Saubermänner für Saustall dringend gesucht =P...

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Saubermänner für Saustall dringend gesucht =P...

Beitragvon Andreas75 am 15.12.2010, 00:07

Hallihallo Miteinander!

Ich wende mich heute mal mit einem gellenden Hilfeschrei an Euch, und zwar aus folgendem Grunde...

So schön meine (nur) sechs Limicolaria flammea auch sind, und so sehr ich mich über die beiden ersten Gelege freue, so entsetzt bin ich doch gleichermaßen, was das, auf gut Deutsch gesagt, für elende Dreckspatzen sind...

Zum Pennen hängen sie sich tagsüber an die Decke oder an die Wand, und lassen da natürlich auch ihren Verdauungs- Endprodukten freien Lauf, sprich: Die sind jetzt seit drei Tagen im neuen Terrarium, und haben bereits die Ecken und oberen Wände derart voll gesch..., dass es zum Fürchten ist.
Schon als sie noch in der Fürst Plast- Dose waren, sah es spätestens zwei Tage nach Saubermachen wieder genau so aus wie vorher.

Da ich nun noch mehr Tierchen und also anderes zu tun habe, als jeden einzelnen Tag 'ne halbe Stunde deren Schweinestall wieder auf Vordermann zu bringen, würde ich gerne mal fragen, ob es nicht irgendwelche tierischen Saubermänner gibt, die auch in diesen luftigen Höhen aufräumen können, und mir so unterstützend zuhilfe sein können?

Weiße Asseln fallen ja aus, da die nur im/ am Boden rumwerkeln.
Tausendfüsser müssten (zu) groß sein, um da oben hin zu reichen, und bei Schaben, die ja auch allerhand wegputzen, müsste ich ja auf scheibenlaufende Arten zurück greifen, und das ist in einem Falltür- Terri mit dem Schlitz an der Tür ja eher suboptimal...

Hättet Ihr also irgendeine Idee, was ich da an hilfreichem Getier nehmen könnte, um diese Ferkel in den Griff zu bekommen, oder bleibt mir nur das leidvolle nahezu tägliche Verrenken, um die letzten Winkel vom Limi- Pupu zu säubern?
Ich meine, selbst bei den Tigern habe ich derlei Schweinerei noch nicht erlebt, und bin irgendwie auch ganz froh drüber, dass die Limicolaria nur so klein sind. Wenn ich mir vorstelle, die in Tigergröße und mit ähnlich lebhafter Verdauung, da bekämen die 20 Meter, die es vor meinem Balkon bergab geht, sicherlich einen ganz neuen Liebreiz für mich :| ...

Mit kräuterbutter- liebäugelnden Grüßen, Andreas
- der nicht glaubt, dass die Limis wissen, dass sie es eigentlich sehr sauber mögen...
Benutzeravatar
Andreas75
 
Beiträge: 52
Registriert: 13.08.2010, 22:11
Wohnort: Nordrand Westerwald

Re: Saubermänner für Saustall dringend gesucht =P...

Beitragvon Cleo am 15.12.2010, 05:23

Moin moin,
ich hab da nur einen einzigen effektiven Tip: öfter das Becken säubern :wink: Also ich putz alle zwei Tage alle Schneckenbecken....was meinst Du, wie es bei Retis oder cornus im Becken aussieht....der reinste K***-Horror! Ich kenne keine Tiere, die als Saubermänner in Schneckenbecken fungieren könnten, ich fürchte, Dir bleibt nix anderes als putzen, putzen und nochmals putzen, Schnecken sind nun mal die "schmutzigsten Terrarientiere", die man sich aussuchen kann :)
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Saubermänner für Saustall dringend gesucht =P...

Beitragvon Andreas75 am 15.12.2010, 08:52

Huhu!

Das ist es ja: Bei meinen reticulata sah es im Vergleich immer ganz manierlich aus, auch wenn ich übers Wochenende mal nicht da war. Die Limis, so klein wie sie sind, schlagen in der Beziehung echt alles ^^...

Grüße, Andreas
Benutzeravatar
Andreas75
 
Beiträge: 52
Registriert: 13.08.2010, 22:11
Wohnort: Nordrand Westerwald

Re: Saubermänner für Saustall dringend gesucht =P...

Beitragvon Vierfleck am 15.12.2010, 11:01

Hi!

Also meine sind auch Meister im Kacke unter die Decke hängen. Eigentlich bin ich da ganz dankbar für, denn das ist doch super leicht wegzumachen. Besser als den Boden nach den Haufen abzusuchen. Alte Plastikschale (von Obst oder so) ins Terra halten und mit einem langen Plastiklöffel die "Lampignons" lösen, dass sie in die Schale plumpsen. Das dauert ca. 30 Sekunden. :wink:

Den ganzen Schneckenschleim und die Krümelreste lasse ich kleben und mache das dann 1x die Woche gründlich weg, sprich: Scheiben putzen.

Was machen Deine Limis anders, dass das nicht geht?

Viele Grüße
Claudia
Benutzeravatar
Vierfleck
 
Beiträge: 106
Registriert: 07.09.2010, 16:08

Re: Saubermänner für Saustall dringend gesucht =P...

Beitragvon Fine am 15.12.2010, 19:42

....womit man ja auch wunderbar festgeklebte Schneckenk***a von den Scheiben bekommt sind diese Ceranfeldschaber :wink:
Eine großartige Erfindung......vielleicht nicht ganz im Sinne des Erfinders genutzt.....aber schnell und effektiv.
Tierische Helfer fallen mir auch keine ein, der "Saubermann" muss wohl Andreas heißen 8)
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Saubermänner für Saustall dringend gesucht =P...

Beitragvon vinbergssnäcka am 15.12.2010, 21:16

Ceranfeldschaber? das wäe ja mal ne Anschaffung! Also am schlimmsten sind bei mir die Cornu und die Veronicellas. Die Tiger sind am saubersten, da sind nur die Scheiben vom Wassernebel dreckig...Übrigens musste ich jetzt mal nen Mistwurm vom Deckel entfernen, der hat sich dort wohl für die Schneckenkaka interessiert. Für die Würmer sollte es ja kein Problem sein, die Scheiben hochzugehen...obs danach aber wirklich sauber ist wag ich zu bezweifeln...... :-D

lg Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Saubermänner für Saustall dringend gesucht =P...

Beitragvon Lindenbaerchen am 16.12.2010, 13:56

ich nutze auch die "Lampingnons-mit-dem-Löffel-einsammen"-Methode. wenn ich füttere sammel ich Futterreste und Haufen damit, das geht superschnell.Einmal die Woche wird dann gründlich geschrubbt. Freu dich, wenn es an der Decke hängt und freut euch alle, wenn es AUF der Erde liegt. Meine White Jade erledigen ihr Geschaft ausschliesslich unterirdisch :-)
Benutzeravatar
Lindenbaerchen
 
Beiträge: 636
Bilder: 21
Registriert: 12.09.2010, 17:35

Re: Saubermänner für Saustall dringend gesucht =P...

Beitragvon Perlacita am 16.12.2010, 14:04

Meine Limis machen irgendwie kaum Dreck. Hab ich gut erzogen ;-)

Dafür sind meine Fulis richtige Scheißer. Kein Wunder, die fressen wie Mähdrescher.
Ich habe sehr viele Asseln und Regenwürmer im Terrarium. Meistens sammel ich den Kot nicht einmal raus sondern lass ihn einfach auf die Erde fallen und grabe ihm beim Eiersuchen mit unter die Erde. Innerhalb von kürzester Zeit ist der verschwunden. Auch Futterreste verbleiben bei mir häufig in der Erde. Aber bevor sie auch nur schimmeln können, sind sie schon zersetzt. Hab aber auch Blätter aus dem Wald mit ins Terrarium. Wer weiß, was da noch für Tierchen mit dran waren.

Aber das Glas - das wird wohl immer meine Aufgabe bleiben das zu reinigen ;-)
Perlacita
 


Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder