Als langjähriger Fulica Halter reizen mich nun doch Reticulatas - obwohl ich eigentlich mit Schnecken aufhören wollte, aber irgendwie schafft man es ja doch nicht

Bevor ich mich aber weiter beschäftigen kann, muss ich zwei Fragen geklärt haben:
Sind Reticulatas "schmutzliebender" als Fulica?
Zur Erklärung: Bei meinen Fulis habe ich bisher immer fast penibel auf sauberkeit geachtet. Keine Pilze im Substrat, keine Fliegen, Würmer, sonst was. Wenn was von draußen kam (Laub, Äste) wurde das immer abgesucht und/oder abgekocht, um ja nichts ins Terrarium zu schleppen. Moss oder Walderde kam gar nicht in Frage.
So wie ich es bisher verstanden habe, mögen es Retis kuschelig - da darf im Terra schon mal was rumkriechen, Zeug von draußen ist auch kein Problem - sie lieben es also schmutziger

Ist das so richtig?
Die Sache mit der Temperatur
Meine Fulis stehen im Winter an der Heizung - am Tag eben wärmer, des Nachts kühler, aber immer realistisch mit ein wenig Schwankung. Nun kommt es aber, dass ich unter dem Dach wohne und es im Sommer schon mal 30° aufwärts werden kann. Die Fulis hat das nie gestört - es hat sich zumindest nie eine eingegraben. Wurde es zu extrem, habe ich mal ein feuchtes Handtuch über das Terrarium geworfen, früher habe ich die Schnecks in den keller geschafft. Aber so ein Temperaturwechsel ist ja auch Mist.
Reticulatas wollen also eine Temperatur zwischen 23° & 26° - soweit richtig? Was mache ich mit ihnen dann im Sommer, wenn ich selbst schon im eigenen Saft schmelze?

Danke & bis dann!