Frage zur Bepflanzung

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Frage zur Bepflanzung

Beitragvon MissRainstar am 01.11.2011, 11:21

Hallo, ich bin recht neu bei der Schneckenhaltung, obwohl ich Schneckies schon als Kind geliebt habe.

Nun sind meine 7 Achatina Fulica in ein 80er Aquarium umgezogen (siehe Foto) Nun möchte ich, da dieses Aqua groß genug ist, es auch bepflanzen. Welche Pflanzen kann ich reingeben, die nicht giftig sind und von den Schnecken NICHT gefressen werden???

Und wie muss ich die Pflanzen einsetzen? Mit einem Topf, oder direkt in die Erde? Wie hoch muss die Erde dafür dann sein???

Bitte helft mir da mal weiter.
Danke :oops:

Image

Image

2 verlinkte Bilder gefunden, 2 konnten gesichert werden.

http://1.bp.blogspot.com/-QZPBM-EN8H0/Tq_V6RIYp6I/AAAAAAAAAyk/jevycvaGS1w/s1600/schnecken+1.JPG
http://2.bp.blogspot.com/-aMOgxT9UnoA/Tq_V7mOxqhI/AAAAAAAAAys/QwUMVIB1LGc/s1600/schnecken+2.JPG
MissRainstar
 
Beiträge: 76
Registriert: 20.07.2011, 13:10

Re: Frage zur Bepflanzung

Beitragvon keks am 01.11.2011, 12:49

huhu

Also bei mir hält sich Efeu schon erstaunlich lange. Spende ihnen aber auch ab und zu nen Basikumtopf ;-). Der hält dann ein paar Tage. Aber solange es ihnen schmeckt.... und kostet ja auch nicht Welt ;-)

Gruß keks.
keks
 
Beiträge: 25
Registriert: 22.07.2011, 22:05

Re: Frage zur Bepflanzung

Beitragvon MissRainstar am 01.11.2011, 13:13

basilikum, gut...ich hab übrigens gerade die pfanzenliste hier gefunden :oops: ich ziehe jetzt gerade etwas katzengras hoch, mal sehen, wie sie das annehmen.
MissRainstar
 
Beiträge: 76
Registriert: 20.07.2011, 13:10

Re: Frage zur Bepflanzung

Beitragvon Alphawoelfin am 01.11.2011, 15:42

Darf ich mal ein paar Tipps geben? Ich mach einfach mal: die Erde sieht bei dir etwas wenig aus, du solltest immer ungefähr 10cm Erde drin haben. Ausserdem muss man sie aufkalken sonst werden die Häuschen weiß und brüchig. Und zuletzt: Die Badeschale ist zwar hübsch, aber wie ich denke aus hartem Plastik. Die wollt ich auch mal nehmen aber wenn sie mit den Häuschen drauffallen können die kaputt gehen. Nimm lieber Topfuntersetzer, die sind riskikoärmer.
Benutzeravatar
Alphawoelfin
 
Beiträge: 86
Bilder: 96
Registriert: 19.06.2011, 19:41

Re: Frage zur Bepflanzung

Beitragvon MissRainstar am 02.11.2011, 09:21

Hallo, ja die Erde wird noch etwas mehr.
Aufkalken tu ich nicht weiter, weil ich mehrere Sepias drin habe. Die Häuser sind auch sehr schön dunkelbraun immer noch. Hm, die Badeschale ist aus dem Terrrienhandel, ich dachte sie wäre gut :oops:
Habs mal mit einem Metalluntersetzer versucht und da sind sie gar nicht dran gegangen. Wahrscheinlich hat die helle Farbe des Untersetzers sie verwirrt. Da ich demnächst eeh eine größere Schale brauche, kann ich auch gleich auf einen Untersetzer umsteigen. Meinst du so einen rötlich-braunen aus Plastik?
MissRainstar
 
Beiträge: 76
Registriert: 20.07.2011, 13:10

Re: Frage zur Bepflanzung

Beitragvon Gummibärchen10 am 02.11.2011, 10:47

Du solltest die Erde trotzdem aufkalken, die Sepiaschalen alleine reichen nicht. :wink:
Ich glaube Alphawölfin meinte so einen. (Falls nicht, bitte korrigieren! :oops: )
LG, ulli
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39

Re: Frage zur Bepflanzung

Beitragvon Cikey am 02.11.2011, 10:53

MissRainstar hat geschrieben:Aufkalken tu ich nicht weiter, weil ich mehrere Sepias drin habe. Die Häuser sind auch sehr schön dunkelbraun immer noch.


Beim Aufkalken der Erde geht es ja nicht darum dass die Schnecken den Kalk fressen, wie Sepia sondern darum, dass die Erde für die Häuschen beim Verbuddeln verträglicher ist. Du solltest aufkalken. Ist vergleichbar damit, dass man Orangen nicht unbedenklich ohne Aufsicht füttern sollte, weil die Säure die Häuschen angreift.
Liebe Grüße
Conny
Benutzeravatar
Cikey
 
Beiträge: 240
Registriert: 10.05.2011, 13:46
Wohnort: Seehausen / Altmark

Re: Frage zur Bepflanzung

Beitragvon MissRainstar am 02.11.2011, 11:37

ok, danke. kann mir dann noch jemand sagen, was für kalk ich da nehmen muss und wie oft das aufkalken wiederholt werden sollte?
MissRainstar
 
Beiträge: 76
Registriert: 20.07.2011, 13:10

Re: Frage zur Bepflanzung

Beitragvon Gummibärchen10 am 02.11.2011, 11:49

95% Kohlensaurer Kalk mit mindestens 70% CaCO3 (fast in jedem Baumarkt/Gartencenter erhältlich).
Ich nehm immer einmal pro Woche die oberste Schicht der Erde ab, grab nach Eiern, ersetze die abgetragene Erde und misch ca. eine Hand voll Kalk drunter.
LG, Ulli
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39

Re: Frage zur Bepflanzung

Beitragvon MissRainstar am 02.11.2011, 13:28

danke schön :danke:
MissRainstar
 
Beiträge: 76
Registriert: 20.07.2011, 13:10

Re: Frage zur Bepflanzung

Beitragvon Susi at home am 02.11.2011, 13:41

Mein Favorit sind Bromelien ,einfach Erde auswaschen und mit terrariumerde auffüllen und mit Topf ins Becken geben sieht gut aus , super zum Klettern und verstecken . Lg Gabi
Susi at home
 
Beiträge: 34
Bilder: 0
Registriert: 31.07.2011, 09:12
Wohnort: Berlin

Re: Frage zur Bepflanzung

Beitragvon Gummibärchen10 am 02.11.2011, 14:56

Kein Problem. :wink:
Ach ja, vielleicht hilft Dir das noch: Der Kalk wird da häufig als Rasen- oder Gartenkalk angeboten. :)
LG, Ulli
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39

Re: Frage zur Bepflanzung

Beitragvon Skilltronic am 02.11.2011, 14:56

Hallo,

ich empfehle viel Moos und Efeu.



Freundliche Grüße :)
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3626
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Frage zur Bepflanzung

Beitragvon MissRainstar am 03.11.2011, 07:34

@skilltronic

einfach das moos über die erde legen und wuchern lassen?
MissRainstar
 
Beiträge: 76
Registriert: 20.07.2011, 13:10

Re: Frage zur Bepflanzung

Beitragvon LENI am 05.11.2011, 09:09

Ich empfehle: Bromelien :mrgreen:
Pflücksalat :)

LG LENI :-D
LENI
 
Beiträge: 370
Bilder: 1
Registriert: 05.03.2011, 12:57


Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder