Isolierung mit Heizkörperreflexionsfolie

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Isolierung mit Heizkörperreflexionsfolie

Beitragvon Ibag_FL am 21.11.2011, 15:53

Hallo ihr Lieben!

Ich habe heute beim örtlichen Discounter sogenannte Heizkörper-Refelxionsfolie gekauft. Im Grund ist das nichts anderes als eine dünne Styroporschicht die beidseitig mit reflektierender Folie beklebt ist. Ich würde gerne die Rückwand und eine der Seitenwände meines Terras damit isolieren um es den Schnecken im Winter etwas angenehmer zu machen. Es ist schwierig unsere Wohnung zu beheizen und gerade nacht geht die Temperatur unter 20 Grad und steigt dann tagsüber erst nach und nach wieder auf 23 - 24 Grad. Da gerade die adulten Schnecken im Moment etwas inaktiver sind wollte ich ein wenig isolieren. Die Rückwand des Terras befindet sich direkt an der Wand die zum kalten Keller führt und eine der Seitenwände steht zur Treppe runter in die Küche, die leider wegen 4 Außenwänden nur schwer beheizt werden kann.

Aber meine eigentliche Frage ist wie ich diese Folie am besten am Glas befestigen kann. Ich dachte eigentlich an doppelseitiges Klebeband, aber das sieht bestimmt doof aus. Vielleicht hat einer von euch eine Idee ehe ich mir die Rückansicht des Terras versaue. ;)

LG
Heidi
Benutzeravatar
Ibag_FL
 
Beiträge: 309
Bilder: 0
Registriert: 09.12.2010, 14:44
Wohnort: Dortmund

Re: Isolierung mit Heizkörperreflexionsfolie

Beitragvon Ibag_FL am 21.11.2011, 16:08

Ah okay, sehe gerade eine Seite ist Styropor, die andere mit der isolierten Folie, die nach innen zu machen ist vermutlich besser, oder?
Benutzeravatar
Ibag_FL
 
Beiträge: 309
Bilder: 0
Registriert: 09.12.2010, 14:44
Wohnort: Dortmund

Re: Isolierung mit Heizkörperreflexionsfolie

Beitragvon Benutzername am 21.11.2011, 16:14

die reflektierende Seite ans Becken. Und vergiss den Boden nicht, ich lese nur was von Rückwand und Seite. Das Zeug kann man auch gut an den Deckel kleben, je besser das Becken isoliert ist desto weniger Strom brauchst du.
Benutzeravatar
Benutzername
 
Beiträge: 145
Bilder: 8
Registriert: 08.08.2010, 05:59

Re: Isolierung mit Heizkörperreflexionsfolie

Beitragvon Ibag_FL am 21.11.2011, 18:33

Ich halte Achatina Fulica ohne jegliche Stromzufuhr ..... ;)
Benutzeravatar
Ibag_FL
 
Beiträge: 309
Bilder: 0
Registriert: 09.12.2010, 14:44
Wohnort: Dortmund

Re: Isolierung mit Heizkörperreflexionsfolie

Beitragvon Fusselnase am 21.11.2011, 18:39

Du kannst auch zwischen die metallene Seite und die Glasscheibe eine Rückwandfolie oder eine Korkmatte oder etwas vergleichbares machen - sieht hübscher aus und die Isolierung funktioniert trotzdem. :)
Ich würde die Stücke mit normalem Klebeband befestigen, die Streifen halb auf die Isolierung und halb um die Ecke geklebt auf dem Glas, das fällt am wenigsten auf.
Fusselnase
 

Re: Isolierung mit Heizkörperreflexionsfolie

Beitragvon Ibag_FL am 22.11.2011, 11:25

Eine Korkmatte möchte ich mir eigentlich eher ungerne an die Rückwand kleben, ich habe gerade mal bei ebay geschaut und gesehen, dass es ganz unterschiedliche Möglichkeiten gibt Rückwände zu gestalten. Hat jemand hier Erfahrung mit Rückwandgestaltung aus Platik mit Profil? Also wegen Reinigung und Verträglichkeit für die Schnecken und so?
Benutzeravatar
Ibag_FL
 
Beiträge: 309
Bilder: 0
Registriert: 09.12.2010, 14:44
Wohnort: Dortmund

Re: Isolierung mit Heizkörperreflexionsfolie

Beitragvon Alexa1 am 22.11.2011, 11:43

Hallo
Mit Kork kannste auch nichts falsch machen Wie meinst du das mit Plastik mit Profil??? Ich neugierig bin.

Lg Sylvia
Alexa1
 

Re: Isolierung mit Heizkörperreflexionsfolie

Beitragvon Ibag_FL am 22.11.2011, 12:32

http://bilder2.eazyauction.de/fishfever/artikelbilder/10254.jpg

http://www.sneakerpoint.de/image.php?id=5819

http://green-24.de/shop/img/37/2404/1.jpg

z. B. sowas. Da gibt es ganz viele Varianten, von Steinen über Höhlen und halt auch Wurzelgflecht oder ähnliches. Ist halt aus Plastik und erscheint mir irgendwie leichter zu reinigen und die Gefahr für Schimmel besteht nicht.
Zuletzt geändert von Birte am 22.11.2011, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder in Links umgewandelt, bitte kein Hotlinking!
Benutzeravatar
Ibag_FL
 
Beiträge: 309
Bilder: 0
Registriert: 09.12.2010, 14:44
Wohnort: Dortmund

Re: Isolierung mit Heizkörperreflexionsfolie

Beitragvon Alexa1 am 22.11.2011, 12:41

Huhu
Oh Danke für die Fotos. Finde ich nicht schlecht , aber meinst du nicht das durch die dicke der Rückwand dir die wärme nicht richtig reinleitet?Ich denke halt das du dadurch nicht richtig das Becken beheizt bekommst und zu diesen dann auch noch irsinnig viel an wärme verloren geht.
Lg Sylvia
Alexa1
 

Re: Isolierung mit Heizkörperreflexionsfolie

Beitragvon Alexa1 am 22.11.2011, 12:46

Hallo Ibac
Ich vergas die Reflektorfolie befestige ich mit Panzerband und das mache ich schon kurz nachdem ich Schnecken hatte.Das geht sehr gut . Zuzüglich würde ich dir noch empfehlen an die Wand die zum Keller führt,noch eine Styropurplatte hin zu machen.
Lg Sylvia
Alexa1
 

Re: Isolierung mit Heizkörperreflexionsfolie

Beitragvon Ibag_FL am 22.11.2011, 13:16

Mh, Wärme reinleiten? Ich hätte ja noch die Front die Decke und eine Seitenwand offen, ich denke doch aber, dass dort eher Potential besteht, dass Wärme verloren geht, als dass sie nicht rein kommt. Ich sprühe einmal am Tag mit warmem Wasser.
Die Refklektorfolie besteht aus einer dünnen Schicht Styropor, die mit ner silbernen Folie beklebt ist, also von einer Seite, das zusammen ist etwa 0,5 cm dick würde ich schätzen. Wie gesagt möchte ich damit die Rück und eine Seitenwand isolieren um es schöner aussehen zu lassen dann die Rückwand bzw. vermutlich auch was für die Seite. Aber mit ner Rückwandisolierung ist meinen Tieren vermutlich schon gut geholfen. Werde dann wohl doppelseitiges Klebeband nehmen, ob wohl auch Silikon ginge?
Benutzeravatar
Ibag_FL
 
Beiträge: 309
Bilder: 0
Registriert: 09.12.2010, 14:44
Wohnort: Dortmund

Re: Isolierung mit Heizkörperreflexionsfolie

Beitragvon Fine am 22.11.2011, 19:16

Ibag_FL hat geschrieben: Hat jemand hier Erfahrung mit Rückwandgestaltung aus Platik mit Profil? Also wegen Reinigung und Verträglichkeit für die Schnecken und so?

Ich hab ein Becken in dem so eine Struktur-Rückwand aus Kunststoff fest eingebaut ist. Wirklich gut zu reinigen ist es nicht, weil der Kot ja auch in den Rillen festsitzt.
Arten die wirklich viel ka**en würde ich da nicht drin halten, meine panthera hab ich z.B. wieder umgesetzt. Günstiger finde ich da eine Aquarien-Rückwand von außen für die Optik und Korkplatten im Becken, die man ja dann auch rausnehmen und abduschen kann, als Einrichtung.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder