
Leider bin ich nicht sofort zum Einrichten gekommen, weil ich auch an den arbeitstechnisch Wochenenden total eingespannt war. Letztes WE haben mein Mann und ich (der mir ausnahmsweise mal hilft, obwohl er mit den Terrarien ja sonst nichts zu tun haben möchte

Zunächst einmal: Das Becken ist so leicht, dass ich es mit einer Hand hochheben kann, wirklich faszinierend! Die Bearbeitung (sprich bohren etc.) fällt sehr leicht, dafür zerkrazt die Oberfläche leider aber auch recht schnell, sollte also vorsichtig behandelt werden. Zudem war das ganze Ding recht schlampig verklebt

Die vorderen Lüftungen habe ich mit Plexiglas und ebenfalls mit Aquariensilikon abgedichtet und die hinteren an der rechten und linken Seite zwecks Kabeldurchführung entfernt. Die Heizmatten und der Wasserfall haben recht breite Stecker, ohne eine große Aussparung kriegt man die nicht durch. An den Seiten neben der Aussparung für die Möbellüftungen hat mein Mann kleine Ausbuchtungen für die Kabeldurchführung gebohrt. Wenn die Möbellüftung wieder drauf ist, ist es wieder dicht. Ich frage mich nur, wie man die so befestigt, dass man sie bei Bedarf leichter wieder ab bekommt... mit Silikon ist das auf Dauer ein bisschen nervig...
In Bezug auf die Beleuchtung sind wir auch schon ein Stück weiter: Die Mondlicht-LEDs sind schon in die Rückwand eingelassen und spenden romantisch-schummriges Licht, das die Tiger hoffentlich dazu anregt kleine Murmelchen zu produzieren

Fortsetzung folgt bald...