Rotlichtlampe? Frage zur Beheizung

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Rotlichtlampe? Frage zur Beheizung

Beitragvon Alinah am 05.11.2010, 11:05

Ich hätte da mal eine Frage, die ich durchs durchsuchen des Forums nicht beantwortet bekommen konnte.

Und zwar geht es mir um das Beheizen meines Fulica-Aquariums.
6 Fulicas (ca 6/7cm) halte ich in einem Becken 60x50x40.
Tagsüber habe ich die Aquarienlampe an, und es herrschen ca 22grad, Nachts mache ich diese aus und ich habe ca 20grad. (Raum wird gut beheizt)
Mir ist aber aufgefallen das sie zuletzt etwas müde wirken, was ich auch eine zu niedrige Temperatur schiebe.
Als ich letztens einmal das Aqua mit in den Garten genommen habe (zum reiningen) schien die Sonne auf das Glas und das Becken erhitze sitz auf ca 26grad und die Schnecken liebten das :)

Heizmatte/Heizkabel viel mir auch schon ein, aber ich würde gerne erstmal fragen ob ich nicht Dinge benutzen kann die ich bereits im Haus habe.
Da wäre unter anderem eine Rotlichtlampe (230VAC 50Hz 100W max) die ich für meine Wellensittiche mal gekauft hatte (die liebten es darunter zu kuscheln!).
Könnte ich diese neben das Schnecken-Auquarium stellen und einfach mal seitlich das Aqua bestrahlen? Natürlich nicht direkt ans Glas, sondern etwas weiter entfernt?
Habe dazu nichts lesen können - nicht das das rote Licht die absolut nicht ab können ;)

Als anderes hätte ich da noch die Idee mit der Wasserflasche aus Glas und dem Heizstab fürs Aquarium. Stabile Wasser-Glas Flasche nehmen, Wasser rein, Heizstab ein, auf ca. 30grad drehen und es gibt eine tolle, ungefährliche Wärmequelle innerhalb des SchneckenAQ's PLUS Luchtfeuchtigkeit.
Hab jemand damit Erfahrung/ bzw kann mir jemand dorthin weiter linken?

Vielen Dank fürs lesen,

Alina
"Bitte sprechen sie lauter, ich habe nur ein Handtuch um." ~Homer Simpson
Benutzeravatar
Alinah
 
Beiträge: 16
Bilder: 1
Registriert: 14.07.2010, 11:33
Wohnort: Mülheim adR

Re: Rotlichtlampe? Frage zur Beheizung

Beitragvon Judith am 05.11.2010, 11:24

Vielleicht werden sie deshalb träger weil sie in Trockenruhe gehen wollen? Sind alle gleich träge oder vielleicht nur die Größeren?

Mit Rotlichtlampe hätte ich Angst dass es zu schnell und unkontrolliert warm wird. Vielleicht hat da noch jemand anderes mehr Erfahrung. :?

Ich selbst heize mit einer Schreibtischlampe wo eine normale Glühbirne drin ist (Wattzahl weiß ich grad garnicht) die über dem Terra steht (Abstand zur Scheibe etwa 20 cm)
Hab von unten und von hinten Styropor und komme so tags auf 25- 26 Grad und nachts (mit Zeitschaltuhr aller 2 Stunden mal ne halbe Stunde) auf etwa 20- 21 Grad. Im Zimmer sind zwischen 17 und 20 Grad tags und nachts ein paar Grad kühler.
viele Grüße
Judith und der Rest :)
Judith
 
Beiträge: 23
Registriert: 26.09.2010, 17:45

Re: Rotlichtlampe? Frage zur Beheizung

Beitragvon Cleo am 05.11.2010, 15:30

Hallo,
mit einer Rotlichtlampe hab ich selbst keine Erfahrungen, aber wenn ich lese, dass die 100 Watt hat....das wär mir von der Wattzahl zum einen viel zu teuer und zum anderen denk ich nicht, dass die hohe Wattzahl nötig ist, um ein fulica-Becken zu wärmen. Das mit der Wasserflasche hört sich für mich etwas kompliziert an....ich hab selbst an allen 80er-Becken kleine Spotstrahler mit 40W-Strahlern, und es wird muckelig warm in den Becken. Die Strahler sind auch direkt an den Glasscheiben, das macht den Scheiben anscheinend nix aus. Bei 60W-Strahlern hatte ich es mal, dass eine Scheibe platzte.
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Rotlichtlampe? Frage zur Beheizung

Beitragvon Madame am 05.11.2010, 15:40

Cleo hat geschrieben:Hallo,
ich hab selbst an allen 80er-Becken kleine Spotstrahler mit 40W-Strahlern, und es wird muckelig warm in den Becken.


Huhu,

hast du denn mal einen Link zu solchen Spotstrahlern im Internet parat? :-D
Suche schon ewig danach, finde aber nichts dazu im Internet. :(

GLG
Schneckige Grüße Madame
Benutzeravatar
Madame
 
Beiträge: 217
Registriert: 30.08.2010, 14:32

Re: Rotlichtlampe? Frage zur Beheizung

Beitragvon Cleo am 05.11.2010, 15:54

Hab mal gegoogelt, hier gibt's ein paar Beispiele. Ich hab meine Klemmleuchten alle aus dem Baumarkt für schlappe 10 Euro, die Spotstrahler selbst sind auch aus dem Baumarkt (die Glühbirnen sind vorn silbern) und kosten etwas über 1 Euro, das Ganze ist also sehr günstig.

Hier kommt mal ein Beispiels-Foto von meiner Klemm-Lampe am Terrarium:

Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Rotlichtlampe? Frage zur Beheizung

Beitragvon Keimling am 06.11.2010, 16:39

Moin

Die spotstrahler bekommst du in jeder Zoohandlung mit Terraristikbedarf.
Die kosten so um die 5€
Manche mit UVA sowie UVB Strahlung

Gruß Lukas
Keimling
 

Re: Rotlichtlampe? Frage zur Beheizung

Beitragvon Cleo am 06.11.2010, 17:21

Wenn*s wirklich nur um die Wärme geht und kein UV benötigt wird reichen die Spots aus dem Baumarkt vollkommen aus....ich hab ja auch mal im Terraristik-Geschäft gearbeitet, da haben wir die stinknormalen Spotstrahler für um die 3 Euro verkauft, einfach weil's 'ne Glühbirne aus dem Fachgeschäft ist....bekloppt 8)
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Rotlichtlampe? Frage zur Beheizung

Beitragvon Alinah am 14.11.2010, 13:00

Danke für die vielen Antworten Leute! :o
Ich habe im Keller noch so eine Leselampe, die hol ich mal rauf. Da ist eine normale Glühbirne drinne, aber ich werd mir dann im Baummarkt einen Spotstrahler anschaffen gehn, einen 40W silbernen Spotstrahler!
Vielen Dank nochmal! :)
"Bitte sprechen sie lauter, ich habe nur ein Handtuch um." ~Homer Simpson
Benutzeravatar
Alinah
 
Beiträge: 16
Bilder: 1
Registriert: 14.07.2010, 11:33
Wohnort: Mülheim adR


Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder