Schnelle Aufzucht

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Schnelle Aufzucht

Beitragvon Eloise am 15.07.2010, 12:46

Beim Stöbern hier ist mir aufgefallen, dass den Schnecken immer die allerbesten Bedingungen geboten werden sollen (klar), auch was das Futter (Qualität und Menge) betrifft.
Sie wachsen dann optimal und werden schnell erwachsen . Im natürlichen Habitat ist das bestimmt nicht immer gegeben, da kommen bestimmt auch mal Futterengpässe vor.

Ich weiss es von Landschildkröten, dass sog. Dampfaufzuchten, also super schnelles Wachstum durch immer reichlich Futter, ggf Winterschlaf-Entzug, zu Fehlentwicklungen der Organe und des Panzers führt.

Hier bei den Schnecken scheint es nicht erforderlich, ein langsameres (mehr dem natürlichen Aufwachsen)Wachstum anzustreben?

Eloise
Viele Grüße von Eloise
Eloise
 
Beiträge: 145
Registriert: 13.07.2010, 15:21

Re: Schnelle Aufzucht

Beitragvon Betty am 15.07.2010, 13:07

hmm - das ist eine gute frage

bei mir gibt es auch nicht immer jeden tag was zu fressen - schon, weil das auch nicht natürlich ist (in der natur liegt das futter ja auch nicht immer vor der nase). die schnecken in der schule bei mir bekommen jeden 2. tag was zu fressen (oder am we gar nichts) ... auch als ich sie vergessen hatte zu füttern und ich den montag nicht in der schule war, sie also 5 tage nichts zu fressen hatten, hat das denen nichts geschadet. klar, sie hatten tierischen kohldampf, aber das frische grün tat ihnen so gut, dass sie das futtern einstellten und sich erstmal der liebe hingegeben haben (2 pärchen mitten im salat).

ob das irgendwelche schäden hat, wenn man sie jeden tag ausreichend füttert, weiß ich nicht - ich weiß nur, dass meine schnecks wohl auf sind und gut gewachsen sind.
Benutzeravatar
Betty
 
Beiträge: 337
Bilder: 17
Registriert: 11.07.2007, 16:01
Wohnort: Köln

Re: Schnelle Aufzucht

Beitragvon vinbergssnäcka am 15.07.2010, 13:39

Hallo Eloise,

ich habe die gleichen Gedanken wie Du, vielleicht weil ich auch eine Schildkröte habe :-D Natürlich ist das nicht das Gleiche, aber dennoch ziehe ich immer mal parallelen, schon allein wegen dem Futter... :)

Schnecken können ja sehr lange ohne Futter auskommen, zB meine Weinbergschnecken, die hier in Schweden von Oktober bis Mai im Winterschlaf waren (im Freien).
Auch lese ich immer wieder, das das hohe Alter, das sie erreichen können (!) auch mit den langen Ruhezeiten zusammenhängt....na ist ja ähnlich bei den Schildkröten...

Also daher finde ich es persöhnlich nicht so erstrebenswert, das meine Schnecken so schnell wie möglich wachsen, die Einheimischen dürfen bei mir in den Winterschlaf...und die die zZt eine Trockenruhe machen, dürfen dies auch in aller Ruhe, ohne das ich sie "zwangsweise" Wecke. Allerdings finden sie natürlich im Terrarium mehr Futter als in der Natur.....da kann man nicht viel machen. Zur Zeit versuche ich viel "Unkraut" aus dem Garten zu füttern. Das ist nicht ganz so beliebt wie der Salat....(bei den Schnecken wie bei der Schildkröte.... :roll: )

Mit Proteinen bin ich auch etwas vorsichtig, meine A.achatina bekommen zwar regelmässig Gammarus, aber nicht zu oft und nicht zu viele.

Interessantes Thema...und leider viel zu wenig Fakten..... :|

lg Heike
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Schnelle Aufzucht

Beitragvon Eloise am 15.07.2010, 16:36

Vielleicht berichten ja nochSchneckfriends, wie oft und wieviel sie füttern...
(Ich hab - noch - keine Schnecken, sammle noch fleissig Infos).
Viele Grüße von Eloise
Eloise
 
Beiträge: 145
Registriert: 13.07.2010, 15:21

Re: Schnelle Aufzucht

Beitragvon Geli am 16.07.2010, 06:23

Hallo zusammen,

meine adulten Schnecken bekommen normalerweise jeden zweiten bis dritten Tag frisches Futter. Meist wird alles weggefressen, liegt aber noch etwas drin, kann es auch sein, dass ich nichts hinzugebe, sondern den Futtertermin nochmals um einen Tag verschiebe. So wird alles gefressen und ich habe keine Reste, die ich rausnehmen muss. Außer es gammelt irgendetwas - wobei ich von Banane und Co nur so viel reingebe, dass es auch wirklich am nächsten Tag gefressen ist (eben damit nichts gammelt).
Die Babyschnecken bekommen auch jeden zweiten Tag Futter.

Proteine in Form von Gammarus bekommen eigentlich fast nur die adulten Schnecken. Alle 3-5 Wochen (ist total unterschiedlich) wird etwas übers Futter gestreut. Bei den Kleinen mache ich das nur sehr sehr sehr selten, bzw. meist erst dann, wenn sie schon 5-6cm groß sind.

(bezieht sich alles auf Achatschnecken)
LG Geli
Benutzeravatar
Geli
 
Beiträge: 3256
Bilder: 2
Registriert: 02.11.2005, 20:42
Wohnort: 73495 Stödtlen


Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder