Archachatina puylaerti und Achatina achatina

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Archachatina puylaerti und Achatina achatina

Beitragvon Felidae am 13.10.2011, 11:54

Hallo ich habe mich so in diese Schleimer verliebt und möchte sie mir gerne nächstes Jahr anschaffen,
bis dahin hab ich noch massig Zeit mich über alles schlau zu machen . :wink:

Ich hab meinen Mann soweit das ich noch ein Terra aufstellen kann (sein Blick war etwa so : :eek: ), bei einem Dritten ( haben ja schon eines) ruft er glaube ich die Männer in Weiß mit den hübschen Kitteln. :stupid:

Ich würde gerne wissen ob ich diese beiden Arten zusammen halten kann?
Benutzeravatar
Felidae
 
Beiträge: 418
Bilder: 0
Registriert: 07.08.2011, 09:53
Wohnort: 63110

Re: Archachatina puylaerti und Achatina achatina

Beitragvon Achatinidae am 13.10.2011, 12:37

Hey,
soweit ich das richtig sehe, sind die Haltungsbedingungen der beiden Arten gleich, insofern spräche nichts dagegen, sie zusammen zu halten. Du brauchst dann aber ein richtig schön großes Becken. Ich halte die Achatina achatina mit Archachatina marginata ovum zusammen und das klappt gut. Mit Archachatina puylaerti habe ich allerdings keine Erfahrung, insofern hoffe ich, dass meine Aussage hier ggf. von Leuten mit Erfahrung mit beiden Arten korrigiert wird.
Viele Grüße
Achatinidae
 

Re: Archachatina puylaerti und Achatina achatina

Beitragvon Sajoopa am 13.10.2011, 12:52

Du kannst sie zusammen halten. Mache ich auch. Ich habe Puylaertis, Tiger und Ovum und habe zwei Becken. Beim zweiten hat mein Freund genauso geguckt wie deiner :eek: :lol: Wir haben einiges gemeinsam :)
Liebe Grüße - Sarah & Co.
Man soll sorgsam mit seiner Schnecke umgehen.
Benutzeravatar
Sajoopa
 
Beiträge: 425
Bilder: 0
Registriert: 20.12.2010, 11:51
Wohnort: Schwerin

Re: Archachatina puylaerti und Achatina achatina

Beitragvon Felidae am 13.10.2011, 17:10

*lach*
könnt ihr mir vielleicht auch sagen wie groß das Terra sein sollte für am ende 6 Schnecks insgesamt?

Ich muss ja jetzt schonmal den Platz zuweisen und in anspruch nehmen, damit er nix zu meckern hat weil er seinen Kram beiseite schaffen muss wenn das Terra kommt :mrgreen:
Hihi Sajoopa meiner versteht das mit den Schnecks so gar nich, er akzeptiert es aber weil er sieht das ich und mein Sohn spaß daran haben.
Zur Zeit versuch ich ihm das große Terra als Deko/Blickfang schmackhaft zu machen :lol: Ich werde wohl übertreiben müssen, damit er sich freut wenn es doch nicht sooooo riesig ist :-D
Benutzeravatar
Felidae
 
Beiträge: 418
Bilder: 0
Registriert: 07.08.2011, 09:53
Wohnort: 63110

Re: Archachatina puylaerti und Achatina achatina

Beitragvon Thamara am 13.10.2011, 17:36

Hallo, bei uns war eigentlich mein Mann ausschlaggebend. Jetzt haben wir das Wohnzimmer voller Gläser und Aufzuchtsboxen..... Das Schlimme ist die Hitze. Wir heizen auf 25-26 Grad . Aber um das gehts hier nicht. Alo meine 3 achatina achatina sind in einem 80-40-40 Glas. Puyliaerti sind auch keine minis. 1m Länge mindestens 30 breit und hoch würd ich schon empfehlen.. Wirst deinen Mann schon überzeugen. Meiner hat mich ja auch überzeugt :-D L.G. Thamara
Liebe Grüsse Thamara !
Thamara
 
Beiträge: 700
Bilder: 0
Registriert: 03.10.2011, 22:05
Wohnort: Leoben Steiermark

Re: Archachatina puylaerti und Achatina achatina

Beitragvon Sajoopa am 13.10.2011, 18:06

Ja die Hitze :roll: Ich hab hier noch nie geheizt in der Wohnung, auch nicht im Winter, weils hier immer angenehm warm ist. Aber seit ich Schnecken habe puh, da schwitze ich wie verrückt und das wird immer schlimmer jetzt :lol:
Liebe Grüße - Sarah & Co.
Man soll sorgsam mit seiner Schnecke umgehen.
Benutzeravatar
Sajoopa
 
Beiträge: 425
Bilder: 0
Registriert: 20.12.2010, 11:51
Wohnort: Schwerin


Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder