Welche Arten kann ich halten?

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Welche Arten kann ich halten?

Beitragvon Nisi89 am 31.07.2011, 13:27

Hallo zusammen,

ich brauche mal Euren Rat. Ich habe zwar schon jede Menge Beiträge hier gelesen, welche Arten ich zusammen halten kann, aber je mehr ich gelesen habe, umso mehr bringt es mich durcheinander und verunsichert es mich. Daher jetzt dieser neue Beitrag.

Gerade halte ich Fulicas (White Jade und Vollalbinos) bei 23/24°C und 90 % Luftfeuchtigkeit, ohne jegliche Technik.

Jetzt sind wir gerade dabei, ein Terrarienregal für mich zu bauen, in das 3 neue Terrarien zusätzlich kommen. 2 Terrarien mit 60x30x40 und eins mit 30x30x30. Auch bei diesen Terras soll keine Technik zum Einsatz kommen.

Welche Arten kann ich denn in diesen Terras halten? Und welche könnte ich mit meinen White Jade und Vollalbinos vergesellschaften?

Ich hoffe, Ihr könnt mir weiter helfen.
Liebe Grüße
Denise
Benutzeravatar
Nisi89
 
Beiträge: 110
Bilder: 6
Registriert: 05.07.2011, 08:06

Re: Welche Arten kann ich halten?

Beitragvon Fine am 31.07.2011, 14:06

Also grundsätzlich, ich gehe mal davon aus dass du Achatschnecken meinst, kannst du nicht zwei Achatina-Arten oder zwei Archachatina-Arten zusammenhalten, weil nicht ausgeschlossen ist dass sich Schnecken einer Gattung untereinander verpaaren können.

Ohne Technik kann man die wenigsten Arten halten, ich denke im Winter wird es bei dir auch kühler sein, oder? Es könnte sogar sein dass du für die fulica auch eine Beheizung brauchst.

Für 60er Becken kommen auch nur kleinere Arten infrage, also z.B. A. immaculata oder A. albopicta, aber auch diese wollen es nicht zu kalt haben, am besten guckst du mal in die Haltungsberichte oder auf Gelis Seite "Über die Schneck". Für Archachatina-Arten ist das Becken wohl zu klein.
Für das 30er Becken fallen mir keine Achatschnecken ein, das könntest du z.B. als Aufzuchtsbecken nutzen oder kleinere Arten einsetzen die nicht zu den Achatschnecken gehören.

Ansonsten könntest du natürlich unterschiedliche fulica-Farbformen nehmen, die kannst du dann auch mit deinen Schnecken zusammenhalten wenn genug Platz im Becken ist. :)
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Welche Arten kann ich halten?

Beitragvon Nisi89 am 31.07.2011, 15:20

Hallo Fine,

danke für Deine schnelle Antwort. Ja, ich meinte Achatschnecken.

Wir wohnen in einer Dachgeschosswohnung und haben von daher das Glück, dass wir im Winter die Wärme von der Wohnung unter uns auch noch abbekommen, von daher lebe ich in der Hoffnung, dass wir auch im Winter ohne Heizmatten auskommen werden.

Die A. immaculata oder A. albopicta werde ich mir mal Nähers anschauen. Bis das Regal steht, habe ich ja auch noch etwas Zeit mich ausreichend zu informieren, nicht, dass ich etwas überstürze und nachher dann bereue.

Als Fulica-Farbformen kenne ich White Jade, Vollalbino und Rodatzii. Gibt es noch weitere?
Liebe Grüße
Denise
Benutzeravatar
Nisi89
 
Beiträge: 110
Bilder: 6
Registriert: 05.07.2011, 08:06

Re: Welche Arten kann ich halten?

Beitragvon Drachin am 31.07.2011, 17:33

Ja. Die Wildfarbenen :-D
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Welche Arten kann ich halten?

Beitragvon René 2 am 31.07.2011, 18:55

Falls du es noch nicht hast, kannst du dir ja mal folgendes Buch anschaffen: Heiko Schulz, Robert Nordsieck: Die Afrikanische Riesenschnecke - Achatina Fulica. Da sind unter anderem die ganzen Farbvarianten drin.

Ich hab mich jetzt wegen Copyright nicht getraut, die entsprechende Seite einzuscannen und hochzuladen.
LG
René
Benutzeravatar
René 2
 
Beiträge: 928
Bilder: 130
Registriert: 05.01.2008, 16:54
Wohnort: Ochtendung

Re: Welche Arten kann ich halten?

Beitragvon Nisi89 am 01.08.2011, 06:26

Hallo René,

danke für den Buch-Tipp. Über das Buch bin ich auf meiner Suche gestern auch schon gestolpert. Ich glaube, ich muss es mir doch zulegen.

Zwischenzeitlich habe ich mich auch für 4 Achatina Albopicta entschieden. Im anderen Becken werde ich höchstwahrscheinlich versuchen - wenn meine kleinen Fulicas dann geschlechtsreif sind - ein paar Eier schlüpfen zu lassen und großzuziehen.
Liebe Grüße
Denise
Benutzeravatar
Nisi89
 
Beiträge: 110
Bilder: 6
Registriert: 05.07.2011, 08:06


Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder