe auch gleich mal ein paar fragen an euch!

1. kann ich A. Fulica und A. Reticulata zusammen in einem becken halten?
2. können die beiden Arten sich miteinander paaren?
3. stimmen Temperatur und LF Werte der beiden Arten überein?
4. Wie groß muss das Becken sein wenn ich 4 A. Fulica und 2 A. Reticulata zusammen halten will?

ich weis es gibt eine Suchfunktion in diesem Forum aber zu der gemeinschaftshaltung der beiden Arten habe ich leider nichts gefunden!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen denn ein Bekannter von mir hat beide arten zur zeit die er abgeben möchte! er hällt die Arten jede für sich aber ich würde die beiden Arten gerne, wenn möglich, zusammen halten!
kruemel3385
 

Re: Achatina fulica und Achatina reticulata zusammen halten????

Beitragvon Ekka43 am 29.10.2010, 12:30

Ich halte die Arten auch getrennt.Fulica braucht andere Temperaturen als Reticulata.Achatina Arten können sich untereinander paaren.Reticulata wird sehr groß, meine bis 19cmHäuschen,da ist ein 60er Terra zu klein.Als Anfänger solltest du mit 4 Fulica in dem Becken beginnen, und wenn du dann in die Achatschneckenhaltung reingewachsen bist,gibt es sicher das nächste Terra mit deinen Wunschschnecken! :-D
Freundliche Grüße,
Erika
Benutzeravatar
Ekka43
 
Beiträge: 1675
Bilder: 19
Registriert: 09.09.2008, 19:41
Wohnort: Landkreis Darmstadt/Dieburg

Re: Achatina fulica und Achatina reticulata zusammen halten????

Beitragvon Schnine am 10.11.2010, 15:12

Hey Ihr,
ich bin auch neu hier und liebäugele auch damit mir Achatschneckles zuzulegen. Halte seit einiger Zeit heimische Bänderschnecken, auch süß und farbenfroh.
Nun sollen ein paar dicke Dinger her.
War auf der Seite von Insektenkönig.de.... da finde ich diese weiße Jade Schnecke schön.
.... nun zur eigentlichen Frage, kann ich die Weiße Jade auch mir anderen fulica zusammenhalten?
und verpaaren sich die beiden Arten erfolgreich miteinander?

Wäre lieb wenn mir jemand weiterhelfen kann

viele Grüße
Schnine
Schnine
 
Beiträge: 7
Bilder: 0
Registriert: 10.11.2010, 11:15

Re: Achatina fulica und Achatina reticulata zusammen halten????

Beitragvon vinbergssnäcka am 10.11.2010, 17:23

Hallo Schnine,

White Jade ist nur eine Farbvariante von Achatina fulica. Und ja, Du kannst sie zusammen halten und sie können sich auch untereinander paaren. Eventuell kannst Du über das Forum hier ein paar liebevoll aufgezogene Schnecken bekommen, es gibt immer wieder Angebote. Zurzeit würde ich dringend von einem Versand mit der Post abraten, weil es einfach zu kalt ist...Aber es gibt ja durchaus andere Möglichkeiten....

lg Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Achatina fulica und Achatina reticulata zusammen halten????

Beitragvon Schnine am 10.11.2010, 18:54

Hey danke für deine antwort,
ja das mit dem versandt hab ich mir auch schon gedacht.
bei insektenkönig wird per teuren tierspediteur mit heizer im styroporbehälter verschickt. Die Tiere wären dann nach 16 Stunden da. was ist davon zu halten? Für mich hört sich das gut an. oder hast du mal negative erfahrungen gemacht?
hab schon das ganze internet durchkämmt. ich komme aus konstanz und habe keine schneckenzüchter mit kleinen schleimern gefunden leider.

liebe grüße
Schnine
 
Beiträge: 7
Bilder: 0
Registriert: 10.11.2010, 11:15

Re: Achatina fulica und Achatina reticulata zusammen halten????

Beitragvon Manny am 11.11.2010, 11:34

Kannst du dich ein bischen gedulden, bis eine Reptilienbörse bei dir in der Nähe ist?
Da siehst du, was du bekommst und zahlst bestimmt weniger als beim Insektenk....

Eine andere Möglichkeit wäre, dass du hier im Forum unter Gesuche postest, und die Tiere dann über die normale Mitfahrzentrale mitschicken lässt.

Eventuell kann auch jemand aus dem Forum, der zufällig die richtige Tour fährt, als Bote dienen.
Es gibt im Marktplatz sogar Gesuche Mitfahrgelegenheit!
Eiwei ! - Es ist wie es ist .

Liebe Grüße Ulrike
Manny
 
Beiträge: 166
Registriert: 26.07.2009, 10:52
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Achatina fulica und Achatina reticulata zusammen halten????

Beitragvon Fussel am 11.11.2010, 18:48

Wo wohnst du denn ungefähr, White Jades sind ja nicht gerade selten, es wohnt vielleicht jemand in deiner Nähe, oder per Mitfahrgelegenheit??
Ich hätte gerade auch welche abzugeben, also falls du in der Nähe wohnst oder sich eine passende Mitfahrgelegenheit bittet...
Benutzeravatar
Fussel
 
Beiträge: 327
Bilder: 59
Registriert: 01.07.2010, 16:40

Re: Achatina fulica und Achatina reticulata zusammen halten????

Beitragvon Schnine am 12.11.2010, 08:36

Guten Morgen ihr alle,
ist ja super wie viele leute einem hier antworten.
muss zu meiner schande gestehen, dass ich kurz nach dem ersten post 2 schnecken via internet bestellt habe. hab keine börsen in meiner nähe gefunden und konnte mich nicht mehr gedulden.
Klar... ist schon vergleichsweise teuer aber andererseits sind es immer noch eher günstige haustiere. auf den preis kam es mir jetzt nicht so an. .... das teuerste war eh der 1st class-versandt.
Perlucita hat mir auch geschrieben. vielleicht bekomme ich von ihr noch drei kleine.
aber vorab noch eine frage an die erfahrenen schneckenzüchter unter euch. meint ihr das meine beiden großen schnecken auch im winter schnell in produktion gehen? wie war das bei euch so?
ich denk so 3-4 schneckchen selbst schlüpfen lassen wäre sicher auch interessant.
manche hier im forum haben ja riesige schneckenzuchten.
hab mir vorab überlegt, dass ich glaub nicht sooo viele will. bei 5 schnecken soll schluss sein und dann lasse ich nur noch schlüpfen wenn jmd ein schneckle will. .......... aber sicher bin ich nicht die einzige die diesen vorsatz hatte.
am wochenende hole ich mein großes aquarium von zuhause. Freu mich so auf die schneckenlieferung. hoffe das alle wohl auf sein werden.

schönes wochenende euch allen.
lg
Schnine
 
Beiträge: 7
Bilder: 0
Registriert: 10.11.2010, 11:15


Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder