ungefährliche Schneckenkinder-Badewanne

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

ungefährliche Schneckenkinder-Badewanne

Beitragvon Vierfleck am 10.10.2010, 09:34

Hi!

Eigentlich über den Umweg, dass ich die Luftfeuchtigkeit im neuen Terra erhöhen wollte, bin ich auf eine Idee gekommen, die Ihr vielleicht nachahmen möchtet.

Ich wollte etwas stehendes Wasser im Terra. Da aber meine Fulis noch recht klein sind (ca. 4cm Häuschenlänge), folglich nur einen ganz niedrigen Wasserstand haben sollten und das Wassergefäß auf keinen Fall aus hartem Material bestehen soll, fing ich an, zu überlegen. Harte Plastikschalen waren mir da immer noch zu gefährlich. Also habe ich im Baumarkt solche Gummischalen gekauft, in denen man normalerweise Gips anrührt. Ich habe eine mit einem kleinen Boden bis auf einen Zentimeter Rand herunter geschnitten (geht ganz einfach mit einer normalen Schere) und in die Mitte ein passendes Moospolster gelegt. Dann bis zum Rand im Substrat eingegraben und randvoll mit Wasser gefüllt. Fertig war die kindersichere Gummi-Badezelle. Fotos folgen, sobald sich heute abend mal ein Schneggelchen bequemt, ein Bad zu nehmen. :)

Und für später, wenn die Fulis riesengroß sind :mrgreen:, habe ich gleich noch ein Gummi-Gips-Gefäß mit einem großen, breiten Boden gekauft...

Viele Grüße
Claudia
Benutzeravatar
Vierfleck
 
Beiträge: 106
Registriert: 07.09.2010, 16:08

Re: ungefährliche Schneckenkinder-Badewanne

Beitragvon dodo am 10.10.2010, 19:35

hallo,
danke für die gute Idee !!
Werd mir gleich nä. Woche eine Gummiwanne holen. Prima!

Viele Grüße
dodo
 
Beiträge: 191
Registriert: 14.09.2009, 09:18

Re: ungefährliche Schneckenkinder-Badewanne

Beitragvon XXSternXX am 11.10.2010, 10:09

Hi!

Ich nutz dazu immer die Deckel von Rollenchips 1. lecker dann 2. praktisch :-D

LG

Hilde
Grüßle von Hilde und ihren Tieren
Benutzeravatar
XXSternXX
 
Beiträge: 482
Bilder: 5
Registriert: 18.04.2009, 10:52

Re: ungefährliche Schneckenkinder-Badewanne

Beitragvon Bacardi am 20.10.2010, 15:46

die deckel von den chips würde ich auf jeden fall vorziehen! Die Idee mit den Gipsbecher ist nicht schlecht. Aber hast du dich mal gefragt warum das Gummie davon so schön weich ist? Da sind mit Sicher heit tausende von chemischenverbindungen drin die das Gummie schön weich halten. Und die sind auf keinen fall gut werder für dich noch für deine schnecken. Und da das ganze noch mit wasser gefüllt wird wird davon auch bestimmt ein ganzer teil ausgetrieben in das wasser rein. Ich würde das ganze sehr gut beobachten. nicht das dir deine schnecken deswegen eingehen.

gruß marc
Bacardi
 
Beiträge: 14
Registriert: 04.01.2009, 09:24
Wohnort: Essen

Re: ungefährliche Schneckenkinder-Badewanne

Beitragvon René 2 am 20.10.2010, 16:31

Ich würde persönlich auch keine Gipsbecher in meine Terrarien stellen, da werden wahrscheinlich einige Weichmacher drin sein, und das ist nicht sooo gesund.
LG
René
Benutzeravatar
René 2
 
Beiträge: 928
Bilder: 130
Registriert: 05.01.2008, 16:54
Wohnort: Ochtendung

Re: ungefährliche Schneckenkinder-Badewanne

Beitragvon Vierfleck am 21.10.2010, 08:50

Hi!

Tja, das ist die Frage. Es gibt sehr viele Weichmacher - natürliche und unnatürliche. Eigentlich sind so gut wie alle Plastikprodukte irgendwie mit ungesunden Stoffen entstanden. Ich will damit Eure Sorge nicht herunterspielen. Aber wenn ich an die Dichtungen von Terras, an die viel für Schnecken verwendeten Plastikbottiche denke... Was ist richtig und was falsch? (Allein diese Rollenchips zu essen dürfte gesundheitsschädlicher sein, als in einem Gummibecher zu baden. :wink: ).

Und was ist schlechter für die Schneck?: Das Gummibad oder mit dem Häuschen auf etwas Hartes fallen (denn die Rollenchipsdeckel wären jetzt für meine schon langsam zu klein)?

Und was ist mit Teichfolien? Die müssten ja dann auch Weichmacher abgeben...

Ach herreje. Ihr habt ja Recht. Aber wie soll ich den Schnecken einen Dauerpfuhl bauen, der keine Häuschenbruchgefahr darstellt?

Vermutlich wird mir aber etwas einfallen. :idea: :mrgreen:

Viele Grüße
Claudia
Benutzeravatar
Vierfleck
 
Beiträge: 106
Registriert: 07.09.2010, 16:08

Re: ungefährliche Schneckenkinder-Badewanne

Beitragvon Judith am 21.10.2010, 11:48

Und wenn du über die Wasserschale mit Kork ne Brücke baust so dass sie nich von ganz oben draufplumsen können? :)
viele Grüße
Judith und der Rest :)
Judith
 
Beiträge: 23
Registriert: 26.09.2010, 17:45

Re: ungefährliche Schneckenkinder-Badewanne

Beitragvon vinbergssnäcka am 21.10.2010, 16:42

Hallo Claudia,

hier spricht der Kunststoff-Fachmann....ähhh frau...

Also, es gibt massenweise Sorten Kunststoff, Gummi, und dazu noch alle möglichen Zusätze wie Farben, Weichmacher...etc. Alles was mit Lebensmitteln zu tun hat, muss eigentlich eine besondere Prüfung durchmachen und Lebensmittelgeeignet sein. Das heisst noch lange nicht, das da nicht etwas "abgegeben" wird. Siehe die Diskussionen mit den Blechdeckelverschlüssen bei Kindernahrung, oder auch Wasserflaschen aus Kunststoff. Allerdings ist das in solchen kleinen Mengen, das es keinesfalls als giftig einzustufen wäre.
Anders sieht es da zB mit Kunststoffen in Werkzeugen aus, zB Handgriffe usw. Hier gibt es zB sehr bedenkliche PAK und andere Stoffe. Muss aber auch nicht. Richt die Gummischale nicht irgendwie unangenehm, so ist sie vielleicht aus einem unschädlichen Gummi ganz einfach...oder eben auch nicht.

Um sicher zu gehen, muss man Sachen nehmen, die für Lebensmittel geeignet sind. Aber wie gesagt, es kann genauso gut sein, das die Gipsschale vollkommen harmlos ist.

liebe Grüsse

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: ungefährliche Schneckenkinder-Badewanne

Beitragvon Feena am 21.10.2010, 19:39

also wenn ich an unseren minni-schleifer made in china denke der stinkt jetzt nach 3 Monaten lüften immernoch wie die Pest...
und wenn ich mich recht endsinne roch die Gipsgummischale meines vaters ganz ähnlich also ich würde dann wirklich die Chipsdeckelvariante vorziehen...
Schreibfehler? Tastatur verkrümelt! (Ist der Ersatzlappi da der große bei Reperatur ist)
Benutzeravatar
Feena
 
Beiträge: 439
Bilder: 33
Registriert: 12.04.2010, 14:44
Wohnort: Langholzfeld bei Linz

Re: ungefährliche Schneckenkinder-Badewanne

Beitragvon vinbergssnäcka am 22.10.2010, 03:09

Feena hat geschrieben:also wenn ich an unseren minni-schleifer made in china denke der stinkt jetzt nach 3 Monaten lüften immernoch wie die Pest...
und wenn ich mich recht endsinne roch die Gipsgummischale meines vaters ganz ähnlich also ich würde dann wirklich die Chipsdeckelvariante vorziehen...


Also, der Geruch ist auchnicht eine 100% Aussage, das da jetzt eine hohe PAK Konzentration ist, aber ich würde Dir raten, Handschuhe anzuziehen, wenn Du den Schleifer benutzt. Das Zeug hat nämlich die Tendenz, durch die Haut einzudringen, vor allem wenn man schwitzt....

Habe mich damit beschäftigt, da ich mit an der Konstruktion eines Kinderwagens beteiligt war, der dann in China hergestellt wird... :roll: finde es unverantwortlich, das es keine Grenzwerte dafür gibt, für Spielzeug ja, aber nicht für Teile im Kinderwagen.....

lg Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: ungefährliche Schneckenkinder-Badewanne

Beitragvon Vierfleck am 22.10.2010, 07:19

Hey Kunststofffachfrau! :-D

Ich kenne die Diskussion von den schwarzen Kongs (Hundespielzeug). Vermute auch, dass die Gummischalen dasselbe Problem haben. :cry:

Ich glaub, ich bau meinen einen Moospfuhl oder ein Schlammloch. Das dürfte vielleicht auch ihrer ursprünglichen Umgebung am nächsten kommen.

Viele Grüße
Claudia
Benutzeravatar
Vierfleck
 
Beiträge: 106
Registriert: 07.09.2010, 16:08

Re: ungefährliche Schneckenkinder-Badewanne

Beitragvon Fine am 22.10.2010, 07:32

Also ich würde einfach "Tupper"-Dosen nehmen, die gibt es ja in allen möglichen Größen und da sie für Lebensmittel gedacht sind müssten sie doch auch schadstoffgeprüft sein, oder?
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: ungefährliche Schneckenkinder-Badewanne

Beitragvon Vierfleck am 22.10.2010, 08:54

Hi Fine!

Tupper ist mir irgendwie auch noch zu hart. Wenn die da aus 30cm auf den Rand knallen?

Mein Gehirn konstruiert gerade wassergefüllte Schalen mit breitem Rand, die komplett unter Moos verschwinden...

Viele Grüße
Claudia
Benutzeravatar
Vierfleck
 
Beiträge: 106
Registriert: 07.09.2010, 16:08


Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder