Hat jemand Erfahrung mit Kunststoffterrarien (Forex)?

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Re: Hat jemand Erfahrung mit Kunststoffterrarien (Forex)?

Beitragvon AnnaK am 08.02.2012, 17:11

So, nun endlich ein Update zum Forex-Terra :)!

Leider bin ich nicht sofort zum Einrichten gekommen, weil ich auch an den arbeitstechnisch Wochenenden total eingespannt war. Letztes WE haben mein Mann und ich (der mir ausnahmsweise mal hilft, obwohl er mit den Terrarien ja sonst nichts zu tun haben möchte :-D) losgelegt. Bis zum Wochenende dürfte das Terra dann endlich, endlich, endlich bezugsfertig sein!

Zunächst einmal: Das Becken ist so leicht, dass ich es mit einer Hand hochheben kann, wirklich faszinierend! Die Bearbeitung (sprich bohren etc.) fällt sehr leicht, dafür zerkrazt die Oberfläche leider aber auch recht schnell, sollte also vorsichtig behandelt werden. Zudem war das ganze Ding recht schlampig verklebt :x. Nachdem es einige Mal hin und herbewegt wurde, um damit zu arbeiten, hat sich die Verklebung zwischen der Rückwand und der unteren Platte gelöst. Wir haben das Becken deshalb vorsorglich rundherum noch einmal an den Nahtstellen doppelt mit Aquariensilikon abgedichtet.

Die vorderen Lüftungen habe ich mit Plexiglas und ebenfalls mit Aquariensilikon abgedichtet und die hinteren an der rechten und linken Seite zwecks Kabeldurchführung entfernt. Die Heizmatten und der Wasserfall haben recht breite Stecker, ohne eine große Aussparung kriegt man die nicht durch. An den Seiten neben der Aussparung für die Möbellüftungen hat mein Mann kleine Ausbuchtungen für die Kabeldurchführung gebohrt. Wenn die Möbellüftung wieder drauf ist, ist es wieder dicht. Ich frage mich nur, wie man die so befestigt, dass man sie bei Bedarf leichter wieder ab bekommt... mit Silikon ist das auf Dauer ein bisschen nervig...

In Bezug auf die Beleuchtung sind wir auch schon ein Stück weiter: Die Mondlicht-LEDs sind schon in die Rückwand eingelassen und spenden romantisch-schummriges Licht, das die Tiger hoffentlich dazu anregt kleine Murmelchen zu produzieren :wink:!



Fortsetzung folgt bald...
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Hat jemand Erfahrung mit Kunststoffterrarien (Forex)?

Beitragvon AnnaK am 10.02.2012, 16:43

Und fertig :-D :-D :-D :-D :-D



Unter der Decke sind jetzt noch zwei Tageslicht-LED-Strips angeschraubt, die über eine Zeitschaltuhr laufen. Beheizt wird das Becken mit zwei wasserdichten 20 Watt Heizmatten, die jeweils mit einer Faunarien-Abdeckung gesichert sind. Angebracht haben wir die beiden Heizelemente ebenfalls unter der Decke, so dass man sie - durch die obere Blende - erstmal nicht sieht:



Und natürlich sind die beiden Tiger gleich eingezogen, nachdem mir der Thermo-Control gemeldet hat, dass die Temperatur passt!





Ich freu mich so! Hoffentlich gefällt es ihnen auch...
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Hat jemand Erfahrung mit Kunststoffterrarien (Forex)?

Beitragvon Ibag_FL am 10.02.2012, 17:08

Wow, wunderschön!
Benutzeravatar
Ibag_FL
 
Beiträge: 309
Bilder: 0
Registriert: 09.12.2010, 14:44
Wohnort: Dortmund

Re: Hat jemand Erfahrung mit Kunststoffterrarien (Forex)?

Beitragvon Klausi am 10.02.2012, 18:03

Sieht total schön aus!
Ich hab da noch ne Frage: Sind die Frontscheiben auch aus Kunststoff oder aus Glas?
LG Klausi
Benutzeravatar
Klausi
 
Beiträge: 139
Registriert: 04.04.2007, 18:26
Wohnort: Seddiner See

Re: Hat jemand Erfahrung mit Kunststoffterrarien (Forex)?

Beitragvon AnnaK am 10.02.2012, 18:14

Klausi hat geschrieben:Sieht total schön aus!
Ich hab da noch ne Frage: Sind die Frontscheiben auch aus Kunststoff oder aus Glas?


Die sind aus Kunststoff. Das Material nennt sich "Acryglas"... mal schauen, wie es sich bewährt! Ich hoffe, dass es nicht so schnell verkrazt... Ganz zur Not müsste ich sonst irgendwann nochmal einen Glaser beauftragen mir Scheiben in der entsprechenden Größe fertig zu machen. Wäre aber natürlich ganz schön, wenn das nicht nötig wird...
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Hat jemand Erfahrung mit Kunststoffterrarien (Forex)?

Beitragvon Klausi am 10.02.2012, 18:25

dass es nicht so schnell verkrazt...

Ja genau das war auch meine Überlegung.... ich drück dir die Daumen das es lange sschön ist :wink:
LG Klausi
Benutzeravatar
Klausi
 
Beiträge: 139
Registriert: 04.04.2007, 18:26
Wohnort: Seddiner See

Re: Hat jemand Erfahrung mit Kunststoffterrarien (Forex)?

Beitragvon Becca am 11.02.2012, 00:33

Das sieht ja wundervoll aus, deine Tiger leben im Paradies! :-D
A snail is a snail is a ... valuable living creature!
Benutzeravatar
Becca
 
Beiträge: 300
Bilder: 0
Registriert: 25.08.2011, 10:43

Re: Hat jemand Erfahrung mit Kunststoffterrarien (Forex)?

Beitragvon Fusselnase am 11.02.2012, 14:52

Wow, das sieht wirklich toll aus. Die Idee mit der Mondbeleuchtung ist ja klasse :shock:

Sind die LED-Lampen immer feuchtigkeitsbeständig? Oder muss man da etwas spezielles beachten?
Fusselnase
 

Re: Hat jemand Erfahrung mit Kunststoffterrarien (Forex)?

Beitragvon Fine am 12.02.2012, 11:00

Das ist superschön geworden! :)
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Hat jemand Erfahrung mit Kunststoffterrarien (Forex)?

Beitragvon AnnaK am 12.02.2012, 14:34

Schön, dass es euch gefällt :)!

Zur LED-Beleuchtung: Ich habe spezielle Leuchtelemente für dne Einsatz in Terrarien gekauft, ob man da auch normale nehmen kann, weiß ich leider nicht genau... wäre aber eine Überlegung wert. Bei dem großen schwedischen Mögelhaus gibt es eine ziemlich tolle LED-Leiste für 30,- Euro, die aus vier Elementen besteht und bei der man die Leuchtfarbe einstellen kann... Die habe ich bei den Igeln drin und schalte nachts auf Rotlicht um, das können die Tiere nicht sehen.
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Hat jemand Erfahrung mit Kunststoffterrarien (Forex)?

Beitragvon Becca am 26.02.2012, 00:02

Es gibt doch auch so kleine, flache LED-Lampen, die man z.B. in Schränke kleben kann und die über eine Batterie laufen. Zum anmachen muss man draufdrücken. Ob die wohl wasserfest sind?? (z.B. so eine: http://www.amazon.de/Osram-491-Dot-it-classic-platinum/dp/B001CSPJGO/ref=pd_sim_sbs_k_22)
A snail is a snail is a ... valuable living creature!
Benutzeravatar
Becca
 
Beiträge: 300
Bilder: 0
Registriert: 25.08.2011, 10:43

Re: Hat jemand Erfahrung mit Kunststoffterrarien (Forex)?

Beitragvon Fine am 26.02.2012, 07:21

Becca hat geschrieben: Ob die wohl wasserfest sind??

....sowas in der Art habe ich auch, allerdings nicht für die Terrarien. Die sind bestimmt nicht wasserfest.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Hat jemand Erfahrung mit Kunststoffterrarien (Forex)?

Beitragvon Becca am 26.02.2012, 22:10

Schade... wäre praktisch gewesen, da LEDs ja nicht so heiss werden wie normale Glühbirnen.
A snail is a snail is a ... valuable living creature!
Benutzeravatar
Becca
 
Beiträge: 300
Bilder: 0
Registriert: 25.08.2011, 10:43

Re: Hat jemand Erfahrung mit Kunststoffterrarien (Forex)?

Beitragvon AnnaK am 27.02.2012, 05:49

Becca hat geschrieben:Schade... wäre praktisch gewesen, da LEDs ja nicht so heiss werden wie normale Glühbirnen.


Es gibt ja welche, die direkt für den Einsatz in Terrarien geeignet sind - die sind allerdings ein bisschen teurer. Bei mir laufen sie auf jeden Fall bislang ohne etwaige Probleme :-D.
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Hat jemand Erfahrung mit Kunststoffterrarien (Forex)?

Beitragvon Becca am 28.02.2012, 18:06

:oops: Lesen müsste man können... :oops:
Da ist dann einfach wieder das Geld der Faktor.
A snail is a snail is a ... valuable living creature!
Benutzeravatar
Becca
 
Beiträge: 300
Bilder: 0
Registriert: 25.08.2011, 10:43

VorherigeNächste

Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: Blackschneck, Rasplutin