Klasse, danke für die Antworten
Also, jetzt hab ich so viele Fragen gestellt und will auch einfach mal kurz etwas dazu schreiben:
Mein Sohn soll am WE zwei Achatina fulica bekommen.
Diese sollen in ein schon lange lehrstehendes und nie benutzes Aquarium (60 x 30 x 30) einziehen. Ich weiß aber nicht, wie alt die beiden genau sind.
Daher ergaben sich für mich ein paar Fragen mehr: Was mache ich, wenn eine mal nicht mehr da ist (denn ich habe gelesen, alleine halten sollte man sie nicht, was ich eigentlich vorhatte, weil ich keinen Nachwuchs wollte, aber da das nicht geht, habe ich dann "Variante 2, das Einfrieren" in Betracht gezogen, damit wir nicht eine Schnecke alleine halten. Setze ich dann wieder eine A.fulica dazu oder gibt es auch andere Möglichkeiten.
Nachdem ich nun weiß, dass man eine Schneckenart auch nicht alleine mit einer anderen zusammen setzt, habe ich nun überlegt, ob ich mehrere verschiedene vergesellschaften kann.
Ich selbst hätte gerne A. achatina, weil ich sie wirklich interessant finde.
Zuallererst sollen aber erst mal die beiden Süssen am WE einziehen und dann werden wir gucken, dass es ihnen bei uns gut geht.
Nachdem, was du mir nun geschrieben hast, liegt es dann auch eher nahe, dass ich dann später ein zweites Terrarium (grösser natürlich) für die A. achatina dazu holen werde.
Aber nun doch noch mal meine Frage: kann man zu einer "übrigbleibenden" A. fulica später eine weitere neue dazusetzen?
lg, LeandraYvette