11:05 Uhr gepostet, dass ich mit der Reinigung und Eiersuche anfange.
12:43 Uhr aufgehört, ohne dass ich die Scheiben abgewischt habe. Keinen Bock mehr! Das mach ich heut Abend oder morgen.
Das mit der Katzenschaufel war Quatsch, habe ich aber schon fast vermutet, aber einen Versuch war's wert.
Ganz ehrlich? Wenn ich nicht die rettenden Tipps bekomme, war's das für mich mit Schneckenhaltung.
Wenn ich mir so die Gelege von euch oder im Internet anschaue, denke ich mir "Ach, das ist einfach, ein Mal wie mit 'nem Bagger reinlangen, raus holen, kurz rumwühlen, ob nicht was verloren ging... und frosten".
Bei mir ist das NULL so! Was mache ich falsch?
Erst hole ich alle Kunstpflanzen und Näpfe raus, schüttel sie gut ab und stelle sie in einen großen Putzeimer, damit Asseln, die sich gut festhalten konnten nicht doch noch irgendwo rumlaufen. Große Äste stelle ich von der rechten Seite auf die Linke. Wenn ich mit der rechten Seite fertig bin, wandern die Sachen von links nach rechts und dann wühle ich links um.
Die Terrariengläser/türen nehme ich raus, um leichter arbeiten zu können. Schnecken landen mit Erde in einer Tupperschüssel, die ich aber im Terra lasse.
Dann arbeite ich mich zentimeterweise von rechts nach links. Ganz vorne schaffe ich mir eine große Kuhle, wo ich Erde durch meine Finger riesen lasse, um zu sehen, ob Eier drin sind. Ein richtiges Gelege, wo alle Eier auf einem Haufen sind habe ich noch nie gefunden! Stattdessen sind die Eier im ganzen Terrarium verteilt. Obwohl ich sehr genau vorgehe und immer wieder nur ganz vorsichtig wenig Erde mit den Fingern (Handschuhe) wegschaufle, habe ich immer wieder nur einzelne Eier. Da bleibt mir nur das Zerquetschen, sonst müsste ich die komplette Erde ein mal einfrieren
Ich komme mir vor wie ein Archäologe, der nach Fossilien gräbt. Und ich würde mir gerne sicher sein, dass ich keine Eier übersehen habe, aber so sehr ich mich bemüht habe, so sicher bin ich mir echt nicht.
Meine Hoffnung ist, dass die Eier noch nicht befruchtet sind, aber wie ich es schon mal erwähnt habe, langsam bekomme ich Verständnis für die Leute, die Schneckeneier übersehen haben. Jedes Mal, wenn ich dachte "So, jetzt hast du alle", kam noch irgendwo ein Ei hergeploppt und das nicht nur ein Mal, sondern vielleicht 50 Mal.
Ein klitze kleines Bisschen hat es mir erleichtert, dass die Kalkügelchen vom letzten Mal schon zerbröselt waren, auch heute waren noch etliche Kalkkügelchen zwischen meinen Fingern gelandet. Aber sie werden weniger. Ich würde daher Anfägern in Zukunft raten, den Gartenkalk ordentlich zu erdrücken/mörsern, wahrscheinlich hat man mir das auch geraten, aber ich hab dann wohl vor lauter Bäumen den Wald nicht gesehen und das leider nicht gemacht.
Hier meine Fragen:- Könnte es sein, dass ich mir das Leben unnötig schwer mache, weil ich vielleicht zu viel Erde/Bodengrund im Terra habe?
- Ich habe ein Gemisch aus Kokosfasern/Erde. Könnte es sein, dass genau die Kokosfaser dran schuld ist, dass die Eier quasi "durchrieseln" und sich somit besser verteilen?
- Macht es Sinn, dass man immer wieder wenigstens einen Teil der Terrarienerde einfriert und nach dem Auftauen wieder zurück ins Terra befördert?
- Oder ist das eben normal so und muss mich damit abfinden?
Sicherlich habe ich gewusst, dass ich mindestens ein Mal in der Woche nach Eiern schauen muss. Ich habe auch gewusst, dass man sie einfrieren muss und dass man mal Eier übersehen kann und ggf. geschlüpfte Schnecken einfrieren muss. Auch weiß ich, dass das auch mal länger dauern kann. Käfigreinigung ist mir schließlich nicht neu, ich hatte schon etliche Haustiere, die weitausmehr Dreck gemacht haben.
Aber diese Eiersuche ist momentan für mich die reinste Sisyphos Arbeit, ohne Garantie, dass ich nicht was übersehen habe.
Also wie ihr seht, bin ich gerade frustriert von der unkontrollierten Eierschwemme.