Beleuchten aber mit Problemen.

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Beleuchten aber mit Problemen.

Beitragvon Bio-Co2 am 23.12.2011, 15:20

Hallo,

ich möchte das Terra gerne Beleuchten wo die Fulicas drin hausen. Nun stellt sich mir wieder mal 1 Frage aber auch 2 Probleme:

1) Die Leuchtstoffröhre wird ziemlich heiß, Verbrennen sie die Schnecken daran nicht?
2) Was kann ich dagegen tun, dass die Leuchtstoffröhre keine Gefahr mehr für die Fulicas darstellt?
Mfg Mathias
Bio-Co2
 
Beiträge: 125
Registriert: 21.12.2011, 20:35

Re: Beleuchten aber mit Problemen.

Beitragvon Ekka43 am 23.12.2011, 16:34

Einfach eine Fliegengaze unter der Lampe befestigen. Ich habe außen am Aquarium das Klettband angebracht, dann die Gaze übers Aqua gezogen und mit dem Klettband fixiert, Deckel drüber, fertig.
Freundliche Grüße,
Erika
Benutzeravatar
Ekka43
 
Beiträge: 1675
Bilder: 19
Registriert: 09.09.2008, 19:41
Wohnort: Landkreis Darmstadt/Dieburg

Re: Beleuchten aber mit Problemen.

Beitragvon Bio-Co2 am 23.12.2011, 17:18

Hey,

ich glaube das das "Gaze", soll wahrscheinlich ein Fliegengitter sein, an der Leuchtstoffröhre schmilzt. Da sie die Röhre direkt berühren würde. Gibts da noch ne Idee oder kann jemand aus Erfahrung sagen das das trotzdem klappt?
Mfg Mathias
Bio-Co2
 
Beiträge: 125
Registriert: 21.12.2011, 20:35

Re: Beleuchten aber mit Problemen.

Beitragvon Ekka43 am 23.12.2011, 19:06

Meine Lampe berührt die Gaze nicht.
Freundliche Grüße,
Erika
Benutzeravatar
Ekka43
 
Beiträge: 1675
Bilder: 19
Registriert: 09.09.2008, 19:41
Wohnort: Landkreis Darmstadt/Dieburg

Re: Beleuchten aber mit Problemen.

Beitragvon Bio-Co2 am 23.12.2011, 19:23

Hier mal ne Zeichnung:



So wird das dann sein und somit die Leuchte berühren. Gibt es alternativen?
Mfg Mathias
Bio-Co2
 
Beiträge: 125
Registriert: 21.12.2011, 20:35

Re: Beleuchten aber mit Problemen.

Beitragvon Birte am 23.12.2011, 19:36

Du könntest irgend einen Abstandshalter einbauen, dass die Gaze eben nicht daran kommt?
Ansonsten ein anderes Gitter, aber wenn es nicht dehnbar ist, wird es auch schwierig werden das mit deiner Lampe zu kombinieren.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Beleuchten aber mit Problemen.

Beitragvon Bio-Co2 am 23.12.2011, 19:56

Ich mein das das Gitter nun nicht unbedingt schmelzen wird. Aber es an der stelle trotzdem sehr heiß werden könnte. Und wenn dort ne Schnecke drüber kiecht. Naja, das ist nicht so schön für die Schnecke
Mfg Mathias
Bio-Co2
 
Beiträge: 125
Registriert: 21.12.2011, 20:35

Re: Beleuchten aber mit Problemen.

Beitragvon Birte am 23.12.2011, 21:34

Wie heiß es tatsächlich wird müsste man natürlich ausprobieren. Eventuell wäre eine Zeitschaltuhr, die verhindert, dass es zu heiß werden kann eine Möglichkeit? Dann hast du aber vermutlich kein Licht, wenn du es haben möchtest.

Ich hatte auf meinem Aquarium eine Glasplatte und darauf eine Leuchtstoffröhre in ihrer Fassung. Das Glas wurde dadurch nicht zu heiß.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Beleuchten aber mit Problemen.

Beitragvon Fusselnase am 24.12.2011, 09:35

Hi,

Leuchtstoffröhren werden relativ zügig sehr heiß, ich würde sie keinesfalls so verwenden, dass die Schnecken direkt mit den Röhren in Berührung kommen können wenn die Röhren über eine Zeitschaltuhr gesteuert werden. Es kann bei deiner Variante passieren, dass eine Schnecken sich über Nacht die Röhre für ihr Tagesquartier aussucht und sich dann morgens, wenn die Röhre angeht, den Fuß verbrennt.
Meine Fulica haben keinen Unterschied zwischen Glasscheiben und Fliegengaze gemacht, sie sind über beides gleich gerne gekrochen. Und sehr gerne wählten sie den Spalt zwischen Abdeckung und Röhren für ihr Tagesversteck aus.

Schnecken brauchen eigentlich keine Extrabeleuchtung wenn sie in einem Raum mit Fenster stehen. Wenn du deine Variante nicht baulich verändern kannst, z.B. indem du einen Rahmen um die Abdeckung baust so dass die Röhre künftig über dem Becken sitzt und nicht mehr darin, so würde ich die Röhre nur unter Aufsicht einschalten.
Fusselnase
 


Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder