Zimmerbepflanzung und Schneckenhaltung

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Zimmerbepflanzung und Schneckenhaltung

Beitragvon Frl. Weh am 27.07.2011, 19:17

Durch den Beitrag mit den Raubmilben, habe ich wieder Fragen, die mir unter den Nägeln brennen.

Viele scheinen ja ein Problem mit Trauermücken und Springschwänzen zu haben und deshalb würde ich gerne wissen, welches Substrat ihr für eure Zimmerpflanzen benutzt? Normale Blumenerde, Blähton, Seramis usw? Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, seitdem ich Seramis in JEDEN Topf habe, habe ich keine Fliegen u.ä. mehr in der Wohnung.

Schwirren nicht in jeder Blumenerde irgendwelche Viecher herum, die sich vielleicht einfach im Schneckenbecken verirren und sich durch die Feuchtigkeit erst richtig wohlfühlen und vermehren?
Da ich noch keine Schnecken und keine Erfahrung mit Trauermücken etc habe, frage ich euch, ob ihr dort evtl einen Zusammenhang sieht?

Letztes Wochenende im Baumarkt habe ich mir einen kleinen Efeu im Topf mitgenommen (der sollte eigentlich ins Schneckenbecken) und habe heute Abend Tierchen in der Erde herumkrabbeln sehen (was das nun war, hab ich so schnell nicht sehen können). Jetzt weiß ich auch, dass dieser Efeu nicht zu den Schnecken kommt, sondern in Seramis umgetopft wird. Ein bisschen graut es mir schon davor, dass es bei mir wimmelt, sobald das Aquarium eingerichtet ist, weil ich doch so einen großen Wert auf ungezieferfreie Bepflanzung lege :oops:
Benutzeravatar
Frl. Weh
 
Beiträge: 237
Bilder: 3
Registriert: 15.07.2011, 10:00

Re: Zimmerbepflanzung und Schneckenhaltung

Beitragvon Rasplutin am 27.07.2011, 19:49

Das ist ein sehr interessantes Thema!

Auf der einen Seite gibt es die Vertreter der sterilen Umgebung, die jeden Baumstamm und jede neue Erde sterilisieren .
Auf der anderen Seite die Verfechter einer natürlichen Umgebung.

Ich habe mir vor einigen Wochen ein massives Schneckenmilben-Problem eingefangen, als ich meinen Weinbergschnecken ein unsterilisiertes Beinwellblatt gegeben habe. Zum Glück hatte ich in meinen Wurmbehältern Raubmilben gehabt, die ich zu den Schnecken setzen konnte.
Die Raubmilben haben die Schneckenmilben inzwischen vernichtet, allerdings hat das zwei Wochen gedauert.
Eine meiner kleinen Schnecken hat Harakiri begangen - sie konnte die Schneckenmilben nicht so lange ertragen.

Leider ist das Züchten der Raubmilben nicht ganz einfach, wenn meine Versuche abgeschlossen sind, dann werde ich meine Erfahrungen berichten.

Ich denke, eine "sterile" Haltung von Schnecken kann auf Dauer nicht funktionieren - wenn Raubmilben ständig präsent sind, dann sind die Schnecken gut geschützt - mit "Seramis" habe ich aber keine Erfahrung.
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4052
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Zimmerbepflanzung und Schneckenhaltung

Beitragvon Ricky_Ripper am 30.07.2011, 11:08

Also wenn ich mir neue Pflanzen kaufe, wandern die grundsätzlich immer unter eine heisse Dusche (nur, im die Blätter sauber zu bekommen). Dann wird die Blume aus dem Topf geholt und jegliche alte Erde entfernt. Zum Schluss setze ich die Pflanze wieder ein und verwende als Erde die gleiche Kokoshumus-Pinienrinde Mischung wie für das Einstreu im Terrarium.
Nur dem Golliwoog und dem Farn aus dem garten habe ich Torf dazugemengt.

Früher hatte ich auch öfters kleine, schwarze Fliegen oder Krabbeltierchen im Terra, aber ich habe dann irgendwann angefangen, alle 3-4 Tage umzugraben, Pflanzen austauschen etc. und das Terra neuzugestalten. Einmal im Monat ungefähr wird der komplette Einstreu ersetzt. Seit dem ich das so mache hatte ich nie wieder Probleme mit Krabbeltierchen. Zusätzlich hängt über dem Terra eine Gelbtafel - also eine Todesfalle für jegliche Fliegen :-D
Ricky_Ripper
 
Beiträge: 16
Registriert: 15.04.2011, 14:13

Re: Zimmerbepflanzung und Schneckenhaltung

Beitragvon Susi at home am 16.08.2011, 10:18

......also ich habe in allen Töpfen Seramis,bei meinen schneckis benutze ich größere Tonkügelchen und habe eigentlich nur Bromelien im Terra ( sehen gut aus und werden nicht gefressen ). Mücken x Fliegen habe ich eigentlich nie lg Gabi
Susi at home
 
Beiträge: 34
Bilder: 0
Registriert: 31.07.2011, 09:12
Wohnort: Berlin

Re: Zimmerbepflanzung und Schneckenhaltung

Beitragvon Miesmuschel am 18.09.2011, 02:09

Meine Orchideen sitzen in Pinienrinde (manche mit etwas Moos) bzw. nur noch eine in Orchideen-Seramis. Alle anderen Pflanzen sind in normaler Blumenerde oder Erde für karnivore Pflanzen. Trauermücken wohnen bei mir überwiegend in den großen Töpfen, egal ob mit Pinienrinde oder Blumenerde befüllt, oder in den ganz kleinen der Venusfliegenfallen. Letztere scheinen eh komplette Biotope zu sein. Die Reste von den Fliegen und Co. werden von irgendwelchen mikroskopischen Kügelchen angeknabbert. Vielleicht sind das irgendwelche Milben?
Springschwänzchen habe ich nur in meiner Efeutute, dafür aber irgendwas wirklich winziges Krabbelndes in sehr vielen anderen Töpfen. Und das obwohl ich Pflanzen nach dem Kauf prinzipiell abdusche und umtopfe. Scheint also schon im Preis (Erde) enthalten zu sein. :roll: Solange es an meinen Pflanzen keinen Schaden anrichtet soll’s mir egal sein.
Natürlich schaue ich neuerdings regelmäßig nach, ob sich im Faunarium etwas regt. Bisher fanden sich zum Glück aber keine Tiere darin, außer die Schnecken selbst und ihre Gammarus.

Seramis mag ich nicht und mindestens die winzigen Krabbler, die ich nicht identifizieren kann, hatte ich trotzdem in den Töpfen, was heißt sie können so oder so ins Faunarium gelangen, wenn ich Pech habe.

Wegen der nervigen Trauermücken habe ich schon vor längerer Zeit überlegt, mir Fettkraut und/oder Sonnentau zuzulegen. Als ich das Faunarium eingerichtet hatte, kam der Gedanke wieder auf. Beim nächsten Baumarktbesuch werde ich diese Pflänzchen also kaufen - rein prophylaktisch und weil sie eh noch in meine Sammlung müssen.
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Benutzeravatar
Miesmuschel
 
Beiträge: 991
Bilder: 179
Registriert: 08.09.2011, 16:39


Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder