Wie schmuddelig hätten wir es denn gerne?

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Re: Wie schmuddelig hätten wir es denn gerne?

Beitragvon Darkdream am 16.11.2011, 18:41

naja, ich glaub bevorzugen wäre dann doch geschönt aber anstandslos fressen triffts dann schon.
Benutzeravatar
Darkdream
 
Beiträge: 314
Bilder: 0
Registriert: 23.08.2011, 07:26
Wohnort: Bayern

Re: Wie schmuddelig hätten wir es denn gerne?

Beitragvon Fusselnase am 18.11.2011, 13:03

Ich lese gerade alles über Schneckenernährung was ich finden kann und bin gestern über dieses hier gestolpert:

Weinbergschnecken sind Pflanzenfresser. Sie ernähren sich von vielen möglichen pflanzlichen Stoffen, die sie in der Natur antreffen. In der Regel werden frische Pflanzen gefressen (Abb. 20). Die mitunter geäußerte Ansicht, daß welke oder sogar faulende Pflanzenstoffe bevorzugt aufgenommen werden, ist unrichtig. Solche Nahrung wird anscheinend nur dann gefressen, wenn frische Pflanzen fehlen.

Quelle: "Die Weinbergschnecke", Rudolf Kilias, S. 27 im Reprint von 2004
Fusselnase
 

Re: Wie schmuddelig hätten wir es denn gerne?

Beitragvon vinbergssnäcka am 18.11.2011, 15:52

Hallo Paula,

das kann ich wiederum bei meinen eigenen Helix pomatia so nicht bestätigen. Die fressen durchaus welkes, wenn auch frisches vorhanden ist. Vielleicht hat es auch damit zu tun, um welche Pflanzen es sich handelt. Ein frisches zartes Salatblatt ist gut bekömmlich, währen vielleicht bei Wildpflanzen das welke leichter zu fressen und vielleicht auch leichter zu verwerten ist.
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Wie schmuddelig hätten wir es denn gerne?

Beitragvon Fusselnase am 18.11.2011, 17:06

Och, das Zitat habe ich nicht der Überzeugung wegen gepostet sondern nur, weil ich gerade darauf gestoßen bin und es zum Thema passte. Meine Beobachtungen aus Garten und terra hatte ich ja schon ausgiebig kundgetan.

Auch bei Schnecken hängt die bevorzugte Nahrung stark davon ab, was Schneck "von Kindesbeinen an" gewöhnt ist. :-D
Fusselnase
 

Re: Wie schmuddelig hätten wir es denn gerne?

Beitragvon Alexa1 am 18.11.2011, 17:54

Hallo
Meine Meinung ist man muss es einfach ausprobieren was sie gerne mögen. Es gibt bestimmt bei Schnecken wo eine lieber frisch und an einen anderen Tag lieber ein bischen welkes Futter frißt. Desweiteren ist bestimmt jeder überzeugt das er/sie sein bestes gibt. Wie manche auch nicht jeden Tag füttern. Meines erachtens ist das für mich ein muss. Denn aus den Biotop wo unsere Achatschnecken her kommen ist immer etwas grünes zu finden.
Alexa1
 

Re: Wie schmuddelig hätten wir es denn gerne?

Beitragvon Gummibärchen10 am 19.11.2011, 14:46

Meine Weinbergschnecken haben meistens leicht welkes Futter dem frischen Futter vorgezogen. Die Bänderschnecken mochten lieber das frische Futter. Baumschnecken und Bernsteinschnecken genauso wie die Weinberg- und Schließmundschnecken genauso wie die Bänderschnecken. Deshalb hab ich immer von Beidem etwas angeboten. :)
Ich beobachte (im Moment nicht, die schlafen ja alle. :) ) ja auch öfter Schnecken in der Natur, und da sehe ich sehr wohl ab und zu Schnecken an welkem Pflanzenmaterial.
LG, Ulli
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39

Re: Wie schmuddelig hätten wir es denn gerne?

Beitragvon Fine am 20.11.2011, 08:25

Fusselnase hat geschrieben:
Die mitunter geäußerte Ansicht, daß welke oder sogar faulende Pflanzenstoffe bevorzugt aufgenommen werden, ist unrichtig. Solche Nahrung wird anscheinend nur dann gefressen, wenn frische Pflanzen fehlen.

Quelle: "Die Weinbergschnecke", Rudolf Kilias, S. 27 im Reprint von 2004

Das kann ich so auch garnicht bestätigen.
Ich konnte diesen Sommer z.B. Massen von H. pomatia beobachten, die vorzugsweise auf wirklich gammeligem, schon schwarz-braunem Brombeerschnitt saßen, obwohl einen Meter weiter frisches Grün wuchs.

Bei meinen im Terrarium gehaltenen Arten muss ich aber sagen, dass die meisten doch frisches Futter bevorzugen :wink:
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Wie schmuddelig hätten wir es denn gerne?

Beitragvon Miesmuschel am 26.11.2011, 22:39

Frisches Futter gibt es durchschnittlich aller 2-3 Tage, also dann, wenn nahezu alles aufgefuttert wurde. Das hängt aber vom Futter ab. Bei manchen Früchten schneide ich einfach nur ein Stück weg, so z.B. bei Paprika, an dem die Schnittflächen schleimig werden. Danach wird wieder mehr als nur die Schale gefressen. Brei, manche Obstsorten und übrig gebliebene Gammarus nehme ich am nächsten Tag heraus. Ich überlege aber, manches Obst doch länger drinnen zu lassen. Vielleicht fressen meine Schnecken auch breiige Banane, frische wird nämlich ignoriert. Grünzeug bleibt auch mal länger drin, je nachdem, wie viel übrig geblieben ist. Salat bleibt im Faunarium sowieso irgendwie länger frisch, als der im Kühlschrank (genauso wie Äpfel dort nicht braun werden :eek: ). Möhrenkraut und neuerdings Kohlrabiblätter werden gerne welker gefressen, daher bleibt das bis zu einer Woche liegen. Eventuelle Reste rührt ab dann auch keiner mehr an.

Die oberste Bodenschicht und die beliebtesten Schlafplätze werden einmal pro Woche ausgemistet. Ebenso oft wische ich die Scheiben ab. Wenn ich irgendwo eine große Hinterlassenschaft erblicke (Das Hygrometer dienst neuerdings als Zielscheibe.), entferne ich diese abends beim Futterwechsel. Eine Grundreinigung fand bisher aller 4 Wochen statt.
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Benutzeravatar
Miesmuschel
 
Beiträge: 991
Bilder: 179
Registriert: 08.09.2011, 16:39

Vorherige

Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder