Faunarium oder Aquarium?

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Faunarium oder Aquarium?

Beitragvon Sona am 21.06.2011, 20:18

Hallo liebe Schneckengemeinde,

seit einigen Tagen lese ich nun hier mit. Ich habe durch Zufall 3 Achatschnecken gekriegt - vor dem Präparieren gerettet ;)

Und nun hab ich die lieben sehr lieb gewonnen. Sie sind noch sehr klein die Kleinste schätze (Gary) ich auf 0,8cm und die andern beiden auf 1,5cm.
Noch wohnen sie in einer Salatschüssel2Go also so ein Teil aus Kunststoff ordentlich gespickt mit Luftlöchern und ich sprühe täglich Wasser rein.
Anscheinend fühlen sie sich wohl. Tagsüber schlafen sie sehr viel, nachts sind sie am fressen ab und an sitzen sie auch mal Tagsüber auf einer Gurke.

http://i53.tinypic.com/2ufq22w.jpg

Das war am ersten Tag :D Ich hab auch schon Kalk besorgt, allerdings von der Apotheke geht das auch?
Ich möchte ihnen natürlich ein besseres Zuhause bieten mir hatte ein Faunarium zugesagt, allerdings habe ich auch öfter was von Aquarien gelesen. Was denkt ihr?

Und könnt ihr mir sagen welche Achatschnecke das ist?
Sona
 
Beiträge: 20
Registriert: 21.06.2011, 20:01

Re: Faunarium oder Aquarium?

Beitragvon Jelly am 21.06.2011, 20:21

Huhu,das sieht mir nach einer A.reticulata albino aus :wink:
Schöne Schnecks!!!

Edit: Ganz vergessen das da noch mehr Fragen waren :)
Also ein Faunarium eignet sich nicht besonders gut,da man da sehr schlecht die Luftfeuchtigkeit halten kann und die meistens nicht die richtige Größe haben...
Für deine 3 würde ich dir ein Terrarium oder Aquarium mit der Größe 60x30x30 MINUMUM ampfehlen..lieber 80x40x40,da die Reticulatas eine beträchtliche Größe erreichen können.
Weitere nützliche Tips zu der Art findest du hier
http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=31&t=4707
Ganz Liebe Grüße von Danni
Benutzeravatar
Jelly
 
Beiträge: 339
Bilder: 93
Registriert: 01.04.2006, 19:37

Re: Faunarium oder Aquarium?

Beitragvon Sona am 21.06.2011, 20:30

Danke für die superschnelle Antwort :-)

Hab auch Bilder von den Eltern fällt mir ein http://i53.tinypic.com/2psel50.jpg
Sona
 
Beiträge: 20
Registriert: 21.06.2011, 20:01

Re: Faunarium oder Aquarium?

Beitragvon Jelly am 21.06.2011, 20:32

Die hintere ist die Reticulata,die vordere aber eine Achatina Achatina :? ist die hinterste die einzige ihrer Art im Terra??
Ganz Liebe Grüße von Danni
Benutzeravatar
Jelly
 
Beiträge: 339
Bilder: 93
Registriert: 01.04.2006, 19:37

Re: Faunarium oder Aquarium?

Beitragvon Cleo am 21.06.2011, 20:37

Hallo,
bist Du sicher, dass das die Eltern sind...? Es sind nämlich zwei verschiedene Arten: die Schnecke mit dem weißen Fuß ist eine Achatina reticulata und die dunkle ist eine Achatina achatina (auch Tiger genannt). Wenn ich mir die Babyschneck anguck, dann denk ich nicht, dass der "Tiger" mit im Spiel war.....ich denke eher, dass die reticulata mal zärtlichen Kontakt mit einer anderen reticulata hatte und das Sperma länger gelagert hatte.
Zu Deiner Frage wegen Aqua oder Faunarium: ich persönlich habe zum Teil sehr schlechte Erfahrungen mit diesen Faunarien gemacht, ich hab über die Jahre die Erfahrung gemacht, dass sich Schnecken in "Glasbehältern" wohler fühlen, warum auch immer. Ich hatte vor kurzem Achatina panthera-Babies in einer Faunabox, und da sind mit so einige tatsächlich gestorben. Auch schon größere pantheras hatte ich in einer großen Faunabox, sie waren ständig verbuddelt und recht inaktiv. Dann hab ich sie in ein Terrarium (die sind mir lieber als Aquarien) umgesetzt, und sie waren wie verwandelt. Keine verbuddelt sich mehr, sie schleimen durch's ganze Becken, fressen wie wild und....paaren sich neuerdings auch wie wild :)
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Faunarium oder Aquarium?

Beitragvon Sona am 21.06.2011, 20:39

Ich weiss es nicht :? Habe den Typen nicht mehr wiedergesehen, wollte aber beim nächsten Mal nochmal genauer nach Art und Haltung fragen.
Ich glaube er hat insgesamt 4 große Schnecken und meinte dass die Babys aber von den beiden stammen kanns aber grad auch nicht genau sagen :?

Wieso die Frage ob die hinterste die einzige ihrer Art ist?

Er hat uns die großen und baby Schnecken zu demonstrationszwecken mitgebracht und die Babys dann verschenkt, jeweils 3 Stück an diejenigen, die welche wollten.
Sona
 
Beiträge: 20
Registriert: 21.06.2011, 20:01

Re: Faunarium oder Aquarium?

Beitragvon Jelly am 21.06.2011, 20:46

Wieso die Frage ob die hinterste die einzige ihrer Art ist?


Weil es mich gewundert hätte wenn es nur eine Achatina Achatina und eine A.Reticulata wären...weil die sich normalerweise so weit ich weiß nicht untereinander verpaaren können.bzw weil die Kleinen schon sehr nach A.Reticulata aussehen und nicht nach was "gemischten" :wink:
Ganz Liebe Grüße von Danni
Benutzeravatar
Jelly
 
Beiträge: 339
Bilder: 93
Registriert: 01.04.2006, 19:37

Re: Faunarium oder Aquarium?

Beitragvon Cleo am 21.06.2011, 20:54

Soweit ich informiert bin können sich die einzelnen Achatschnecken-Arten untereinander verpaaren, da die Geschlechtsorgane der einzelnen Arten nur minimal variieren, also Achatina kann sich mit Achatina paaren, und Archachatina mit Archachatina. Nur Achatina und Archachatina können sich nicht paaren, da die Geschlechtsorgane zu unterschiedlich sind. Ich bleib aber dabei, dass ich nicht denke, dass der Tiger ein Elternteil der Kleinen ist.
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Faunarium oder Aquarium?

Beitragvon oflittlediamonds am 21.06.2011, 22:14

Sona hat geschrieben:Ich weiss es nicht :? Habe den Typen nicht mehr wiedergesehen, wollte aber beim nächsten Mal nochmal genauer nach Art und Haltung fragen.
Ich glaube er hat insgesamt 4 große Schnecken und meinte dass die Babys aber von den beiden stammen kanns aber grad auch nicht genau sagen :?

Wieso die Frage ob die hinterste die einzige ihrer Art ist?

Er hat uns die großen und baby Schnecken zu demonstrationszwecken mitgebracht und die Babys dann verschenkt, jeweils 3 Stück an diejenigen, die welche wollten.


Das hört sich ja alles etwas komisch an.

Wurden Euch die Schnecken in einer Schule gezeigt, oder wo? Also, bist Du Schüler/in oder Student/in?
Viele Grüße
Marion
oflittlediamonds
 
Beiträge: 333
Bilder: 20
Registriert: 09.05.2008, 09:06
Wohnort: Georgsmarienhütte

Re: Faunarium oder Aquarium?

Beitragvon Sona am 22.06.2011, 10:41

Ich bin Studentin und wir sollten [schwache Schneckenherzen bitte nicht weiterlesen] Weinbergschnecken präparieren, da es aber um das Thema Schnecken und Weichtiere an sich ging, haben sie uns noch die beiden großen Schnecken mitgebracht und die ganzen Babyschnecken. Wer wollte durfte Schnecken in die Hand nehmen und/oder Babyschnecken mit nach Hause.

Weil das alles noch sehr kleine Babys sind keiner größer als 1,5cm meinten die wir können die ruhig in einer dieser großen Harib* Boxen aufziehen.

Ich halte euch aber auf dem laufenden über die mysteriöse Elterngeschichte, die uns da verzapft wurde :lol: Ich such den Typen nochmal auf.

Er hatte eine Box mit 20-30 kleinen Babyschnecken, kann sein dass da auch paar A. Achatina dabei waren und er 2 der jeweiligen Sorte hatte. Also in dem Fall keine gemischten Eltern...
Sona
 
Beiträge: 20
Registriert: 21.06.2011, 20:01

Re: Faunarium oder Aquarium?

Beitragvon oflittlediamonds am 22.06.2011, 11:17

Ok, das bringt etwas Licht ins Dunkel. :wink:

Am Besten liest Du Dich hier mal etwas durchs Forum.
Haltungsberichte A. reticulata
Artenliste A. reticulata
und falls es interessiert
Artenliste A. achatina

Da A. reticulata recht groß werden und es in der Regel wärmer brauchen, würde ich von einem Faunarium abraten. Evtl. ginge es vorübergehend bis sie eben dafür zu groß werden.
Da Faunarien einen sehr luftigen Deckel haben, müßte man den etwas umbasteln, damit man die Luftfeuchtigkeit halten kann.

Ich ziehe Nachwuchs immer in verschiedenen Plastikboxen auf. Von Heimchenbox über diese Hariboboxen bis hin zu Ikea-Boxen.
Eine Heimchenbox finde ich für Deine 3 ein wenig zu klein. Wenn man eine etwas größere Box hat, kann man sie schöner einrichten.
Viele Grüße
Marion
oflittlediamonds
 
Beiträge: 333
Bilder: 20
Registriert: 09.05.2008, 09:06
Wohnort: Georgsmarienhütte

Re: Faunarium oder Aquarium?

Beitragvon Sona am 22.06.2011, 11:30

Dann werde ich erstmal wohl viel Haribo essen müssen :-D
Erstmal gehts mir natürlich um das Aufziehen (ich weiß ehrlich gesagt noch gar nicht wie das Wachstumstempo bei dieser Art ist). Danach wollte ich schon ein schönes Terrarium kaufen, nur glaube ich nicht, dass die sich in einem großen jetzt schon wohl fühlen würden, weil die in ihrer jetzigen Unterkunft gerne zusammen unter einer Gurke/Stein/Blatt schlafen.

Ich habe das nur mit den Faunarien hier gesehen, dass einige damit angefangen haben und weil es auch noch die kostengünstigere Variante war wollte ich nachfragen ;) In Zoohandlungen sind sie leider nicht vertraut mit der Schnecke :-D


Wisst ihr wie das mit dem Kalk als Chemikalie aussieht? Ich bin eigentlich zur Apotheke und habe da pulverförmigen, reinen Kalk gekriegt.
Sona
 
Beiträge: 20
Registriert: 21.06.2011, 20:01

Re: Faunarium oder Aquarium?

Beitragvon oflittlediamonds am 22.06.2011, 12:12

Vorübergehend könnte man sicher ein Faunarium nehmen. Wegen dem Deckel wird es nur schwer die Luftfeuchtigkeit zu halten. Es sei denn, Du modifizierst den Deckel um.
Bei Ikea gibt es so hübsche fast klare Boxen. Die sind auch recht günstig.
Oder Du kaufst ein kleines Terra oder Aqua. Vielleicht blibt es ja nicht nur bei den 3. :wink:
Kalk
Viele Grüße
Marion
oflittlediamonds
 
Beiträge: 333
Bilder: 20
Registriert: 09.05.2008, 09:06
Wohnort: Georgsmarienhütte

Re: Faunarium oder Aquarium?

Beitragvon Sona am 22.06.2011, 12:15

Ich habe jetzt bisschen im Nachzucht oder Jungschnecken-Forum herumgelesen und bin auf diesen Anbieter gestossen http://myworld.ebay.de/mp-terra/

Der Verkauft kleine Terrarien die etwa 15x15x20/30 cm groß sind oder 20x20x30cm groß sind. Für meine kleinen wäre das doch fürs erste optimal oder?
Natürlich würde ich sie in ein größeres reinsetzen sobald sie größer sind. Teuer sind die kleinen ja nicht.

Allerdings gibt es welche mit Frontlüftung, Doppellüftung oder der Lüftung hinten. Allgemein hatte ich eher zu einem Faunarium tendiert, weil mir nicht ganz klar war, wie man ein Glasterrarium zum lüften bringen soll :oops:
Auch wenn die Schneckis gut belüftete Orte nicht mögen gehe ich mal davon aus, dass die Sauerstoff brauchen :? Oft habe ich im Nachzuchtforum gelesen, dass einige Glasvasen mit Plexiglas benutzen ungefähr in den oben genannten Größen. Aber Bilder von der Gesamtkonstruktion konnte ich leider nicht erblicken, die Terrarien waren alle auf den Fotos oben geöffnet...

Ich danke euch für Eure Hilfe - das ist superlieb! :danke:

Edit: Die Boxen bei Ikea, wie soll man die denn lüften? :? Hätte jetzt eine Haribobox von Innen mit einem etwas dickeren Stift zerstochen :lol:
Sona
 
Beiträge: 20
Registriert: 21.06.2011, 20:01

Re: Faunarium oder Aquarium?

Beitragvon oflittlediamonds am 22.06.2011, 12:24

Die Ikea-Boxen habe ich mit einem kleinen Bohrer vorsichtig angebohrt und über die Löcher Fliegennetz geklebt. Allerdings habe ich nur wenige Löcher gebohrt. Bei einer anderen Box (nicht von Ikea) habe ich ungefähr die Hälfte des Deckels weggeschnitten und dann mit Fliegennetz zugeklebt. Allerdings hält das Ding nicht die entsprechende Luftfeuchtigkeit.

Meistens reicht es, wenn man einmal täglich den Deckel oder die Türen öffnet. Sehr viel Sauerstoff verbrauchen die Schnecken nicht. Daher würde auch eine Box ohne Lüftung funktionieren.
Viele hier kleben sogar die Lüftungsgitter bei Terras ab.

Bei Terras sollte man bedenken, daß man evtl. mal die Türen nicht aufbekommt, weil gerade eine Schnecke an einer Tür klebt.

Bisher habe ich nur Aquas bzw. Kunststoffboxen im Einsatz. Bald werde ich auch ein Terra im Einsatz haben. Allerdings muß ich es erst reparieren, da beim Versand eine Seitenscheibe kaputt gegangen ist. Mir wurde allerdings der komplette Betrag erstattet.
Viele Grüße
Marion
oflittlediamonds
 
Beiträge: 333
Bilder: 20
Registriert: 09.05.2008, 09:06
Wohnort: Georgsmarienhütte

Nächste

Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder