Reinlichkeit

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Reinlichkeit

Beitragvon Frl. Weh am 28.08.2011, 10:57

Mich würde mal interessieren, wie oft ihr die Schneckenbehausungen sauber macht und wie ihr da vorgeht?
Die ganzen Beiträge über Würmer und Krabbelviecher erschrecken mich wirklich sehr. Ich will im Terra nichts, was ich da nicht selbst reingesetzt habe, sprich ich habe da Schnecken drin und will keine Kleinstlebewesen. Bei meinen Katzen will ich sowas ja auch nicht (Würmer, Flöhe, Zecken und Haarlinge) *schüttel*.
Ich bin da äußerst pingelig und gebe mir die größte Mühe das Terra und die Babybox sauberzuhalten. Das fängt bei mir schon bei der Fütterung an. Ich spüle Gemüse und Obst unter fließend heißem Wasser ab, so lange bis ich das Gefühl habe, ich würde da auch reinbeißen wollen. Ich füttere die Schnecken nur abends und nehme die Reste morgens gleich raus. Obst lasse ich nicht einmal die ganze Nacht drin, da es Fliegen anzieht und die will ich da auch nicht drin haben :wink: Genauso entferne ich einmal täglich den Kot.
Mit der Einrichtung gehe ich genauso sorgsam um. Ins Terra kommt nichts, was nicht vorher abgekocht oder ausgebacken wurde, egal ob Humus, Spaghnummoos und Korkhöhlen. Äste und Moos aus der Natur kommen bei mir schon gar nicht ins Haus. Die Sepiaschalen spüle ich alle zwei Tage ab. Einmal im Monat backe ich die Korkhöhlen ein weiteres Mal aus. Das Moos hab ich noch nicht so lange drin, aber ich denke mal, das werde ich auch alle 4 Wochen austauschen, vielleicht auch öfter. Meine Schnecken fühlen sich trotz meiner krankhaften Reinlichkeit pudelwohl. Sie fressen, schlafen, paaren sich, legen Eier, schleimen herum und und und. Ich weiß nicht, ob ich dadurch einen Wurmbefall verhindern kann, aber ich hoffe es doch sehr :roll:
Es ist sicherlich einfacher den Überblick zu behalten, wenn man nur ein Terrarium (dabei wirds auch bleiben) und eine Faunabox hat, als zehn Terras, die man hegen und pflegen müsste, das gebe ich zu. Schon allein wegen meines Kindes möchte ich keine Würmer und andere Krabbelviecher zuhause haben und wusste vor der Anschaffung, dass die Schnecken schon eine gewisse Pflege benötigen und zusätzliche Arbeit bedeuten, aber trotzdem gehören die Schleimerchen nun fest zur Familie :)

Um gleich klarzustellen, ich möchte hier niemanden angreifen, sondern lediglich wissen, ob ein Wurmbefall durch intensive Sauberkeit zu verhindern ist, und da ist es mir gleich, ob es sich um nützliche Enchyträen oder parasitäre Nematoden handelt? :wink:

Bitte eure Erfahrungberichte :danke:
Benutzeravatar
Frl. Weh
 
Beiträge: 237
Bilder: 3
Registriert: 15.07.2011, 10:00

Re: Reinlichkeit

Beitragvon neo am 28.08.2011, 11:38

Ich mache einmal in der Woche gründlich sauber und buddle nach Gelegen. Dabei nehme ich alles raus, wasche aber nur das Buchenlaub, weil ich den Kot sonst nicht wegbekomme.
Ich habe Moos aus dem Garten/Wald im Terra, ebenso das im Wald gesammelte Buchenlaub.
Die Korkröhre und die Mangrovenwurzel habe ich auch vorm ersten Gebrauch nicht ausgekocht/gebacken.

Während der Woche wische ich die Scheiben mit einem Küchentuch sauber, wenn nötig und sammle offen herumliegenden Kot ab.
Futter gibt es abends, da werden dann auch die Reste entsorgt.


Bisher klappt das gut, keine Tierchen, alles gut.
neo
 
Beiträge: 61
Registriert: 28.04.2011, 16:03

Re: Reinlichkeit

Beitragvon Voluta am 28.08.2011, 13:33

also ich sammle jeden Tag den Kot heraus.
Nachmittag/Abends gibts frisches Futter, welches ich dann am Morgen des nächsten Tages wieder raushole. ;)
Obst fütetr ich nur unter Beobachtung und Brei auch nur so, weil ich keine Fliegen haben will.
Moos/Äste/ Laub aus dem Wald kommen schon rein, jedoch dusche ich das gründlich (!!) genauso wie das Futter abgewaschen wird.
die Scheibe mache ich alle 1-2 Tage sauber, amn will ja für dein Geld auch was sehen :wink:
bis jetzt hatte ich keine Probleme mit irgendwelchen Würmer oder so :oops: *PUUH*
das Bodensubstrat welchsel ich alle 2-3 Monate :D
Es ist egal, wie oft man den Knopf am Aufzug drückt.
Er kommt trotzdem nicht schneller !
Benutzeravatar
Voluta
 
Beiträge: 44
Bilder: 0
Registriert: 25.08.2011, 12:10

Re: Reinlichkeit

Beitragvon Alphawoelfin am 28.08.2011, 14:18

ich sammle einmal die Woche den Kot aus dem Lieblingskackplatz (hätte nicht gedacht das schnecken sowas haben) und jeden Tag den Kot den ich so finde. Futter wechsle ich jeden Tag oder manchmal auch erst nach 2 Tagen. Äste hau ich so rein, Moos wird mit heißem Wasser überbrüht. Hat mich trotzdem nicht vor komischen Würmern an der Scheibe bewahrt. Tun mir und den schnecken aber nix, von daher dürfen sie bleiben.

Meine Schnecken leben aufgeräumt, aber nicht hygieneisch sauber, so leben sie in der Natur ja auch nicht, und wenn ich sie vor allem beschützen würde, hätte ich Schnecken die beim kleinsten Krabbeltier tot umfallen. Wenn ich merke meinen Schnecken fehlt was, versuch ich herauszufinden was, und wenn ichs weiß, werd ichs ändern.
Benutzeravatar
Alphawoelfin
 
Beiträge: 86
Bilder: 96
Registriert: 19.06.2011, 19:41

Re: Reinlichkeit

Beitragvon Cleo am 28.08.2011, 14:25

Alphawoelfin hat geschrieben:Meine Schnecken leben aufgeräumt, aber nicht hygieneisch sauber


So leben meine Schnecken auch! Ich mach die Becken jeden 2. Tag sauber, d.h. ich sammle auch dann nur den Kot ab und entferne altes Futter. So ganz kleine braune Krabbelviecher in geringer Stückzahl hab ich seit Jahren in den Becken, die hab ich überall drin, wo Kokoshumus drin ist, auch beim Frosch. Weder mich noch die Tiere stören sie.
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Reinlichkeit

Beitragvon Fine am 28.08.2011, 16:31

Ja, ich halte es auch so :)
Die Becken mache ich alle zwei bis drei Tage sauber, bei weniger aktiven Schnecken wie z.B. den Südeuropäern auch seltener. Ich putze die Scheiben, sammle Kot und Futterreste ab und lege natürlich Futter nach. Einmal in der Woche grabe ich auch das Substrat komplett um.
Laub, Moos und Äste lege ich einfach so rein, allerdings haben sowas eher die Nicht-Achatschnecken im Becken

Bei mir krabbeln auch immer ein paar Tierchen rum, Enchyträen hab ich wohl auch...eigentlich denke ich dass das eher gut ist und für die Schnecken ein besseres Bodenklima schafft. Natürlich hoffe ich dass ich mir nie irgendwelche Parasiten einschleppe, ganz ausschließen kann ich das aber wohl nicht. Ich vermute aber, dass man sich wirklich auf/in den Schnecken lebende Parasiten wohl eher mit neuen Schnecken einschleppt als mit Laub oder anderen Dingen von draußen.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Reinlichkeit

Beitragvon Frl. Weh am 28.08.2011, 19:55

Fine hat geschrieben: Ich vermute aber, dass man sich wirklich auf/in den Schnecken lebende Parasiten wohl eher mit neuen Schnecken einschleppt als mit Laub oder anderen Dingen von draußen.


Da wirst du wahrscheinlich Recht haben.
Das ist ja leider mit den Menschen ähnlich. Meist stecken wir uns bei anderen an.
Benutzeravatar
Frl. Weh
 
Beiträge: 237
Bilder: 3
Registriert: 15.07.2011, 10:00

Re: Reinlichkeit

Beitragvon Fussel am 28.08.2011, 20:04

Nach dem tägliche Sprühen wische ich alle Scheiben ab und sammle den Kot. Futterreste werden alle zwei Tage enfernt (bei Obst auch früher). 2-3 in der Woche gibt es neues Futter. Das Substrat wird einmal die Woche umgegraben.
Sachen von draußen wie etwa Äste lege ich einfach rein. Allerdings habe ich nur Weinbergschnecken.

Ich denke das war alles :) .

Ein paar andere Mitbewohner gibt es auch, allerdings sind mir bis jetzt nur die Asseln aufgefallen... Regenwürmer werden sofort weggebracht. (hat aber nichts mit Parasiten oder ähnlichen zu tun...)
Benutzeravatar
Fussel
 
Beiträge: 327
Bilder: 59
Registriert: 01.07.2010, 16:40

Re: Reinlichkeit

Beitragvon ReDi78 am 29.08.2011, 20:44

Guten Abend.....


Sind neu hier und lesen uns gerade durch das Forum. Meine Tochter und ich hätten nämlich auch gerne kleine Schleimer!

Für mich eine wichtige Frage zur Sauberkeit: Kann ich die Scheiben mit ganz normalen Scheibenreiniger saubermachen??
Habe im Zoofachgeschäft nämlich nen extra Reiniger gesehen, war mir aber nicht sicher, ob man sowas braucht....... :?

:danke:

liebe Grüße

René und Diana
ReDi78
 
Beiträge: 17
Bilder: 6
Registriert: 28.08.2011, 21:17
Wohnort: Heidesheim am Rhein

Re: Reinlichkeit

Beitragvon Alphawoelfin am 29.08.2011, 20:49

Ich wisch sie mit einem Microfasertuch sauber und dann nochmal mit Küchenrolle trocken.
Benutzeravatar
Alphawoelfin
 
Beiträge: 86
Bilder: 96
Registriert: 19.06.2011, 19:41

Re: Reinlichkeit

Beitragvon vinbergssnäcka am 29.08.2011, 20:50

Um Gottes Willen KEIN Reiniger, am besten Wasser und Zewa oder ein Microfasertuch ohne Reinigerrückstände....das geht besser als man denkt.


ok..Alphawölfin war schneller :-D
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Reinlichkeit

Beitragvon ReDi78 am 29.08.2011, 20:55

Danke.....

Wieder was dazu gelernt. :)
Man macht sich ja schon so seine Gedanken zwecks Anschaffung und Pflege!!
ReDi78
 
Beiträge: 17
Bilder: 6
Registriert: 28.08.2011, 21:17
Wohnort: Heidesheim am Rhein


Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder