Und zwar geht es mir um das Beheizen meines Fulica-Aquariums.
6 Fulicas (ca 6/7cm) halte ich in einem Becken 60x50x40.
Tagsüber habe ich die Aquarienlampe an, und es herrschen ca 22grad, Nachts mache ich diese aus und ich habe ca 20grad. (Raum wird gut beheizt)
Mir ist aber aufgefallen das sie zuletzt etwas müde wirken, was ich auch eine zu niedrige Temperatur schiebe.
Als ich letztens einmal das Aqua mit in den Garten genommen habe (zum reiningen) schien die Sonne auf das Glas und das Becken erhitze sitz auf ca 26grad und die Schnecken liebten das

Heizmatte/Heizkabel viel mir auch schon ein, aber ich würde gerne erstmal fragen ob ich nicht Dinge benutzen kann die ich bereits im Haus habe.
Da wäre unter anderem eine Rotlichtlampe (230VAC 50Hz 100W max) die ich für meine Wellensittiche mal gekauft hatte (die liebten es darunter zu kuscheln!).
Könnte ich diese neben das Schnecken-Auquarium stellen und einfach mal seitlich das Aqua bestrahlen? Natürlich nicht direkt ans Glas, sondern etwas weiter entfernt?
Habe dazu nichts lesen können - nicht das das rote Licht die absolut nicht ab können

Als anderes hätte ich da noch die Idee mit der Wasserflasche aus Glas und dem Heizstab fürs Aquarium. Stabile Wasser-Glas Flasche nehmen, Wasser rein, Heizstab ein, auf ca. 30grad drehen und es gibt eine tolle, ungefährliche Wärmequelle innerhalb des SchneckenAQ's PLUS Luchtfeuchtigkeit.
Hab jemand damit Erfahrung/ bzw kann mir jemand dorthin weiter linken?
Vielen Dank fürs lesen,
Alina