Topinambur - Knollen

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Topinambur - Knollen

Beitragvon Katja Schindler am 31.10.2011, 13:13

Hallihallo.

Ich möchte meinen dicken Schleimern mal eine besondere Freude machen und ihnen Topinambur - Knollen geben! :P
In einem meiner Bücher habe ich gelesen, dass das Schnecken fressen. Allerdings habe ich bis jetzt noch keine gefunden (oder ich war blind?) und wollte Euch gern mal fragen, ob die schon jemand verfüttert hat und ob die bei den Schnecks wirklich so beliebt sind?! Denn ich kann mir vorstellen, dass die Knollen vielleicht nicht so ganz billig sind. :roll:
Wäre schön, wenn ich vielleicht noch einen Tipp bekäme, wo sie zu erwerben sind. Feinkostladen?

:danke: schon im Voraus!

Liebe Grüße Katja
Viele Grüße Katja
Benutzeravatar
Katja Schindler
 
Beiträge: 502
Bilder: 11
Registriert: 15.09.2011, 16:15
Wohnort: Bayern

Re: Topinambur - Knollen

Beitragvon Rasplutin am 31.10.2011, 13:24

Eine gute Idee!
Die Erntezeit für Topinambur ist in Nordeuropa eigentlich schon vorbei; aber auf Wochenmärkten könntest du welche aus dem Süden bekommen. Sie sind nicht wesentlich teurer als andere Schnecken-Grundnahrungsmittel wie z.B. Pastinaken oder Süsskartoffeln.
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4052
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Topinambur - Knollen

Beitragvon keks am 31.10.2011, 14:13

Hey

Topinambur findet man oft in Kleingärten.... vielleicht kennst du ja jemanden, der nen Garten mit den Teilen hat und noch nen vorrat hat. Diese Pflanzen wuchern wie die Hölle ;-)

http://de.wikipedia.org/wiki/Topinambur

Anscheinend scheinst du auch noch Glück mit den Temperaturen zu haben ;-) .

Gruß keks

Ps. Diese Pflanze kann man auch gut selber futtern ;-)
keks
 
Beiträge: 25
Registriert: 22.07.2011, 22:05

Re: Topinambur - Knollen

Beitragvon Katja Schindler am 31.10.2011, 14:29

Vielen Dank für die Antworten.
Leider kenne ich niemanden, der Topinambur in seinem Garten anbaut. :(
Aber auf Wochenmärkten könnte ich mein Glück ja mal versuchen oder vielleicht auch in Feinkostläden. Könnte mir vorstellen, dass es sie dort vielleicht auch zu kaufen gibt. :)

Liebe Grüße Katja
Viele Grüße Katja
Benutzeravatar
Katja Schindler
 
Beiträge: 502
Bilder: 11
Registriert: 15.09.2011, 16:15
Wohnort: Bayern

Re: Topinambur - Knollen

Beitragvon Ekka43 am 31.10.2011, 14:43

Topinambur wächst wie Unkraut im Garten .Aus einer Knolle werden mindestens 4 neue Pflanzen. Ich hab meine noch nicht ausgemacht, denn ich nehme sie als Winterfutter für Pferde und Meerschweinchen.Die Schnecken wollten die Knollen nicht, das Grünzeug haben sie aber gerne verspeist. :)
Freundliche Grüße,
Erika
Benutzeravatar
Ekka43
 
Beiträge: 1675
Bilder: 19
Registriert: 09.09.2008, 19:41
Wohnort: Landkreis Darmstadt/Dieburg

Re: Topinambur - Knollen

Beitragvon Katja Schindler am 02.11.2011, 18:01

Hallo Erika.

Ja, ich hab grad mitbekommen, dass die "erste Ecke" eines Topinambur - Blattes schon fehlt! Und zwar bei den "jugendlichen" Schnecks! :-D
Die Großen sind noch am Schlafen, aber wenn es ihnen wirklich schmeckt, ist Morgen nach einer gefräßigen Nacht kein Stück mehr übrig! :roll: Und meine Dicken fressen echt viel - am Morgen siehts bei denen meist aus wie auf einem Schlachtfeld! :eek: Ich schreib Euch, ob sie auch die Knollen gern mögen!

Liebe Grüße Katja
Viele Grüße Katja
Benutzeravatar
Katja Schindler
 
Beiträge: 502
Bilder: 11
Registriert: 15.09.2011, 16:15
Wohnort: Bayern

Re: Topinambur - Knollen

Beitragvon Katja Schindler am 13.11.2011, 17:20

Also wie ich ja bereits erzählt habe, haben meine Schleimer die Topinambur - Blätter schön befressen! Besonders den Jungen und Heranwachsenden hat es gut geschmeckt. Die Knollen selber haben sie leider nicht angerührt - zumindest habe ich auch keine Fraßspuren daran entdecken können.
Habe die anderen Knollen zum Überwintern in den Keller gebracht (in Plastikbehälter mit Erde) und hoffe, dass sie im Frühjahr mehr Appetit auf die Knollen haben!
Vielleicht müssen es die Schleimer erst kennenlernen. Topinambur haben sie ja noch nie gehabt! Wie sagt man so schön? "Was der Bauer nicht kennt, isst er nicht!"

Viele Grüße Katja
Viele Grüße Katja
Benutzeravatar
Katja Schindler
 
Beiträge: 502
Bilder: 11
Registriert: 15.09.2011, 16:15
Wohnort: Bayern

Re: Topinambur - Knollen

Beitragvon Darkdream am 13.11.2011, 17:27

meine Hemiplecta und Mediterranen Babies habens ignoriert, bei den Tigerbabies gab es "geringes Interesse". Werde es irgendwann mal wieder probieren aber derzeit sag ich mal Experiment gescheitert :(
Benutzeravatar
Darkdream
 
Beiträge: 314
Bilder: 0
Registriert: 23.08.2011, 07:26
Wohnort: Bayern

Re: Topinambur - Knollen

Beitragvon Ekka43 am 13.11.2011, 17:29

Versuch mal eine Knolle im Topf im Terra wachsen zu lassen.Vielleicht wird sie dann interessanter für die Schnecks. :)
Freundliche Grüße,
Erika
Benutzeravatar
Ekka43
 
Beiträge: 1675
Bilder: 19
Registriert: 09.09.2008, 19:41
Wohnort: Landkreis Darmstadt/Dieburg

Re: Topinambur - Knollen

Beitragvon Rasplutin am 13.11.2011, 19:01

Ekka43 hat geschrieben:Versuch mal eine Knolle im Topf im Terra wachsen zu lassen.Vielleicht wird sie dann interessanter für die Schnecks. :)
Sehr gute Idee!
Das geht auch ohne Topf:
Eine Topinambur-Knolle in ca. 5mm dicke Scheiben schneiden und die Scheiben zur Hälfte in die Schneckarium-Erde stecken. Topinambur verfault nicht, sondern treibt neu aus (falls er nicht doch noch vorher gefressen wird).
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4052
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Topinambur - Knollen

Beitragvon Darkdream am 13.11.2011, 19:25

oha, danke für Eure Tipps :danke:

Mist, und ich habe die Knolle vor 4 Stunden entsorgt :oops: das Nächste mal denk ich aber dran. Mögen die Knollen das Schneckenklima auf Dauer?

Kenne die Knolle erst seit ich hier davon gelesen hatte und dachte ich teste mal :)
Benutzeravatar
Darkdream
 
Beiträge: 314
Bilder: 0
Registriert: 23.08.2011, 07:26
Wohnort: Bayern

Re: Topinambur - Knollen

Beitragvon Ekka43 am 13.11.2011, 19:31

Ja das Terrarienklima regt sie sehr zum Wachstum an. Der Nachteil bei mir war, dass in Nullkommanix das gesamte Terra durchwurzelt war, so dass sich die Eiersuche etwas umständlich gestaltete.Deshalb, lieber im Topf. :) Aber sobald sich eine Pflanzenspitze aus der Erde traute, wurde sie von den Schnecks vertilgt.
Freundliche Grüße,
Erika
Benutzeravatar
Ekka43
 
Beiträge: 1675
Bilder: 19
Registriert: 09.09.2008, 19:41
Wohnort: Landkreis Darmstadt/Dieburg

Re: Topinambur - Knollen

Beitragvon Rasplutin am 13.11.2011, 20:43

Darkdream hat geschrieben:[...] ich habe die Knolle vor 4 Stunden entsorgt [...]
Dazu finde ich die Knollen viel zu lecker! Ich muss beim Schneiden immer aufpassen, dass noch genug für die Feuchtfüsser übrigbleibt :)
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4052
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Topinambur - Knollen

Beitragvon Darkdream am 13.11.2011, 20:51

das ist bei mir nicht so wild - ich muss eh wühlen und im Tropenbecken wäre ich über Nachwuchs wohl recht froh wenn ichs nur dort setze.

Danke Dir auf jeden Fall für den Tipp *freu*

@Rasplutin, das waren die aus dem Terra *gg*
Benutzeravatar
Darkdream
 
Beiträge: 314
Bilder: 0
Registriert: 23.08.2011, 07:26
Wohnort: Bayern


Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder