Trockenschlaf Ovum + Retis

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Trockenschlaf Ovum + Retis

Beitragvon Schnegg am 22.11.2010, 06:45

Hallo,

ich bin mal wieder in einem anderen Forum über eine Diskussion zum Thema Trockenschlaf gestolpert. Ehrlich gesagt habe ich mir darüber noch nie so die Gedanken gemacht. Ich habe jetzt hier im Forum mal die Suche betätigt und wollte mich mal richtig schlau machen :-D Leider habe ich nicht die richtigen Infos gefunden.

Bei mir geht es hauptsächlich um Ovums und Retis. Ich habe sie ja alle schon ein paar Jahre. Und bisher wollte noch nie eine von ihnen Trockenschlaf machen. Zwingen wollte ich sie ja auch nicht.
Müssen sie zwingenderweise Winterschlaf halten? Ich kenne viele Schneckenhalter, wo die Schnecken noch nie Trockenruhe hatten. Es heisst, die Lebenserwartung wäre dann nicht so hoch.

Ich würde gerne mal wissen, was die erfahrenen Schneckenhalter hier im Forum darüber denken? Ist es wirklich notwendig? Wenn ja, wie gehe ich am Besten bei o.g. Arten vor?

Ich würde sehr dankbar über viele Meinungen und auch ein paar Tipps vielleicht? :danke:
LG Karine
Benutzeravatar
Schnegg
 
Beiträge: 129
Registriert: 14.04.2006, 14:27
Wohnort: NRW/Rhein-Kreis Neuss

Re: Trockenschlaf Ovum + Retis

Beitragvon Cleo am 22.11.2010, 07:20

Hallo,
also meine ovum haben weder letztes Jahr Winterruhe gemacht, noch wollen sie dieses Jahr zur Ruhe. Sie sind nach wie vor aktiv, nur das Eierlegen ist z.Zt. etwas weniger geworden als in den letzten Monaten. Ich persönlich verändere die Bedingungen im Becken nicht, halte sie also ganzjährig gleich, hab aber noch keine jahrelangen Erfahrungen mit den ovum. Meine Retis hab ich erst seit wenigen Monaten, sie werden bald 6 Monate alt, auch die sind nach wie vor aktiv, Bedingungen werde ich auch bei ihnen nicht verändern.
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Trockenschlaf Ovum + Retis

Beitragvon Schnegg am 22.11.2010, 07:52

Hallo Cleo,

ja, bei mir ist es genauso.
Ich mache mir jetzt da GEdanken, weil mir gesagt wurde, dass die Schnecken dann eine geringere Lebenserwartung hätten.
Manche Schnecken wachen aus dem Trockenschlaf ja auch nicht mehr auf. Das fände ich auch nicht so toll, wenn die Schnecken dann im Winterschlaf versterben :(
Im anderen Forum wurde geschrieben, dass die Achatschnecken 10-15 Jahre alt werden können. Aber nur, wenn sie auch jedes Jahr ihren Trockenschlaf bekämen.
Ich bin jetzt ehrlich etwas unsicher was ich machen soll. Damit habe ich überhaupt keine Erfahrung und mir vorher auch nie Gedanken darüber gemacht.
LG Karine
Benutzeravatar
Schnegg
 
Beiträge: 129
Registriert: 14.04.2006, 14:27
Wohnort: NRW/Rhein-Kreis Neuss

Re: Trockenschlaf Ovum + Retis

Beitragvon Cleo am 22.11.2010, 08:34

Schnegg hat geschrieben:Im anderen Forum wurde geschrieben, dass die Achatschnecken 10-15 Jahre alt werden können. Aber nur, wenn sie auch jedes Jahr ihren Trockenschlaf bekämen.


Und durch was wurde diese Aussage belegt....hält dort jemand schon seit 10-15 Jahren seine Schnecken, um dies beurteilen zu können?
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Trockenschlaf Ovum + Retis

Beitragvon Perlacita am 22.11.2010, 19:45

Also meine Ovums sind auch genauso fit wie eh und je. Merkt man eigentlich keinen Unterschied.
Zu Retis kann ich leider nichts sagen.
Perlacita
 

Re: Trockenschlaf Ovum + Retis

Beitragvon Snegge am 23.11.2010, 07:56

ich habe seit drei Wochen zwei grosse Retis und das sind die aktivsten, "zutraulichsten", verfressensten und "am meinsten kotenden " Schnecken , die ich je gesehen habe:) Keine Zeichen von Ruhe oder so zu erkennen...sie sind am Tag und in der Nacht aktiv, denke nicht ,dass sievorhaben sich zur Ruhe zu begeben.
habe aber auch die Bedingungen nicht verändert.
lg, Snegge
Benutzeravatar
Snegge
 
Beiträge: 100
Bilder: 9
Registriert: 12.04.2010, 06:15

Re: Trockenschlaf Ovum + Retis

Beitragvon Schnegg am 23.11.2010, 08:37

Cleo hat geschrieben:
Schnegg hat geschrieben:Im anderen Forum wurde geschrieben, dass die Achatschnecken 10-15 Jahre alt werden können. Aber nur, wenn sie auch jedes Jahr ihren Trockenschlaf bekämen.


Und durch was wurde diese Aussage belegt....hält dort jemand schon seit 10-15 Jahren seine Schnecken, um dies beurteilen zu können?


Nein, natürlich nicht! Von daher frage ich mich auch immer, woher diese Leute solche Aussagen treffen können :?
LG Karine
Benutzeravatar
Schnegg
 
Beiträge: 129
Registriert: 14.04.2006, 14:27
Wohnort: NRW/Rhein-Kreis Neuss

Re: Trockenschlaf Ovum + Retis

Beitragvon Schnegg am 23.11.2010, 08:39

@Snegge: ja, das kann ich bestätigen! Das sind auch die einzigsten Schnecken, die ich halte, welche du anfassen kannst, ohne das sie als erstes in ihr Haus verschwinden :-D Die lassen sich sogar regelrecht "streicheln" :lol:
LG Karine
Benutzeravatar
Schnegg
 
Beiträge: 129
Registriert: 14.04.2006, 14:27
Wohnort: NRW/Rhein-Kreis Neuss

Re: Trockenschlaf Ovum + Retis

Beitragvon Cleo am 23.11.2010, 09:04

Snegge hat geschrieben:zwei grosse Retis und das sind die ...... und "am meinsten kotenden " Schnecken , die ich je gesehen habe:)


...jaaa, das ist doch wirklich der Hammer, oder? Richtige "Kacksäcke" sind das :lol:
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Trockenschlaf Ovum + Retis

Beitragvon Schnegg am 23.11.2010, 14:32

Cleo hat geschrieben:
Snegge hat geschrieben:zwei grosse Retis und das sind die ...... und "am meinsten kotenden " Schnecken , die ich je gesehen habe:)


...jaaa, das ist doch wirklich der Hammer, oder? Richtige "Kacksäcke" sind das :lol:


:-D :-D :-D :-
Das sind halt kleine Sch****erchen :lol:
LG Karine
Benutzeravatar
Schnegg
 
Beiträge: 129
Registriert: 14.04.2006, 14:27
Wohnort: NRW/Rhein-Kreis Neuss

Re: Trockenschlaf Ovum + Retis

Beitragvon Schnegg am 24.11.2010, 07:20

Hat sonst niemand Erfahrung mit dem Trockenschlaf?
LG Karine
Benutzeravatar
Schnegg
 
Beiträge: 129
Registriert: 14.04.2006, 14:27
Wohnort: NRW/Rhein-Kreis Neuss

Re: Trockenschlaf Ovum + Retis

Beitragvon Geli am 24.11.2010, 09:08

Ich hab jetzt seit mehreren Jahren ovums und obwohl sich die Temperatur im Winter in der Wohung automatisch ein klein wenig ändert, gehen nur sehr sehr sehr selten einzelne Tiere in Trockenruhe (in den letzten beiden Jahren gar keine).
LG Geli
Benutzeravatar
Geli
 
Beiträge: 3256
Bilder: 2
Registriert: 02.11.2005, 20:42
Wohnort: 73495 Stödtlen

Re: Trockenschlaf Ovum + Retis

Beitragvon Schnegg am 25.11.2010, 06:59

Wie es aussieht, schickt hier dann wohl niemand bewusst seine Schnecken in Trockenruhe. Und geschadet hat es anscheinend auch nicht. Dann werde ich das wohl auch so halten.
LG Karine
Benutzeravatar
Schnegg
 
Beiträge: 129
Registriert: 14.04.2006, 14:27
Wohnort: NRW/Rhein-Kreis Neuss

Re: Trockenschlaf Ovum + Retis

Beitragvon Schnägge am 25.11.2010, 07:40

Zum Thema Trockenschlaf kann ich nur beitragen,
das ich im Becken nichts verändert habe
und meine beiden großen Panthera's von alleine schlafen gingen.

Meine Reti's habe ich noch nicht so lange
daher kann ich da nichts zu beitragen.
Meine anderen Arten sind noch zu jung
um schlafen zu gehen.
Ich selber habe es versucht meine Fulies in Schlaf zu schicken
aber irgendwie habe die mich nicht verstanden :lol: :lol: :lol:


Zur Zeit sind zwar fast alle Schnecken von mir nicht mehr so aktiv
aber ich denke mal, wenn sie nicht schlafen mögen ist es auch OK.
Gruß
Karola
Benutzeravatar
Schnägge
 
Beiträge: 671
Bilder: 0
Registriert: 16.09.2010, 08:32
Wohnort: 22047 Hamburg

Re: Trockenschlaf Ovum + Retis

Beitragvon Schnegg am 29.11.2010, 07:17

So aktiv wie im Sommer sind sie bei mir alle nicht...aber von Trockenschlaf ist nicht die Rede :lol: Sie schlafen auch mal 2-3 Tage und dann sind sie wieder da. Aber halt ohne sich zu zudeckeln. Sie buddeln sich dann nur ein und so nach zwei Tagen schauen auf einmal zwei Augenstiehle aus der Erde :mrgreen: Das finde ich immer total süß, wie die Augen so aus der Erde gucken und versuchen was zu erkennen :lol:
LG Karine
Benutzeravatar
Schnegg
 
Beiträge: 129
Registriert: 14.04.2006, 14:27
Wohnort: NRW/Rhein-Kreis Neuss

Nächste

Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder