Was kann man tun, damit es Nachswuchs gibt

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Was kann man tun, damit es Nachswuchs gibt

Beitragvon Tari27 am 13.07.2011, 12:18

Die Schneckis meiner besten Freundin wachsen und gedeien, sie sehen toll aus, haben schön Häuschen, ohne Porröse Stellen oder so, sind zatraulich, fressen gut.... Alles in allem gehts denen gut.
Was kann sie tun, damit die irgendwann mal Eier legen? Sie hat das Terra immer schön warm und feucht, wies sein muss, genug Kletter- und Versteckmöglichkeiten sind auch da.
Benutzeravatar
Tari27
 
Beiträge: 59
Registriert: 26.04.2011, 12:43

Re: Was kann man tun, damit es Nachswuchs gibt

Beitragvon goofy am 13.07.2011, 13:28

WARTEN!!!!! :-D

Weisst du wie alt die Schnecken sind...Je nach Schnecken-Art, dauert es unterschiedlich lange bis sie geschlechtsreif sind.
liebe Grüsse Roberta
Benutzeravatar
goofy
 
Beiträge: 324
Registriert: 19.08.2009, 15:02
Wohnort: Luzern Schweiz

Re: Was kann man tun, damit es Nachswuchs gibt

Beitragvon Tari27 am 13.07.2011, 14:30

Hm rein rechnerisch müssten die jetzt 6 oder 7 Monate alt sein.
Benutzeravatar
Tari27
 
Beiträge: 59
Registriert: 26.04.2011, 12:43

Re: Was kann man tun, damit es Nachswuchs gibt

Beitragvon goofy am 13.07.2011, 15:00

und was für Schnecken sind es.....
liebe Grüsse Roberta
Benutzeravatar
goofy
 
Beiträge: 324
Registriert: 19.08.2009, 15:02
Wohnort: Luzern Schweiz

Re: Was kann man tun, damit es Nachswuchs gibt

Beitragvon Tari27 am 13.07.2011, 15:10

2 Achatina fulica

2 Achatina fulica Vollalbino
Benutzeravatar
Tari27
 
Beiträge: 59
Registriert: 26.04.2011, 12:43

Re: Was kann man tun, damit es Nachswuchs gibt

Beitragvon Drachin am 13.07.2011, 15:10

Bei meinen A. Fulica ist es leider auch noch nicht zur Paarung gekommen. Dabei sind sie jetzt gut 1 1/2 Jahre alt. Boden ist in Ordnung (ca. 10cm Kokoskumus, aufgekalkt), Kletter- und Versteckmöglichkeit ebenfalls vorhanden. Bei einer LF von aktuell ca. 76% und einer Temperatur von ca. 22-23°C (Thermo und Hygro sind nicht allzugenau, weil feine Skalierung nicht vorhanden) sind die Tiere munter, schnecken umher, sind gesund und sehen hübsch aus. Sie tragen auch alle Nase lang ihre Beule spazieren, besonders, wenn sie dösen, quillt sie hervor - aber von einer Paarung bisher absolut keine Spur. Es ist fast, als seien es alles Männchen oder alles Weibchen - sie scheinen sich nicht füreinander zu interessieren. Ironischerwesie sind zwei meiner Hainbänderschnecken sich gerade fleißig am paaren... Ich verstehs einfach nicht.
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Was kann man tun, damit es Nachswuchs gibt

Beitragvon Lethe am 13.07.2011, 15:27

Ähm, Schnecken sind Zwitter....
Aber davon mal abgesehen hab ich selbst die Erfahrung gemacht, dass es auch länger als 6 oder 12 Monate dauern kann, bis die ersten Eier kommen. Einfach Geduld haben, dann wird das irgendwann schon.
Lethe
 
Beiträge: 198
Registriert: 30.05.2008, 11:35
Wohnort: München

Re: Was kann man tun, damit es Nachswuchs gibt

Beitragvon Drachin am 13.07.2011, 15:33

Lethe, ich weiß, dass sie Zwitter sind :wink: Ich wollte damit nur sagen, dass sie sich so wenig füreinander interessieren, als hätten alle ein Geschlecht.

Aber danke fürs Mut machen. Mehr als Abwarten, kann ich ohnehin nicht :)
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Was kann man tun, damit es Nachswuchs gibt

Beitragvon Lethe am 13.07.2011, 15:50

Hätte mich auch schwer gewundert, wenn du das nicht wüsstest :wink: aber deine Formulierung könnte man, gerade als Anfänger, auch missverstehen.

Mit 6 Monaten geschlechtsreife Schnecken würde ich persönlich eher als frühreife sehen^^ Manche entwickeln sich wohl schneller als andere.
Lethe
 
Beiträge: 198
Registriert: 30.05.2008, 11:35
Wohnort: München

Re: Was kann man tun, damit es Nachswuchs gibt

Beitragvon Fleckihund am 13.07.2011, 15:57

Also ich bin ein Anfänger und verstehe Drachin trotzdem :wink:
Benutzeravatar
Fleckihund
 
Beiträge: 353
Registriert: 21.05.2011, 20:57

Re: Was kann man tun, damit es Nachswuchs gibt

Beitragvon Maricky am 15.07.2011, 14:54

Ich habe auch über ein Jahr Achatina Fulica gehabt die einfach keine Eier legen wollten dann ist eine leider gestorben und ich habe 2 hinzugekriegt.
Die 2 Haben sich fleißiggepaart, dann habe ich nach ein paar Monaten endlich einer im Atemloch gesehen, und wie ich meine Schnecken kenne haben sie auch über eine Woche gebraucht bis sie Die Eier abgelegt hatten :roll:
Die ältere Schnecke, die schon einundhalb Jahre alt wahr, also meine erste musste ich dann einfrieren weil sie sehr krank geworden ist und total gelitten hat.
Aber jetzt habe ich aus jeden Gelege ein paar eier rausgesucht und warte glücklich auf die kleinen :-D
Aber warscheinlich lassen sie sich mal wieder Zeit :roll:
Viele Liebe Grüße
Maricky :D

Avatar von Feuerschnecke 1 :)
Benutzeravatar
Maricky
 
Beiträge: 82
Bilder: 0
Registriert: 16.01.2011, 18:02

Re: Was kann man tun, damit es Nachswuchs gibt

Beitragvon Tari27 am 16.07.2011, 16:17

Okay, dann werden wir mal abwarten, wann es dazu kommt. :) Danke für eure Antworten.

Ich werde hier gerne berichten. :)
Benutzeravatar
Tari27
 
Beiträge: 59
Registriert: 26.04.2011, 12:43


Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder