Empfehlung Thermo-/Hygrometer

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Re: Empfehlung Thermo-/Hygrometer

Beitragvon AnnaK am 04.09.2011, 13:30

Oh, je... und ich dachte, ihr könntet mir ein super Gerät empfehlen! Ich habe dieses hier:

http://www.amazon.de/Trixie-76115-Digit ... 813&sr=8-1

Im Moment zeigt es wieder nur 50% Luftfeuchtigkeit an, aber egal wieviel Wasser ich in das Substrat nachgieße, der Wert ändert sich einfach nicht!
Ich fürchte, dass die Fulis inzwischen deutlich mehr als 80% Luftfeuchtigkeit haben müssten, jetzt muss ich wohl auch nach Gefühl gehen, aber ich bin ja ganz neu in der Schneckenhaltung und habe ehrlich gesagt noch nie ein anderes Schneckenbecken gesehen :?
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Empfehlung Thermo-/Hygrometer

Beitragvon Achatinidae am 04.09.2011, 13:45

So eins hatten wir auch... :mies: Unseres zeigte allerdings konstant 91% an, was letztlich genauso wenig hilfreich ist, wie die Anzeige von Deinem.
Vorübergehend aus dem Terra genommen, abgewartet, was passiert, neue Batterie reingesetzt etc. - alles ausprobiert. Es blieb bei seiner Meinung, in sämtlichen Räumen des Hauses. :stupid:
Wir sind inzwischen auf analog (muss man halt immer einmal kurz gegenklopfen, um zu prüfen) umgestiegen, bzw. bei den Kornnattern haben wir digitale Geräte von E**terra, bei denen aber nur der Fühler im Terrarium angebracht ist und sich der Rest außerhalb befindet. Die sind nur, glaube ich, ziemlich teuer.
Achatinidae
 

Re: Empfehlung Thermo-/Hygrometer

Beitragvon AnnaK am 04.09.2011, 14:01

Meinst du so eins:

http://www.zooplus.de/shop/reptilien/te ... eter/41439

Das habe ich mir nämlich auch gerade rausgesucht, ich weiß nur nicht, ob ich das Kabel unter der Abdeckung langführen kann... das Aqua lässt sich ja leider nicht anbohren!

Die analogen sind ja um einiges billiger, aber da habe ich auch viel von Problemen gehört. Sind die bei dir denn verlässlich? Wenn ja, welches hast du denn?

Mein Hygrometer geht morgen auf jeden Fall zurück an Amazon! Geht ja gar nicht! Dabei waren die Kritiken vergleichsweise gut...
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Empfehlung Thermo-/Hygrometer

Beitragvon Cleo am 04.09.2011, 14:03

Nur so am Rande: ich benutz seit Jahren weder Thermo- noch Hygrometer. Hatte das zu Beginn meiner Schneckenhaltung mal ausprobiert, die Dinger haben NIE das Richtige angezeigt, seitdem komm ich sehr gut ohne zurecht. Ein wenig ausprobieren, Schnecken beobachten, evtl. Bedingungen ändern, weiterhin Schnecken beobachten....geht auch so :wink:
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Empfehlung Thermo-/Hygrometer

Beitragvon Achatinidae am 04.09.2011, 14:12

AnnaK hat geschrieben:Meinst du so eins: [...]


Ja, das schaut so aus wie unseres. Bei dem Terra ist in der Abdeckung extra ein kleiner Spalt zur Kabeldurchführung und dann wird der Fühler einfach mit so 'nem Saugnapf an der Scheibe befestigt. Das dürfte also bei Deinem Aquarium nichts unmögliches sein.

Wirklich "toll" sind unsere analogen auch nicht, aber immerhin sieht man durchaus mal eine Veränderung in der Anzeige, d.h. die nehmen schon Schwankungen wahr. Uff, welche das sind, kann ich Dir so grad gar nicht sagen, hab, ehrlich gesagt, einfach die günstigsten genommen, die sie bei uns im Zoogeschäft grad da hatten...
Und in Ergänzung zu unseren analogen Dingern - oder natürlich als Ersatz, aber ich irgendwie brauch ich die "gefühlte Absicherung" - bleibt die von Cleo beschriebene technikfreie Methode. :wink:
Achatinidae
 

Re: Empfehlung Thermo-/Hygrometer

Beitragvon AnnaK am 04.09.2011, 14:25

Danke für eure Antworten!
Ich glaube, dass man das gut so machen kann, wie Cleo beschrieben hat, ich selbst traue mich aber irgendwie nicht so richtig dran... Ich habe wirklich NULL Vorstellung davon, wie feucht der Humus sein muss, damit im Terra zumindest in etwa 80% Luftfeuchtigkeit herrschen, da fehlt mir einfach jegliche Erfahrung, da ich zuvor noch nie Tiere gehalten habe, bei denen das ein relevanter Faktor war.
Sorry für das Offtopic, aber woran erkenne ich denn, ob die Erde zu nass sind? Bei zu trockener Erde graben sie sich ein und deckeln sich irgendwann zu, oder? Zu anfang hatte ich deutlich weniger Luftfeuchtigkeit im Terra, da schliefen die Tiere unter der Decke. Jetzt ist es sehr nass und es haben sich tagsüber alle eingegraben... sind das Anzeichen in Bezug auf die Luftfeuchtigkeit? Ich habe schon die Suchfunktion bemüht, finde aber leider keinen Thread, der Verhaltensänderungen in Bezug auf die Luftfeuchtigkeit beschreibt... wenn es sowas gibt, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mir zeigen könntet wo ich das finde!
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Empfehlung Thermo-/Hygrometer

Beitragvon Cleo am 04.09.2011, 14:31

Ich hatte meine kleinen pantheras (zwischen 2 und 3 cm groß) für einige Tage in einer Faunabox. Durch die mangelnde Belüftung wurde der Bodengrund sehr schnell zu feucht (zu feucht bedeutet, dass beim Zusammendrücken des Humus Wasser rauslaufen würde). Die Kleinen haben sich trotzdem eingebuddelt. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass sich Babyschnecken im Allgemeinen bis zu einer gewissen Größe gern einbuddeln, egal wie feucht oder eher trocken der Bodengrund ist. Daher hab ich die Kleinen in ein kleines Spinnen-Terrarium umgesetzt. Diese Becken haben leider nur ein Lüftungsblech, daher klemm ich immer vorn unter der Fallscheibe ein gefaltetes Stück Papier drunter, so dass einer kleiner Lüftungsschlitz bleibt, und schon kann die Luft zirkulieren. Ich persönlich krieg die richtige Feuchtigkeit (Boden und Luft) nur in Terrarien hin, mit Aquarien oder irgendwelchen Boxen schaff ich das mangels Belüftung nicht wirklich.
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Empfehlung Thermo-/Hygrometer

Beitragvon Sandy am 04.09.2011, 16:24

Hallo,

ich habe da letztens erst mit dem Inhaber eines Zooladens vor Ort drüber gesprochen... Er meinte, dass die ganzen im Zooladen erhältlichen Hygrometer ungenau sind und man auf jeden Fall eine Differenz von 10-20% LF einkalkulieren kann. Gescheite Hygrometer sind richtig teuer, die findet man dort dort.
Liebe Grüße
Sandra
Benutzeravatar
Sandy
 
Beiträge: 2652
Bilder: 0
Registriert: 19.09.2008, 12:24

Re: Empfehlung Thermo-/Hygrometer

Beitragvon AnnaK am 04.09.2011, 16:35

Oh, je... das ist aber eine ganz schön große Abweichung! Schade...

Ich habe Cleos Tipp aber beherzigt und den Humus mal ausgewrungen und da tröpfelte es tatsächlich raus! Ich habe jetzt alles rausgeholt, ordentlich ausgedrückt und (mit ein bisschen Kalkzugabe, falls dabei etwas ausgeschwemmt wurde) wieder reingetan! Eine Heidenarbeit, aber jetzt sind sie alle vier unterwegs, wahrscheinlich fühlen sie sich tatsächlich wohler :-D ! Sie knabbern mir grade schön den Pflanzenbestand weg *lol*. Danke für die Hilfe, auch wenn das nur lose mit dem Topic zu tun hatte :danke: !
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Empfehlung Thermo-/Hygrometer

Beitragvon Achatinidae am 05.09.2011, 14:23

Nu möchte ich mich auch noch mal zu Wort melden und meine neutralen bis vorsichtig positiven Worte über's analoge Hygrometer wieder zurücknehmen. :x Das fuli-Terra war definitiv total trocken, aber trotz mehrfachen Klopfens blieb der Zeiger beharrlich bei gut 80%. :evil:
Und jetzt reicht's mir mit den Dingern! Inzwischen haben wir für die Teile bald mehr ausgegeben als für alles andere Zubehör! Von jetzt an heißt es "beobachten" und danach handeln - und im Zweifelsfall gibt es hier ja genügend erfahrene Leute, die ich mit Fragen behelligen kann. :wink:
Achatinidae
 

Re: Empfehlung Thermo-/Hygrometer

Beitragvon Ekka43 am 05.09.2011, 15:49

Ich denke, damit geht es auch am besten. Sprühen, wenn es trockene Scheiben hat und der Boden beginnt abzutrocknen, so mach ich es inzwischen auch, hat sich noch keine Schnecke beschwert :-D
Freundliche Grüße,
Erika
Benutzeravatar
Ekka43
 
Beiträge: 1675
Bilder: 19
Registriert: 09.09.2008, 19:41
Wohnort: Landkreis Darmstadt/Dieburg

Re: Empfehlung Thermo-/Hygrometer

Beitragvon Fleckihund am 08.09.2011, 17:17

Momentan läuft mein Combi ganz gut, glaube ich. Temperatur und Hyrometer verändern sich auch immer schön brav und wenn ich die ganze Deckel abnehme, dann sinkt die Hygrometer auch deutlich. Nun ja, ich hoffe, sie gehen jedenfalls nicht kaputt :wink:
Benutzeravatar
Fleckihund
 
Beiträge: 353
Registriert: 21.05.2011, 20:57

Re: Empfehlung Thermo-/Hygrometer

Beitragvon Stuffi81 am 22.10.2011, 13:03

Achatinidae hat geschrieben:So eins hatten wir auch... :mies: Unseres zeigte allerdings konstant 91% an, was letztlich genauso wenig hilfreich ist, wie die Anzeige von Deinem.

Ich habe das auch und habe beim Thermometer erstmal ein zweites drinnen gelassen, um zu sehen, ob das digitale stimmt. Und es kam die ganze Zeit über hin.
Bei der Luftfeuchtigkeit steht nur 91%, wenn es darüber geht, denn so wie in der Beschreibung von Amazon schon steht, geht es eigentlich nur bis 90%.
Also ich bin mit dem bisher zufrieden.
Stuffi81
 
Beiträge: 1
Registriert: 22.10.2011, 12:50

Re: Empfehlung Thermo-/Hygrometer

Beitragvon Tommy87 am 25.10.2011, 15:20

So. Ich greife den Thread mal auf und berichte über meine Erfahrungen mit diversen Thermo-/Hygrometern

Zuerst hatte ich dieses Gerät von Terra Basic
http://ecx.images-amazon.com/images/I/416k%2B82BBBL._SL500_AA300_.jpg

Die Anzeige zeigt Temperatur und Luftfeuchtigkeit an. Das untere Teil oben auf dem Bild ist der Fühler, der im Terra angebracht wird. Dabei liegt ein Klettstreifen mit doppelseitigem Klebeband zur Montage. Der Preis liegt bei 16,99€.
Hört sich ja alles ganz gut an aber:

Ergebnis: Als Thermometer ist das Gerät gut geeignet. Die Temperaturen stimmten zumeist überein aber das Hygrometer kann man total vergessen. Es zeigte bei mir immer 99% an. Egal ob ich gesprüht habe oder nicht. Selbst im Zimmer hatte ich angeblich eine Luftfeuchtigkeit von über 92% :stupid:
Ich kann mir das nur so erklären, dass der Fühler ungünstig montiert werden muss. Wir wissen ja schließlich, dass Nachts die Scheiben anlaufen. Und wenn der Fühler geschätzte 2mm vom Glas weghängt, ist es klar das sich darin auch Wasser sammelt und somit die Luftfeuchtigkeit für ihn immer bei 99% liegt. Der Fühler hatte links und rechts auch ziemlich große Schlitze, die diese Therorie wahrscheinlich bestätigen. Beim saubermachen ist mir das Ding dann mal runtergefallen und das Display ist gesprungen. Gerät nicht mehr verwendbar. Da es soweiso die falsche Luftfeuchtigkeit angezeigt hat, bin ich darum nicht böse gewesen. Einzig die 17€ die ich dafür bezahlt habe.

Fazit: Nicht wirklich zu empfehlen und wenn dann nur als Thermometer.



Danach folgte dieses Gerät von Trixie
http://ecx.images-amazon.com/images/I/21xOase%2Be%2BL._AA300_.jpg

Das Gerät wird einfach mit einem Saugnapf angebracht und hält wirklich sehr gut, da der Saugnapf fast schon überdimensioniert ist. Das Gerät funktioniert uach einwandfrei und zeigt meines erachtens nach die korrekten Werte an. Der Preis liegt bei knappen 10€. Die Temperatur ist jedoch nur im ganzzahligen Bereich abzulesen und verzichtet auf Kommastellen. Die Luftfeuchtigkeit erschien mir auch stets als realistisch. Womit das Gerät jedoch nicht klar kommt ist Wasser in jeglicher Form!!!
Mein erstes Gerät war schmutzig und schleimig weil eine schnecke drüber gekrochen war. Ich nahm es also heraus und wollte es unter Wasser abwaschen. Ich hatte den Wasserhahn noch nichtmal voll aufgerissen. Naja gut. Ergebnis war, dass das Gerät kaputt war. Es zeigte garnichts mehr an. Weder trocknen mit Fön noch sonst irgendwas hat geholfen. Also ab damit in die Tonne. Gut, das war wahrscheinlich mein Fehler mit dem fließenden Wasser. Daher habe ich gleich ein neues bestellt. Das zweite hielt auch eine ganze Zeit, da ich es nicht abgewaschen habe. Doch neulich beim normalen sprühen kamen wohl 2-3 Tropfen Wasser zuviel auf das Gerät. Ergebniss war, dass auch das zweite Gerät kaputt ging. Es waren wirklich nur ein paar Tröpfchen auf die Oberseite des Gerätes.

Fazit: Anzeige korrekt, jedoch mit äußerster Vorsicht im Bezug auf Wasser zu behandeln. Jeder Tropfen kann tödlich sein!


Jetzt habe ich mir dieses Gerät von Exo Terra bestellt:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/51Z2R7xsAoL._SL500_AA300_.jpg
Einen Bericht gibts später, wenn es da ist und ich es ein paar Wochen getestet habe. Preis liegt bei knappen 23€.

Warum dieses? Ganz einfach. Die anderen Geräte hatten alle einen ähnlichen Fühler wie das Terra Basic. Bei diesm hier ist der Fühler anders gestaltet, wovon ich mir genauere Werte verspreche.
Zuletzt geändert von Birte am 25.10.2011, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder in Links umgewandelt, bitte kein Hotlinking!
Tommy87
 
Beiträge: 206
Bilder: 0
Registriert: 02.08.2011, 18:57
Wohnort: Dahoam

Re: Empfehlung Thermo-/Hygrometer

Beitragvon AnnaK am 31.10.2011, 20:13

Vielen Dank für den tollen und ausführlichen Bericht :danke:

An deine Erfahrungen mit dem Hyrometer von Trixie kann ich mich voll und ganz anschließen - meines wurde auch durch Wasser dahingerafft und ließ sich nicht mehr retten!
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

VorherigeNächste

Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder