Fulicas, Retis & Riesentausendfüßler ?

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Fulicas, Retis & Riesentausendfüßler ?

Beitragvon Jassi am 16.10.2011, 17:48

Hallo Schneckenfreunde.

Ich habe mir heute im Internet mal die Haltung von Riesentausendfüßler angesehen. Die würden sich doch perfekt in einem Terra machen, von der Temepratur her und vom Bodengrund passt es perfekt.

Allerdings habe ich über die Suchfunktion mal Tausendfüßler eingegeben und einen Beitrag gesehen, dass wohl so einer bzw. eine kleinere Art eine Fulica angegriffen hat... Wenn dem so wäre wäre das ja total doof... Ich meine so ein Riesentausendfüßler könnte die Erde schön auflockern, würde Essensreste der Schnecken auffuttern und könnte so doch prima zu einem guten Klima beitragen. Ich habe zwar noch in Erinnerung hier gelesen zu haben, dass man auch kleinere Würmer reinsetzen kann, aber da hätte ich Angst, dass die in die Atemlöcher kriechen.

Also, was haltet ihr von Riesentausendfüßler im Terrarium bei den Schnecken?
Liebe Grüße, Jassi
Benutzeravatar
Jassi
 
Beiträge: 274
Registriert: 03.03.2010, 18:45

Re: Fulicas, reticulata & Riesentausendfüßler ?

Beitragvon Benutzername am 16.10.2011, 17:54

Das ist keine gute Idee. Die Tausendfüßler graben Höhlen, die man während der Eiersuche immer wieder zerstören würde. Außerdem bietet das Terrarium beiden Arten nicht genug Platz, um einander aus dem Weg zu gehen. Ob die Tausendfüßler die Schnecken anknabbern würden weis ich nicht, ich würde es aber nicht riskieren.
Benutzeravatar
Benutzername
 
Beiträge: 145
Bilder: 8
Registriert: 08.08.2010, 05:59

Re: Fulicas, reticulata & Riesentausendfüßler ?

Beitragvon Jassi am 16.10.2011, 18:06

Hier von einer Internetseite

Haltung und Lebensraum vom Spirostrepteus giganteus
Bieten Sie Ihrem Riesentausendfüßer ein Regenwaldterrarium um seine natürliche Umgebung naturgetreu nachzustellen. Als Bodengrund empfiehlt sich eine ca. 10 cm hohe feuchte Erde. Die Tiere verwenden Holz und Rinde gerne als Versteck. 24°C - 30°C eignen sich als Lufttemperatur für Riesentausendfüßer. Möchten Sie Feuchtigkeit noch besser speichern empfehlen wir den Einsatz von etwas Moos. Das Terrarium sollte eine Mindestgröße von 30 x 30 x 45 cm nicht unterschreiten. Um den Tieren etwas Abwechslungen zu bieten, können Sie das Terrarium mit Ästen zum Klettern ausstatten.

Spirostrepteus giganteus sind sehr verträglich und können als Mitbewohner für Echsen, Vogelspinnen, Frösche etc. gehalten werden. Man sollte lediglich darauf achten, dass Sie nicht angegriffen werden. Das bezieht sich aber wohl darauf, dass sie Tausendfüßler nicht angegriffen werden sollen und nicht dass sie andere Tiere angreifen

Ernährung und Lebensweise vom Riesentausendfüßer
Die Gattung der Spirostrepteus giganteus sind Allesfresser. Hier gilt "je abwechslungsreicher, desto besser". Bieten Sie Ihren Riesentausendfüßern Laub, faulendes Holz oder jegliche Art Obst und Gemüse (mit sauberer und unbehandelter Schale). Ebenso sollten Sie Ihren Pfleglingen Sepiaschalen oder geriebene Eierschalten anbieten.

Weiß noch jemand was oder hat die jemand zufällig im Terra?
Liebe Grüße, Jassi
Benutzeravatar
Jassi
 
Beiträge: 274
Registriert: 03.03.2010, 18:45

Re: Fulicas, reticulata & Riesentausendfüßler ?

Beitragvon Achatinidae am 16.10.2011, 18:52

Huhu Jassi,
hier einfach mal ein paar links zu anderen Threads aus dem Forum:

http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=25&t=9681&p=121349&hilit=tausendfuesser#p121349

http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=25&t=13509&hilit=Tausendf%C3%BCsser

http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=25&t=10017&p=125203&hilit=tausendfuesser#p125203

Wenn Du in der Suchfunktion "Tausendfüsser" eingibst, findest Du aber noch mehr Ergebnisse. Ansonsten http://forum.diplopoda.de/wbb/ da gibt's bestimmt das Thema natürlich auch, u.a. hier http://forum.diplopoda.de/wbb/board4-diplopoda/board15-terrarium-haltung/4909-vergesellschaftung-von-tausendf%C3%BC%C3%9Fern-und-achatschnecken/
mit folgender Antwort eines anderen Users

"Ich würde dir empfehlen, deine Frage [kann ich meine A.gigas mit meinen Achatschnecken in ein Terrarium tun oder nicht] anhand folgender Punkte selbst zu beantworten:
1. was für ein Bodensubstrat verwendest du für die Schnecken?
2. was fressen Tausendfüsser hauptsächlich (welche Bodensubstrat-Mischung)?
3. was tun Tausendfüsser bei der Häutung?
4. was tun Schnecken, wenn sie Eier legen?
5. was tust du, wenn du nach Schneckeneiern suchst?
6. was passiert, wenn du einen Füsser bei der Häutung störst?
7. stört es die Schnecken, wenn ein Tausendfüsser über sie drüber läuft?
8. stört es die Schnecken, wenn ein Tausendfüsser Wehrsekret abgibt?
9. stört es die Tausendfüsser, wenn ne Schnecken im Schneckentempo über sie drüber schleimt?
10. stört es die Tausendfüsser, wenn sie voll Schneckenschleim sind?
11. haben Schnecken und Tausendfüsser die gleichen Haltungsbedingungen?
12. Ich bin mir sicher, es fallen einigen noch ein paar andere Punkte ein ;)

Ich denke, wenn du diese Fragen ehrlich beantwortest und auch nur IRGENDWO eine kleine Unstimmigkeit auftaucht (was es sicher tun wird), dann lass es sein. Beide Arten haben ihr eigenes "Reich" verdient, die Schnecken ihr feucht-schleimiges, die Füsser ihr waldartiges."

Viele Grüße
Zuletzt geändert von Achatinidae am 16.10.2011, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
Achatinidae
 

Re: Fulicas, reticulata & Riesentausendfüßler ?

Beitragvon Benutzername am 16.10.2011, 18:57

Echsen, Vogelspinnen und Frösche sind alles Tiere, die im Notfall vor den Füßlern weg rennen könnten. Den Schnecken fällt das rennen schwer, sie haben nur einen Fuß. Sie wären also den Tausendfüßlern ausgeliefert.
Benutzeravatar
Benutzername
 
Beiträge: 145
Bilder: 8
Registriert: 08.08.2010, 05:59

Re: Fulicas, reticulata & Riesentausendfüßler ?

Beitragvon Fine am 16.10.2011, 19:33

Jassi hat geschrieben:....oder hat die jemand zufällig im Terra?

Ich.....aber in einem Extra-Füßerbecken :wink:

Es wurde ja schon alles soweit erwähnt, aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass Füßer und Achatschnecken in einem Becken nicht zusammenpassen.
Die Füßer haben ihr Gängesystem dass man ständig beim Auflockern des Substrates und der Gelegesuche zerstören würde, wird ein Füßer während der Häutung von dir oder einer Schnecke gestört, kann das tödlich für ihn enden weil die Tiere in der Häutung total weich und empfindlich sind.

Die A. gigas sind sehr aktive und nicht grade kleine Füßer, die auch tagsüber munter im Becken unterwegs sind, sie würden wahrscheinlich ständig über die Schnecken krabbeln.

Also insgesamt.....auch wenn die Temperatur, Feuchtigkeit und Ernährung (teilweise) übereinstimmen, diese Arten passen einfach von der Lebensweise her nicht zusammen :)
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Fulicas, reticulata & Riesentausendfüßler ?

Beitragvon Jassi am 16.10.2011, 20:04

Ok. Vielen Dank für die Anregungen von euch allen. Die einzelnen Punkte von dir Achatinidae die man überdenken sollte sind echt super. Echt sehr schade, ich finde die nämlich richtig klasse.
Ich habe zwar noch mein altes Terra in dem meine Fulicas zuerst drin waren, aber 2 große Terras da stehen zu haben ist mir wirklich genug, das dritte bleibt Notfallterra für die Schnecken ;-)
Liebe Grüße, Jassi
Benutzeravatar
Jassi
 
Beiträge: 274
Registriert: 03.03.2010, 18:45


Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder