bisher habe ich meinen ca 7-9 cm großen Achatina Fulica nur Obst, Gemüse und ab und zu etwas aufgeweichte Haferflocken angeboten.
Heute habe ich auf einen Gurken-Tomaten-Möhren Salatmix (den essen sie besonders gerne) einen Teelöffel aufgeweichten Gammarus verstreut.
Die 4 Schneckchen fielen regelrecht über den Gammarus her und innerhalb von ca 20-30 Minuten waren die Krebslarven vom ihrem eigentlich so gern gemochten Salat alle weggeputzt
Der Salat wurde nur leicht angeleckt
Also allen Anschein nach lieben sie diese kleinen Krebslarven über alles...Doch wie oft darf ich diese eigentlich füttern?
Da sie so sehr gemocht werden, würde ich sie gerne alle 2 Tage (1 Teelöffel für 4 Schnecken) verfüttern.
Ist das zu oft oder ist die Fütterung unbedenklich?
Eine Bekannte von mir, die ebenfalls Fulica hält, meinte nämlich, dass man ihnen nicht zu oft tierische Eiweiße anbieten sollte. Es würde den Tieren mehr schaden als gut tun. Stimmt das?

Ich habe noch nie bemerkt, dass der Kot danach komisch riecht. Aber vielleicht könnte das daran liegen, dass es Unterschiede beim Gammarus gibt. Ich könnte mir vorstellen, dass unterschiedliche Trocknung, Lagerung, Fangstellen, Wasserqualität usw. Auswirkungen auf die Qualität haben. Wenn sie stinken würden oder ich einen merkwürdigen Geruch beim Kot bemerken würde, würde ich auch aufhören, Gammarus aus der jeweiligen Packung zu füttern.
