Terrariengröße und Substrat

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Re: Terrariengröße und Substrat

Beitragvon Knusperzunge am 05.07.2016, 18:48

Hallo Dirk, auch von mir herzlich Willkommen im Forum! Ich finde deine Idee toll.

Vielleicht helfen dir ja die beiden Links, Bilder einzustellen:
viewtopic.php?f=11&t=7020
viewtopic.php?f=24&t=21426&start=0#p264455
Bei mir leben A. immaculata var. panthera, Ar. marginata ovum und Pleurodonte isabella.
Benutzeravatar
Knusperzunge
 
Beiträge: 711
Bilder: 39
Registriert: 25.04.2016, 20:21
Wohnort: Tübingen

Re: Terrariengröße und Substrat

Beitragvon Dirk67 am 06.07.2016, 16:48

Knusperzunge, vielen Dank für die Links. Ich kämpfe noch, aber bekomme das nicht hin. Aber ich bin dran. :-D Ich möchte aber auch erwähnen, das ich dieses Forum super finde, weil alle sehr hilfsbereit sind. Ich stelle jetzt nochmal eine Frage und bin mir nicht sicher ob ich das darf.
Es geht um das Kalken.
Muss man den Kalk in die Erde mischen, oder reicht es, ihn wie Puderzucker auf den Boden zu streuen ?
Gruss Dirk
Dirk67
 

Re: Terrariengröße und Substrat

Beitragvon Dirk67 am 06.07.2016, 17:01

index.jpg


Hat geklappt. Werde heute noch mehr Klettermöglichkeiten einbauen. Eine Kugel sitzt links im Basilikum, die anderen beiden im Blumentopf. Nochmal Danke für den Tipp mit der Bildbearbeitung. :danke:
Jetzt dürft ihr mir gerne sagen, was ich noch verbessern muss. Temperatur und Luftfeuchtigkeit stimmt.
Gruß Dirk
Dirk67
 

Re: Terrariengröße und Substrat

Beitragvon Natili am 06.07.2016, 17:10

Dirk67 hat geschrieben:Muss man den Kalk in die Erde mischen, oder reicht es, ihn wie Puderzucker auf den Boden zu streuen ?


Richtig schön untermischen :)
Klettermöglichkeiten hören sich noch gut an, vielleicht auch noch etwas Laub oder Moos, dann sieht´s schon schneckengemütlich aus!
Liebe Grüße von Natili
Benutzeravatar
Natili
 
Beiträge: 5194
Bilder: 0
Registriert: 16.07.2009, 13:23

Re: Terrariengröße und Substrat

Beitragvon Dirk67 am 06.07.2016, 17:23

Danke. Werde das sofort umsetzen. Welches Laub ist da geeignet ?
Gruss Dirk
Dirk67
 

Re: Terrariengröße und Substrat

Beitragvon Dirk67 am 06.07.2016, 17:26

Kann ich Blätter der Stachelbeere benutzen ? Oder Johannisbeeren ?
Die habe ich nämlich im Garten. Oder die Blätter der mex. Minigurke ?
Gruss Dirk
Dirk67
 

Re: Terrariengröße und Substrat

Beitragvon Dirk67 am 06.07.2016, 18:00

Sorry, ist wohl ein Thema für einen anderen Thread. :mrgreen:
Dirk67
 

Vorherige

Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: Ariki