Beim Stöbern hier ist mir aufgefallen, dass den Schnecken immer die allerbesten Bedingungen geboten werden sollen (klar), auch was das Futter (Qualität und Menge) betrifft.
Sie wachsen dann optimal und werden schnell erwachsen . Im natürlichen Habitat ist das bestimmt nicht immer gegeben, da kommen bestimmt auch mal Futterengpässe vor.
Ich weiss es von Landschildkröten, dass sog. Dampfaufzuchten, also super schnelles Wachstum durch immer reichlich Futter, ggf Winterschlaf-Entzug, zu Fehlentwicklungen der Organe und des Panzers führt.
Hier bei den Schnecken scheint es nicht erforderlich, ein langsameres (mehr dem natürlichen Aufwachsen)Wachstum anzustreben?
Eloise