Empfehlung Thermo-/Hygrometer

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Empfehlung Thermo-/Hygrometer

Beitragvon Ricky_Ripper am 14.07.2011, 07:29

Hallo Schleimi-Freunde!

Ich habe in ~ 2 Jahren rund 50€ investiert in diverse Hygro-/Thermometer (Analog). Entweder sind die von innen mit Schimmel angelaufen, die Klebefläche war zu schwach und das ganze ist nach wenigen Stunden abgefallen oder die Messungen waren einfach ungenau.

Nun wollte ich dem ein für alle mal ein Ende bereiten und suche ein externes Gerät - am liebsten eins, das gleichzeitig Hygro- und Thermometer ist.
Wichtig dabei wäre vielleicht, dass nur ein KLEINER Fühler ins Terrarium eingelassen wird, dass Gerät selber sollte irgendwo aussen anzubringen sein.

Wie siehts mit Empfehlungen aus?
Zuletzt geändert von Ricky_Ripper am 14.07.2011, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
Ricky_Ripper
 
Beiträge: 16
Registriert: 15.04.2011, 14:13

Re: Empfehlung Themro-/Hygrometer

Beitragvon Lethe am 14.07.2011, 09:31

Empfehlen kann ich dir leider auch keines. Ich hab mit den Dingern auch nur Probleme gehabt. Geschimmelt hat da zwar nie was, aber bei mir sind irgendwann einfach die Zeiger hängen geblieben. Ich glaub, dass die Hygrometer auf Dauer die hohe Luftfeuchtigkeit nicht vertragen - was eigentlich echt ein Witz ist...
Mittlerweile hab ich die Dinger aus meinen Terrarien verbannt. Wenn meinen Schnecken irgendwas nicht passt, dann merk ich das auch so.
Lethe
 
Beiträge: 198
Registriert: 30.05.2008, 11:35
Wohnort: München

Re: Empfehlung Themro-/Hygrometer

Beitragvon Fleckihund am 14.07.2011, 09:35

*seufz* Ich dachte echt, ich wäre allein. Ich habe auch echt Probleme mit diese Dinger..

Die Zeiger vom Thermometer bewegt sich so gut wie nie, ich muss also immer drauf klopfen, damit sie sich ändert. Der bei Hygrometer macht das von alleine. Hat mich eigentlich 10€ gekostet (sind Thermo und Hygro in einem) :roll: Naja, ich denke man kann auch ohne gut klarkommen, irgendwann bekommt man einfach ein Gefühl dafür, ob das Temp+Hygro angemessen ist.

Wie siehts mit digital aus?

LG Flecky
Benutzeravatar
Fleckihund
 
Beiträge: 353
Registriert: 21.05.2011, 20:57

Re: Empfehlung Themro-/Hygrometer

Beitragvon Pixy_Fay am 14.07.2011, 10:22

Hab mir letzten Freitag ein digitales Hydro/Thermometer gekauft. Montag umgetauscht weil das Teil immer gleiche Temperatur und Luftfeuchte angezeigt hat. Und dem neuen geht es auch nicht besser. Die digitalen scheinen die Feuchtigkeit auch nicht zu vertragen.
Über einen Vorschlag wäre ich auch sehr dankbar.

L.G. Pixy_Fay
Pixy_Fay
 
Beiträge: 121
Registriert: 01.03.2011, 11:35

Re: Empfehlung Themro-/Hygrometer

Beitragvon Frosty am 14.07.2011, 10:23

Ich hab leider das gleiche Problem und verlasse mich daher auch eher auf mein Gefühl. Allerdings wäre vielleicht das Zweckentfremden einer Wetterstation noch einen Versuch wert. Den Temperatursensor kann man ja genauso gut ins Terra/Aqua hängen anstatt nach draußen. Hat jemand sowas schonmal probiert?
lg Stephie
Benutzeravatar
Frosty
 
Beiträge: 762
Bilder: 2
Registriert: 28.05.2010, 12:50
Wohnort: Düsseldorf

Re: Empfehlung Themro-/Hygrometer

Beitragvon Veruca am 14.07.2011, 11:22

Am besten funktionieren Thermo/Hygrometer die einen bzw zwei extra Messfühler haben. Die Messfühler werden im Terrarium angebracht und das Gerät aussen. Da kann auch durch hohe Luftfeuchte nix kaputt gehen.

Die sind zwar etwas teurer als die analogen, aber auf Dauer lohnt es sich.
Benutzeravatar
Veruca
 
Beiträge: 243
Bilder: 14
Registriert: 29.04.2011, 18:55

Re: Empfehlung Themro-/Hygrometer

Beitragvon Ricky_Ripper am 14.07.2011, 11:53

Genau sowas suche ich. Da gibt es ja z.B. bei ebay recht viel, ich möchte aber mein geld nicht zum Fenster rauswerfen und suche deshalb nach einer Empfehlung :)
Ricky_Ripper
 
Beiträge: 16
Registriert: 15.04.2011, 14:13

Re: Empfehlung Themro-/Hygrometer

Beitragvon Drachin am 14.07.2011, 12:25

Mein Thermo- und Hygrometer funktionieren bis jetzt eigentlich recht gut, sind auch analoge und zusammen glaub ich für 14€ gekauft. Die Zeiger funktionieren gut. Sie wurden über ein Klettsystem im Terra angebracht, heißt: Ein Klett-Dingen ins Terra, das dazu passende ans Gerät geklebt. Praktisch, um das Terra sauber zu machen, wirklich, aber ihr könnt euch vorstellen, was passiert ist: Nach ein paar Wochen machte es Bautz! und eines der Geräte lang auf dem Terraboden. Ich mag mir aber nichts großartig draus gemacht, hab das andere auch abgerissen und beides mit Saugnapfhaken an der Terrawand festgemacht. Die Geräte hatten entsprechend Öhsen dafür. Und zu meinem großen Erstaunen halten die Saugnäpfe trotz Feuchtigkeit bombenfest.

Das wollte ich nur mal als Tip losewerden :)

Einziger Nachteil: Die Schnecken machen es sich zum Sport, die Dinger mit ihrem Häusern auszuhebeln und da kann es dann auch schonmal passieren, dass es nachts scheppert, weil das Hygrometer auf den Steg gefallen ist :roll:
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Empfehlung Themro-/Hygrometer

Beitragvon Fleckihund am 14.07.2011, 18:00

Meiner ist auch analog, ist eigentlich ziemlich genau, denke ich. Nur der Zeiger vom Thermo spinnt halt, er bewegt sich nur wenn man drauf klopft. Naja, ich hoffe trotzdem dass er noch lange halten wird. :wink:
Benutzeravatar
Fleckihund
 
Beiträge: 353
Registriert: 21.05.2011, 20:57

Re: Empfehlung Thermo-/Hygrometer

Beitragvon Alphawoelfin am 13.08.2011, 19:21

Irgendwie bin ich gerade perplex. Ich hab meine im Zooladen gekauft und gleich die billigsten genommen und die funktionieren bis heute wunderprächtig. Bei Temperaturen von 21-25 grad und einer Luftfeuchte von 90-100...

Wie lange hats denn gedeauert bis eure gesponnen haben, vielleicht hab ich sie nur noch nicht lang genug (obwohl ich hoffe das ich einfach Glück mit den Teilen habe).
Benutzeravatar
Alphawoelfin
 
Beiträge: 86
Bilder: 96
Registriert: 19.06.2011, 19:41

Re: Empfehlung Thermo-/Hygrometer

Beitragvon Ricky_Ripper am 13.08.2011, 20:57

Ich habe mir diese Woche das hier gekauft:
http://www.zooprofi.de/product_info.php ... meter.html

Dachte, bei 10€ (eBay) kann man nix falsch machen - wenns kaputt geht, gehts eben kaputt. Doch schon seit dem zweiten Tag (!!) zeigt das Ding immer eine Luftfeuchtigkeit von 91% an - ein Witz!

Kennt jemand das Teil und hat ähnliche Erfahrungen gesammelt?
Ricky_Ripper
 
Beiträge: 16
Registriert: 15.04.2011, 14:13

Re: Empfehlung Thermo-/Hygrometer

Beitragvon Alphawoelfin am 13.08.2011, 21:39

Naja vielleicht ist bei dir momentan einfach 91% Luftfeuchte?
Benutzeravatar
Alphawoelfin
 
Beiträge: 86
Bilder: 96
Registriert: 19.06.2011, 19:41

Re: Empfehlung Thermo-/Hygrometer

Beitragvon Fusselnase am 14.08.2011, 10:18

Das hatte ich auch, es hat etwa sechs Wochen lang brav seinen Dienst versehen und sich dann komplett abgeschaltet. Nicht mal eine neue Batterie hat es wieder aufwecken können.
Mein nächstes wird ein Außengerät mit Fühler sein, als Kombi mit Hygro/Thermo gibt es das hier für ~20,-. Bei dem gehe ich davon aus, dass es mit der hohen Luftfeuchte klar kommt. Bei Terrarianern mit Dendrobaten und anderen feuchtigkeitliebenden Tieren sind solche Messgeräte mit Messfühlern weit verbreitet.

Du kannst deins übrigens testen, wenn du es eine zeitlang neben das Terra legst, sollte die Luftfeuchte niedriger angezeigt werden.
Fusselnase
 

Re: Empfehlung Thermo-/Hygrometer

Beitragvon Ricky_Ripper am 14.08.2011, 11:44

Ich hatte das Ding ja ~eine Stunde im Zimmer gelagert. Temperatur hat sich geändert, Luftfeuchtigkeit nicht. Und auch Abends beim füttern + lüften geht da weder etwas hoch, noch runter.

So ein Ding mit Fühler und Aussengerät wollte ich auch schon, allerdings habe ich da das Problem, dass ich nicht weiss, wo ich die Kabel aus dem Terrarium gehen lassen soll.
Ricky_Ripper
 
Beiträge: 16
Registriert: 15.04.2011, 14:13

Re: Empfehlung Thermo-/Hygrometer

Beitragvon Fine am 14.08.2011, 13:01

Diese Fühler sind doch eigentlich nur dünne Kabel, manchmal mit so einem Metallnupsi am Ende, oder?
Ich hab sowas zwar nicht fürs Terrarium, sondern für "drinnen und draußen", bei mir geht der Fühler einfach aus dem Fenster und man kann das Fenster trotzdem schließen.
Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass man den Fühler auch zwischen den Scheiben oder durch ein etwas aufgebohrtes Lochblech der Lüftung in das Terrarium tun kann.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Nächste

Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder