Futternapf - Pro & Contra

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Futternapf - Pro & Contra

Beitragvon Pfötchen am 26.06.2011, 18:32

Hab gestern einen tollen Ast in unserer Tierhandlung gesehen, der wie ein kleiner Baum aussieht und musste den einfach kaufen, weil ich sowas schon lang gesucht hab, also etwas, das in die Höhe geht zum raufkraxeln. Wurde dann auch gleich eingebaut und damit hatte ich aber ein Problem.... der Futternapf fand keinen Platz mehr :oops: Die große Korkröhre, die Wasserschüssel, der neue Ast, der eingegrabene Blumentopf mit Katzengras (das einzige was bei mir wächst :roll: ) und ein weiteres Holzstück....und ein bissl Erde sollt ja auch frei bleiben, also Problem, was tun ? Und Überlegungen - brauch ich, bzw. brauchen die Schnecken wirklich einen Futternapf... Hab mir dann einige Pros und Contras überlegt :

Pro Futternapf :
+ Die Futterreste können einfach entfernt werden, da nicht überall verstreut
+ "Batziges" Futter kann besser verfüttert werden, ohne dass der Boden/die Einrichtung angesaut wird
+ es sieht einfach "nett" aus und wir Menschen haben anscheinend irgendwie das Bedürfnis, alles Essbare auf "Tellern" zu servieren

Contra Futternapf :
- In der Natur gibts auch keinen -> Fütterung ohne Napf ist natürlicher/artgerechter
- muss jeden Tag ausgewaschen werden
- die Schnecken haben nur eine Futterquelle -> müssen unter Umständen das ganze Terra durchqueren ->
- die Schnecken sitzen bei der Fütterung immer alle auf einem Haufen zusammen, übereinander ->
- ohne Napf sind Futter und Schnecken besser verteilt, sie finden immer wieder mal beim Rumschleimen ein Häppchen = bessere "Beschäftigung" (??) :? (oder fließen hier zuviele Gedanken der Wirbeltierhaltung zb Nagetiere ein ??)

Nun ja, bin zu dem Entschluss gekommen, den Napf mal draußen zu lassen, hab überall ein bisschen Salat verteilt und in jeder Ecke ner anderen Schnecke beim Mampfen zugeschaut :) Wie seht ihr das ? Hättet ihr weitere Pros/Contras, habt ihr Napf oder nicht ?

Das is übrigens der tolle Ast =) :

Image

und das vollgestopfte Terra xD (das Klopapier bitte nicht beachten :oops: )
Image

2 verlinkte Bilder gefunden, 2 konnten gesichert werden.

http://www.abload.de/img/imag1256tnxe.jpg
http://www.abload.de/img/imag1257kuwi.jpg
lg von Christine + den 8 Haarigen + den 10 Schleimigen
Benutzeravatar
Pfötchen
 
Beiträge: 291
Registriert: 31.01.2011, 21:48
Wohnort: Wien

Re: Futternapf - Pro & Contra

Beitragvon Cleo am 26.06.2011, 18:56

Ich mach beides, Futternapf und Verteilung im Becken. Die Gurke kommt immer in den Napf, das matscht sonst so schnell mit dem Humus zusammen. Süßkartoffel und Salat verteile ich "wild" im Becken, und somit verteilen sich auch die Schnecks.
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Futternapf - Pro & Contra

Beitragvon Jelly am 26.06.2011, 19:22

Ich habe noch nie einen Futternapf verwenden..Ich nehm immer z.B. ein Blatt Romanasalat oder Chinakohl etc als "Unterlage" und da verteil ich dann den ganzen Rest drauf...Meistens wird der Salat so gegessen,das Gurkenreste, Erdbeerreste etc noch euf einem Stück Salat liegen und also nicht durchsuppen
Ganz Liebe Grüße von Danni
Benutzeravatar
Jelly
 
Beiträge: 339
Bilder: 93
Registriert: 01.04.2006, 19:37

Re: Futternapf - Pro & Contra

Beitragvon Ava am 29.06.2011, 14:07

Hallo!
Also ich benutz nur nen Futternapf wenn ich zur Abwechslung vom vegetarischen mal Schildkrötenfutten anbiete. Sonst matscht das Schildkrötenfutter in den Boden und es riecht ja nich so angenehm (außerdem bekommt man dann die Reste nich so gut weg)
Ava
 
Beiträge: 16
Bilder: 0
Registriert: 28.06.2011, 18:04

Re: Futternapf - Pro & Contra

Beitragvon Theresa am 29.06.2011, 18:43

Ich habe früher auch immer Näpfe hergenommen bzw. ööhm... mir fällt der Name grad nicht ein xD das Teil das man unter Blumentöpfe stellt, dass das Wasser aufgefangen wird, ich denke ihr wisst was ich meine. Sah wirklich sehr sehr hübsch aus. Aber wie gesagt die Schnecks sitzen alle auf einem Haufen. Wobei es eine wirklich saubere Sache ist und der Boden nicht sooo "verdreckt" wird. Allerdings bevorzuge ich auch die "Napflose" fütterung, da sie Schnecks einfach verteilter sind im Terra und mich das bisschen Rest-Futter aufsammeln nicht stört ;)

LG
Benutzeravatar
Theresa
 
Beiträge: 28
Registriert: 20.05.2011, 12:08

Re: Futternapf - Pro & Contra

Beitragvon Pfötchen am 03.07.2011, 16:36

Danke für eure Antworten. Also ich denke ich werde auch eher bei der napflosen Fütterung bleiben, ausser natürlich, es gibt was matschiges :-D
lg von Christine + den 8 Haarigen + den 10 Schleimigen
Benutzeravatar
Pfötchen
 
Beiträge: 291
Registriert: 31.01.2011, 21:48
Wohnort: Wien

Re: Futternapf - Pro & Contra

Beitragvon InesS am 03.07.2011, 18:02

Hallo,

so habe ich es momentan auch, ich nehme ein Salatblatt und leg dort die anderen Leckerein drauf, sollte es mal was "breiiges" geben dann nehm ich den Deckel von einem Glas.
Liebe Grüße
...Ines...
InesS
 
Beiträge: 221
Bilder: 0
Registriert: 27.06.2011, 10:43
Wohnort: Peißenberg


Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder