Auf ein neues - Terrarienneugestaltung und Fragen

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Auf ein neues - Terrarienneugestaltung und Fragen

Beitragvon René 2 am 30.09.2011, 12:16

Hallo!

Mal 'ne Frage an die Terrarienbau- und einrichtungsexperten: Ich hab vor kurzem in einem Buch ein paar nette Ideen zur Einrichtung von Terrarien gesehen. Mein Plan ist folgender:

  • Die Plastik-Rückwand soll weg. Stattdessen soll die Rückwand komplett bepflanzt werden.
  • Die Wasserschale, auch aus Plastik, soll ebenfalls raus. Als Ersatz plane ich etwas festes, am Terraboden angebrachtes. Eine Art Wasserbereich soll also im Terrarium entstehen (nicht zu groß)
  • Sämtliche Plastikpflanzen sollen raus und durch nicht oder kaum von den Schnecken gefressene, echte Arten ersetzt werden
  • vllt. ein Wasserfall, ich denke, da kann ich mir auch selbst was bauen.

Zur Umsetzung des ganzen habe ich jetzt folgende Fragen:

  1. Was für Pflanzen eignen sich für die Rückwand?
  2. Wie löse ich das Problem der Wasserschale ohne Verletzungsgefahr?
  3. Welche Pflanzenarten werden nicht gefressen?

Wäre toll, wenn mir jemand diese Fragen beantworten könnte!
LG
René
Benutzeravatar
René 2
 
Beiträge: 928
Bilder: 130
Registriert: 05.01.2008, 16:54
Wohnort: Ochtendung

Re: Auf ein neues - Terrarienneugestaltung und Fragen

Beitragvon LENI am 02.10.2011, 08:06

Hallo

Für die Rückwand würde ich Efeu nehmen.

Also ich weiß nicht ob das mit der Grube graben so eine gute Idde ist.........(ich würde bei der Badeschale bleiben :wink: )

Ich kenne keine Pflanzen die nicht von meinen Schnecken angefressen werden :-D .
In meinem Terra sind 3 Kleepflanzen
20 Pflücksalatpflanzen (die jeden Tag weniger werden...... :) )
und 2 Bromelie (rosa und rot)


Ich hoffe ich konnte dir damit helfen und wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen Terra.

LG LENI
LENI
 
Beiträge: 370
Bilder: 1
Registriert: 05.03.2011, 12:57

Re: Auf ein neues - Terrarienneugestaltung und Fragen

Beitragvon Achatinidae am 02.10.2011, 08:31

Hallo René2,

hm, nicht angefressen wurden bei uns bisher Efeu, Hibiskus und irgendsoein Spargelkraut-ähnliches Zeug, von dem ich leider nicht weiß, wie es heißt. Für die Bepflanzung der Rückwand könnte ich mir evtl. tatsächlich Efeu vorstellen, das wächst bei uns in den Terrarien wie verrückt und klettert ja schön, insofern wär' das ja vielleicht brauchbar.
Eine feste "Badewanne" stelle ich mir zum Saubermachen ziemlich unpraktisch vor, wenn ich das so sagen darf. Unsere Schnecken sch*** da doch oft rein, so dass ich ganz froh bin, alles rausnehmen und saubermachen zu können.
Willst Du denn zusätzlich zum Wasserfall noch eine "Badewanne" einbauen? Wir haben ja einen schnöde gekauften Wasserfall, dessen Sammelbecken eine Badeschale überflüssig macht. Wie groß ist denn Dein Terrarium?
LG
Achatinidae
 

Re: Auf ein neues - Terrarienneugestaltung und Fragen

Beitragvon Fusselnase am 02.10.2011, 08:38

Hi,

ich würde die Rückwand nicht direkt bepflanzen: zumindest meine Schnecken lieben es, zwischen den Blättern versteckt auf die Nacht zu warten. Sie koten deshalb auch überwiegend im Blättergewirr: wenn sich diese Pflanzen nicht leicht entfernen und abwaschen lassen, dann wird das ziemlich schnell ziemlich schmierig, weil man schlecht zwischen den Pflanzen sauber machen kann.
Das gleiche gilt für die Badeschale: sie verschleimt schnell und wird zumindest von meinen Schnecken gerne als Schlafplatz und Toilette benutzt: ich bin sehr froh darüber, dass sie sich leicht entfernen und auswaschen lässt.

Viele Terrarieneinrichtungen sind wunderschön, aber Schnecken ziehen ihre Umgebung mehr in Mitleidenschaft als jedes andere Terrarientier, das ich kenne. Daher ziehe ich es vor, wenn die Deko leicht herausnehmbar und in der Badewanne abbrausbar ist.

Efeu wird zumindest bei mir kaum gefressen und kommt sowohl mit der hohen Luftfeuchte als auch mit einem nicht ganz hellen Standort klar.
Fusselnase
 

Re: Auf ein neues - Terrarienneugestaltung und Fragen

Beitragvon René 2 am 02.10.2011, 09:04

Erst einmal danke für die bisherigen Antworten.
Mein Terrarium ist ein 45cm-Würfel.

@Achatinidae: Wo hast du denn den Wasserfall her?

Fusselnase hat geschrieben:Ich würde die Rückwand nicht direkt bepflanzen: zumindest meine Schnecken lieben es, zwischen den Blättern versteckt auf die Nacht zu warten. Sie koten deshalb auch überwiegend im Blättergewirr: wenn sich diese Pflanzen nicht leicht entfernen und abwaschen lassen, dann wird das ziemlich schnell ziemlich schmierig, weil man schlecht zwischen den Pflanzen sauber machen kann.

Können sich die Schnecken denn dann nicht mehr zwischen den Blättern verstecken? :kin:
Bezüglich herausnehmen dachte ich, so wie es in dem Buch dargestellt war, an eine Rückwand, in die man kleine Töpfe mit einzelnen Pflanzen einsetzen kann.

Fusselnase hat geschrieben:Das gleiche gilt für die Badeschale: sie verschleimt schnell und wird zumindest von meinen Schnecken gerne als Schlafplatz und Toilette benutzt: ich bin sehr froh darüber, dass sie sich leicht entfernen und auswaschen lässt.


Da hast du Recht.
LG
René
Benutzeravatar
René 2
 
Beiträge: 928
Bilder: 130
Registriert: 05.01.2008, 16:54
Wohnort: Ochtendung

Re: Auf ein neues - Terrarienneugestaltung und Fragen

Beitragvon Fusselnase am 02.10.2011, 09:27

Doch, können sie. Nur hast du es schwieriger, dazwischen sauber zu machen. Je hubbeliger/strukturierter eine Rückwand ist, desto eher bleiben in den Vertiefungen Reste zurück.
Fusselnase
 

Re: Auf ein neues - Terrarienneugestaltung und Fragen

Beitragvon René 2 am 20.10.2011, 17:00

@Achatinidae: Wäre nett, wenn du mir meine Frage noch beantworten könntest!

:danke:
LG
René
Benutzeravatar
René 2
 
Beiträge: 928
Bilder: 130
Registriert: 05.01.2008, 16:54
Wohnort: Ochtendung


Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder