A. Achatina fressen nicht

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

A. Achatina fressen nicht

Beitragvon Schnegg am 01.12.2010, 06:52

Hallo,

ich habe 3 große A. Achatina zu mir genommen. Leider weiß ich so gut wie gar nichts über die Tiere (meine jetzt wie sie vorher gehalten wurden und wie es ihnen dort ging). Ich bin mir nicht sicher, aber ich vermute mal, dass es Wildfänge waren.
Sie haben bisher noch nichts gefressen. Gestern habe ich sie geholt und seitdem passiert gar nichts. Gestern Abend habe ich sie mal gebadet und da kamen sie auch alle heraus. Die grössere ist dann auch rumgekrochen, die eine kam nur raus und hat nur "rumgesessen" und die kleinere hat sich wieder in ihr Haus verzogen.
Ich habe die drei erst einmal in Quarantäne. Gefressen haben sie noch gar nichts. Ich mache mir da echt Sorgen :(
Was könnte ich ihnen denn anbieten, was sie fressen könnten?
Achja, zwei von ihnen haben sich heute Nacht eingegraben. Die andere, die auch sofort wieder ins Haus ist, liegt noch genauso dar wie gestern Abend.

Habt ihr Tipps wie ich sie aufpäppeln kann?
LG Karine
Benutzeravatar
Schnegg
 
Beiträge: 129
Registriert: 14.04.2006, 14:27
Wohnort: NRW/Rhein-Kreis Neuss

Re: A. Achatina fressen nicht

Beitragvon Perlacita am 01.12.2010, 07:22

Dass sie nach der Umgewöhnung erst einmal nicht so agil sind, ist ganz normal. Da brauchst du dir erst einmal keine Gedanken machen.
Lass sie einfach in Ruhe und schau, dass die Haltungsparameter passen.
Biete ihnen trotzdem frisches Gemüse und Sepia an, falls sie in der Nacht heimlich etwas knabbern kommen.
Wenn sie sich in ein paar Tagen garnicht geregt haben, dann kannst du sie ja vorsichtig herausnehmen, schauen ob sie verdeckelt sind, und wenn nicht vorsichtig baden.
Meine Notfall-Fulis haben sich drei Tage nicht bewegt, bevor etwas Action in die Sache kam.
Perlacita
 

Re: A. Achatina fressen nicht

Beitragvon Schnegg am 01.12.2010, 07:40

Hallo,

ich kenne das so gar nicht von meinen anderen Schnecken. Es kamen ja immer mal Neuzugänge. Selbst wenn sie per Post gekommen waren, waren sie besser drauf, als die Achatina :(
Ich habe mir das schon gedacht, dass ich sie etwas in Ruhe lassen sollte. Aber es fällt einem schwer.
So insgesamt sehen sie ja gut aus. Die Gehäuse sind ok und auch die Körper der Schnecken. Sie sehen nicht zu dünn aus oder so.

Was könnte ich ihnen denn noch zu fressen anbieten? Wie gesagt, ich glaube, dass es Wildfänge sind.
LG Karine
Benutzeravatar
Schnegg
 
Beiträge: 129
Registriert: 14.04.2006, 14:27
Wohnort: NRW/Rhein-Kreis Neuss

Re: A. Achatina fressen nicht

Beitragvon Fine am 01.12.2010, 07:47

Schau doch mal hier in die Haltungsberichte, da gibt es viele Vorschläge zum Futter :)
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: A. Achatina fressen nicht

Beitragvon Schnegg am 01.12.2010, 07:49

Hallo Fine,

das habe ich schon gemacht :) Ich dachte, dass sich vielleicht jemand gut auskennt und mir Tipps geben kann. Jemand der selbst die Erfahrung mit Achatinas gemacht hat oder halt eben mit Wildfängen.
LG Karine
Benutzeravatar
Schnegg
 
Beiträge: 129
Registriert: 14.04.2006, 14:27
Wohnort: NRW/Rhein-Kreis Neuss

Re: A. Achatina fressen nicht

Beitragvon Fine am 01.12.2010, 08:03

Bestimmt meldet sich noch jemand der dir Tipps geben kann :)
Die Haltungsberichte sind ja auch von Haltern dieser Art, ein bisschen kann man sich sicher danach richten.
Ich würde einfach optimale Bedingungen im Becken schaffen, ihnen etwas Zeit zur Eingewöhnung lassen und verschiedene Dinge anbieten.
Vielleicht kannst du über den vorigen Halter auch noch rausfinden was sie bisher gerne gefressen haben.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: A. Achatina fressen nicht

Beitragvon Schnegg am 01.12.2010, 09:17

@Fine:

Im Moment habe ich sie noch im Quarantänebecken. Aber die Temp. und LF sind gut.
Ich warte noch auf Antwort des Vorbesitzers. Leider bisher vergeblich :(
LG Karine
Benutzeravatar
Schnegg
 
Beiträge: 129
Registriert: 14.04.2006, 14:27
Wohnort: NRW/Rhein-Kreis Neuss

Re: A. Achatina fressen nicht

Beitragvon vinbergssnäcka am 01.12.2010, 10:45

also, meine grossen A.achatinas "schlafen" zur Zeit. Mindestens zwei davon sind verdeckelt, eine ist nicht verdeckelt aber vergraben und die vierte weis ich nicht wo sie ist.

Das sie sich vergraben ist übrigens ganz normal, das machen sie bei mir fast jeden Tag.

Die Haltungsparameter habe ich wie immer, Temperatur zwischen 23 und 29 grad und über 90 % Luftfeuchtigkeit.

lg Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: A. Achatina fressen nicht

Beitragvon Schnegg am 01.12.2010, 11:29

Hallo Heike,

um das Vergraben mache ich mir auch keine Sorgen. Das machen andere Schnecken ja auch.
Nur, dass sie nichts fressen....und weil die eine so regungslos ist. Klar, kann jetzt sein, dass sie jetzt schläft, wie alle anderen auch. Aber sie hat ja auch die ganze Nacht so dar gelegen.

Sie gehen nicht an den Salat, keine Zucchini, keine Süßkartoffel, nichts.
LG Karine
Benutzeravatar
Schnegg
 
Beiträge: 129
Registriert: 14.04.2006, 14:27
Wohnort: NRW/Rhein-Kreis Neuss

Re: A. Achatina fressen nicht

Beitragvon sumisu76 am 01.12.2010, 11:37

Hallo :)

Ich schließe mich da Vinbergssnäcka an. Auch meine Tiger machen gerade Trockenruhe mit zwei jüngeren Ausnahmen, die aber momentan eine ganz ruhige Kugel schieben. Die Tiger fressen nicht jeden Tag, wie man das von anderen Arten gewohnt ist (meine jedenfalls nicht).
Wenn die Haltungsparameter stimmen und Futter bereit liegt, würde ich die Tiere nicht stören. Gerade Tiger können in der Eingewöhnungsphase auf Störungen etwas atzig reagieren - zumindest war das so bei meinen Wildfängen.

Liebe Grüße, Steffie
sumisu76
 
Beiträge: 131
Registriert: 13.04.2010, 13:34

Re: A. Achatina fressen nicht

Beitragvon Schnegg am 01.12.2010, 13:52

Hallo Steffie,

ok, dann werde ich mal abwarten...
LG Karine
Benutzeravatar
Schnegg
 
Beiträge: 129
Registriert: 14.04.2006, 14:27
Wohnort: NRW/Rhein-Kreis Neuss

Re: A. Achatina fressen nicht

Beitragvon Schnegg am 02.12.2010, 14:01

Kurzer Zwischenbericht:

Eine von den beiden Eingegrabenen ist letzte Nacht wieder heraus gekommen. Und sie muss auch gefressen haben. Denn ich habe Freßspuren an Salat und Zucchini :-D Die, die sich in ihrem Haus zurück gezogen hatte, hatte sich gestern Abend auch ein wenig eingegraben. Leider weiß ich nicht, ob sie gefressen hat. Und Nr. 3 ist eingegraben.

Was meint ihr wielange soll ich sie eingegraben lassen? Soll ich mal nachschauen, wie es ihr geht?

Ach ja: und Antwort vom vorherigen Besitze bekomme ich keine :(
LG Karine
Benutzeravatar
Schnegg
 
Beiträge: 129
Registriert: 14.04.2006, 14:27
Wohnort: NRW/Rhein-Kreis Neuss

Re: A. Achatina fressen nicht

Beitragvon sumisu76 am 02.12.2010, 17:39

Huhu :)

Tee trinken und abwarten :wink: Ein Tag ist da wirklich noch gar nichts. Gewöhn dich schon mal dran - Tiger schaffen das schon mal wochenlang zu verschwinden. Ich hab gestern einen nach 2 Monaten (!) wieder gesehen. Dafür mit mächtigem Wachstumsrand. (Und ich kontrolliere die Terras jeden Tag). Gut - das war dann wirklich Trockenruhe.
Man könnte sagen, dass Tiger die langweiligste Schneckenart überhaupt ist. Aber seit ich mich dran gewöhnt habe wie sie so funktionieren und mir nicht mehr ständig Sorgen mache ist es meine absolute Lieblingsart.
Solange die Tiere gut genährt sind musst du sie wohl machen lassen. Die brauchen das dann halt.

Liebe Grüße, Steffie
sumisu76
 
Beiträge: 131
Registriert: 13.04.2010, 13:34

Re: A. Achatina fressen nicht

Beitragvon Schnegg am 03.12.2010, 06:51

Hallo Steffie,

ja, da muss ich mich dann wohl in Geduld üben. Ist nicht gerade meine Stärke :roll:
Ich bin es von allen anderen Schneckenarten gewohnt, dass sie sehr aktiv sind. Naja, egal...hauptsache den Schleimern geht es gut!

Gestern hat die Zurückgezogene ihr Haus verlassen und hat sich einem Stück Salatgurke gewidmet. Allerdings hat sie nicht wirklich daran rumgefressen, sondern es nur von allen Seiten abgelutscht :?
LG Karine
Benutzeravatar
Schnegg
 
Beiträge: 129
Registriert: 14.04.2006, 14:27
Wohnort: NRW/Rhein-Kreis Neuss

Re: A. Achatina fressen nicht

Beitragvon sumisu76 am 03.12.2010, 18:20

Ich weiss, man kann bei den Futter-Vorlieben der Tiere schlecht verallgemeinern... Aber meine geraten bei normalem Kürbis und Zucchini sprichwörtlich aus dem Häuschen. Wichtig finde ich auch, die Proteinzufuhr zu gewährleisten. Da eignen sich Gammarus wirklich hervorragend, weil jeder die mag. Auch Papaya und Mango hat Schnecke zu Fressen gern. Wenn sie allerdings schlafen wollen, kann ich mich auf den Kopf stellen. Mir kommt es immer so vor, als würden sie sich ein paar Tage den Wanst vollschlagen und dann in Ruhe alles verbasteln.
Wenn man vorher Retis und Fulis gewöhnt ist - wie ich - kann das ganz schön verunsichern.
Meine rühren gekauften Salat und Gurke nur sehr ungern an - vielleicht wegen Spritzmittelrückständen? Ich habe allerdings auch eine Großmutter mit Gewächshaus, die immer fleißig beiseite legt.

Liebe Grüße, Steffie
sumisu76
 
Beiträge: 131
Registriert: 13.04.2010, 13:34

Nächste

Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder