Wie schmuddelig hätten wir es denn gerne?

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Wie schmuddelig hätten wir es denn gerne?

Beitragvon Darkdream am 14.11.2011, 20:04

Ich bin heute auf einer anderen Webseite über eine interessante Diskussion zu einem Thema gestolpert das mich schon öfter beschäftigt hat.

Viele Schneckenarten, vermutlich alle die wir so halten, fressen gerne Gammeliges was ja durchaus Sinn macht. Durch die Zersetzungsprozesse verändern sich die Bestandteile, bestimmte Nahrungsanteile werden so besser zugänglich bzw. vom Organismus verwertbar - auch dürfte sich so manche Radula über gemütliches knabbern sehr freuen. Ob die Gerüche dabei noch besondere Gaumenfreude erzeugen will ich dabei gar nicht wissen.

Aber ein dauerhafter Komposthaufen dürfte uns hingegen völlig wiederstreben und auch unliebsame Gäste anlocken. An Geruch und Optik mal gar nicht gedacht.

Wie macht ihr das? Piekfein regelmäßig putzen? Teilzeit Gammeln oder Kompost züchten?

Ich selbst regel das so, dass ich einen leckeren bunten Teller "frisches Alles" reiche - die Menge ist so geplant das es in jedem Fall 48 std. ausreicht, manchmal auch 3-4 Tage je nach Inhalt. Ausnahme Obst, vor allem im Sommer...

So hoffe ich den Schnecks komplett entgegen zu kommen ohne mir unliebsame Gäste, Krankheiten einzufangen.

Grosse Verschmutzungn werden mit Futterwechsel entfernt, für Kleinkram sind Assel&Springschwanz und Co zuständig. Alle 3-4 Wochen wird aufgeräumt, bei sensiblen Arten seltener. Regelmässiges nachkalken ist Pflicht.

Kompleetter Substratwechsel, eher selten.
Zuletzt geändert von Darkdream am 14.11.2011, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Darkdream
 
Beiträge: 314
Bilder: 0
Registriert: 23.08.2011, 07:26
Wohnort: Bayern

Re: Wie schmuddelig hätten wir es denn gerne?

Beitragvon snegl am 14.11.2011, 20:10

Wir halten es wie Du.

Alle ein, zwei manchmal drei Tage frisches Futter, Kot absammeln, ab und zu harken und mit Wasser und Zewa die Wände putzen.

Unsere fressen total gerne leicht angegammelte Banane, geht im Sommer nicht, aber jetzt lasse ich das drin.

Ich finde das kommt der Natur der Schnecken nähen als tägliches groß Reinemachen.
snegl
 
Beiträge: 278
Bilder: 17
Registriert: 20.06.2011, 05:02
Wohnort: OWL

Re: Wie schmuddelig hätten wir es denn gerne?

Beitragvon Fusselnase am 14.11.2011, 20:32

Meine Fulica bevorzugen frische Kost, und auch die Wildlinge, die ich bisher im Terra hatte, mochten frisches wesentlich lieber als älteres Futter. Welkes wird nicht gerne gefressen. In der Natur fressen Gehäuseschnecken eher frisches, welkes oder gar angegammeltes ist eher etwas für karge Zeiten: im Garten werden grüne junge Kohlblätter sehr gerne gefressen, gelbe welke/angeschimmelte werden dagegen nur noch von ein paar Nacktschnecken und von verschiedenen Insekten gefressen. Aufwuchs wird von vielen Arten auch in der Natur sehr gerne gefressen, ich würde das Nahrungsspektrum daher eher um Algen, Flechten und junge Mosse erweitern als um verdorbene Kost.
Fusselnase
 

Re: Wie schmuddelig hätten wir es denn gerne?

Beitragvon Alexa1 am 14.11.2011, 22:18

Hallo
Also ich habe jeden Tag irgentwelche Terrarium's zu reinigen. Gammelfutter mögen meine nicht . Wenn das Futter was von Vortag noch gut aussieht bleibts drinne und es wird nachgefüttert. Brei gibts zwei bis dreimal die Woche, entweder frisch gekochtes Gemüse oder Obstbrei. Gamarus zweimal die Woche.
Selstverständlich achte ich immer darauf das im Boden genügend Kalk drin ist. Wie schon gesagt putze ich jeden Tag irgend welche Terrariums, wobei in denen die Achatina Arten drinne leben mehr Dreck ist als bei den Archachatina Arten. Mein großes Terrarium wo die Tigers drinne leben ist eigentlich das beste von der Sauberkeit. Das wird aber an die größe liegen (1,6M lang , 0,6 M. tief und 0,6 M. hoch. Ich liebe große Terrariums und meine 6 Tigers mögen es. Naja ich find von der Arbeit her ist die Schnecke das aufwändigste Terrariumtier, aber das brauche ich auch, sonst würde es langweilig werden.
Alexa1
 

Re: Wie schmuddelig hätten wir es denn gerne?

Beitragvon Darkdream am 14.11.2011, 22:35

@Fusselnase: Gerade unsere Arten sind, z.T. sogar völlig, auf Gammelndes spezialisiert. Nicht selten auch auf Kot. Helix Pomatia, Arianta Arbustrorum findet man häufig auf Hundekot. Manche Arten gehen auch auf Aas. Andere, wie die rötliche Laubschnecke (und Andere) fressen fast ausschliesslich welkes. Dieses Verhalten ist in dem Sinne also recht normal, nicht umsonst sind Schnecken ein wichtiger Teil unseres Ökosystems.

@Topic: Mich verwunderte in der Eingangs erwähnten Diskussion eher die Einstellung das man das Terra eben gar nicht mistet ausser den Kotbatzen und manche schilderten, dass das Substrat, auf Dauer so ne harte Schicht ergibt - das fand ich etwas gruselig

Was unsere großen Lieblinge betrifft: meine sind da gar nicht wählerisch bisher. Allerdings sind sich glaube ich alle Schnecken der Welt einig das ein frischer Salat IMMER Vorrang hat :) Davon abgesehen benötigen die Großen ja eh ganz andere Mengen an Nahrung, da geht alles rein was nicht niet und nagelfest ist und manche Charaktere sind ja auch mit Vorlieben ausgestattet *gg*

Ich lege recht grossen Wert auf sehr Abwechslungsreiche Kost, ohne Flechten geht gar nix aber Moos mag hier keine Schnecke, evtl. muss ich)
da mal nach anderen Sorten recherchieren.

@Alexa: ich finde große Terras auch genial, beim Neubau wollte ich auch lieber 1,60m aber das hat mit dem Platz nicht hingehauen *grummel*
Benutzeravatar
Darkdream
 
Beiträge: 314
Bilder: 0
Registriert: 23.08.2011, 07:26
Wohnort: Bayern

Re: Wie schmuddelig hätten wir es denn gerne?

Beitragvon Drachin am 15.11.2011, 11:27

Alexa1 hat geschrieben:Wenn das Futter was von Vortag noch gut aussieht bleibts drinne und es wird nachgefüttert. Brei gibts zwei bis dreimal die Woche, entweder frisch gekochtes Gemüse oder Obstbrei. Gamarus zweimal die Woche.

Ist jetzt zugegebenermaßen etwas OT, aber da ich es gerade lese...: Heißt das, deine Schnecken haben immer was Fressbares im Becken? Also meine werden auch durchaus mal 1-2 oder sogar 3 Tage auf Diät gesetzt (gerade wenn ich mal wieder so absolut gar keinen Bock oder irgendwas wichtiges zu tun habe :roll: ). Ich denke, dass ihnen das nicht schadet, da auch Schnecken in der Wildnis nicht immer aus den Vollen schöpfen können.

Und zweimal Gammarus in der Woche finde ich ehrlich gesagt etwas zu viel... ich gebe höchsten alle 1-2 Wochen al welchen...

@Topic: Bei mir bleibt Futter auch meist so lange im Terra, bis es alle ist oder gammelig wird. Dabei darf es ruhig recht latschig werden, aber sobald es einen Pelz bekommt, fliegt es raus; Schimmelpilze sind giftig, zumindest die, die auf gammeligem Obst/Gemüse wachsen! Meine Schnecken fressen sowohl das frische als auch das latschige Obst gern.
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Wie schmuddelig hätten wir es denn gerne?

Beitragvon Alexa1 am 15.11.2011, 15:16

Hallo Drachin
Ja meine Schnecken haben immer Futter im Terrarium. Ich könnte soe nicht einfach ohne Futter lassen, würde mein Gewissen nicht zulassen. Ich könnte es nicht aushalten, wenn eine Schnecke im Terrarium herumschleimt und mich "vorwurfsvoll anschaut", weil sie nichts zum fressen findet :wink:
Zuletzt geändert von Alexa1 am 16.11.2011, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
Alexa1
 

Re: Wie schmuddelig hätten wir es denn gerne?

Beitragvon Fine am 16.11.2011, 08:11

Dieses "einige Tage nichts geben" hab ich ja schon öfter gelesen, man kennt das ja auch von einigen eher fleischfressenden Tieren.

Ich denke nicht dass es einer Schnecke schadet wenn sie mal ein oder zwei Tage kein Futter im Terrarium hat, meine aber, dass das für Schnecken eher nicht so "natürlich" ist, wie bei z.B. jagenden Tieren die nur alle paar Tage Beute machen.
Solange Schnecken aktiv sind fressen sie auch, sie sitzen ja auch draußen im Futter. Ist es zu trocken oder zu kalt ruhen sie natürlich und fressen nicht.....aber das ist im Terrarium ja meist nicht der Fall.
Ich persönlich mache es auch so, dass sie immer etwas Fressbares im Becken haben......allerdings müssen sie, nachdem sie dann vielleicht am ersten Tag die "leckersten" Sachen weggefressen haben, am nächsten eben auch die Reste fressen :wink:
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Wie schmuddelig hätten wir es denn gerne?

Beitragvon Cleo am 16.11.2011, 09:11

Alexa1 hat geschrieben:im errarium


...so so, ausreichend Futter gibt's also bei Dir, aber das "T" hast Du ihnen einfach geklaut :wink:
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Wie schmuddelig hätten wir es denn gerne?

Beitragvon Alexa1 am 16.11.2011, 10:32

Huhu Cleo
Erst einmal recht herzlichen Dank, habs geändert. Gott Lob vergesse ich nur das "T" und nicht das Futter :-D .


Huhu Fine

Ich denke auch nicht das es den Schnecken schadet. Aber ich habe damit einfach meine Probleme damit. Finde auch gut das deine immer was am Futter drinne haben. Meine Schnecken haben mich auch schon geärgert und fast nichts gefressen in einer Nacht. Dann dachte ich mir wartet ab, heute bekommt ihr nichts. Gesagt getan, abend kein Futter rein. Was war das Ende von Lied? Ich hatte soe ein schlechtes Gewissen, das ich nachts aufgestanden bin und Futter gemacht habe :)
Alexa1
 

Re: Wie schmuddelig hätten wir es denn gerne?

Beitragvon Cikey am 16.11.2011, 10:34

Hier ist immer Futter im Terrarium, allerdings gibt es nicht jeden Tag frisches Futter. Kot wird entfernt, wenn ich ihn sehe. Umgegraben und nach Eiern gesucht, einmal die Woche und dann werden auch die Scheiben gereinigt und die Inneneinrichtung sauber gemacht. Wasser gibts spätestens alle 2 Tage frisch.
Liebe Grüße
Conny
Benutzeravatar
Cikey
 
Beiträge: 240
Registriert: 10.05.2011, 13:46
Wohnort: Seehausen / Altmark

Re: Wie schmuddelig hätten wir es denn gerne?

Beitragvon Lindenbaerchen am 16.11.2011, 13:34

Frisches Futter bei mir auch etwa alle 2 Tage, manchmal drei bei den Fulis und Hemis im Herbst und Winter, im Sommer eher täglich frisch von draußen.Die Carracolus/Pleurodonte mögens immer frisch. Flechten hab ich fast immer drin, schimmeliges fliegt sofort raus.Im Winter gibts für die Schnecks auch viel "Sommergetrocknetes" .1x die Woche Gammarus/Scheiben reinigen/Eiersuche/Kot komplett absammeln, alle 2 Tage Wasserwechsel und die dicksten Haufen absammeln, alle 6 Wochen etwa Substratteilwechsel und neu aufkalken.
Benutzeravatar
Lindenbaerchen
 
Beiträge: 636
Bilder: 21
Registriert: 12.09.2010, 17:35

Re: Wie schmuddelig hätten wir es denn gerne?

Beitragvon Fusselnase am 16.11.2011, 17:45

Hm,

Helix pomatia soll sich in der Natur von welkem ernähren, im Terra und im Garten geht sie aber lieber an frisches, welkes wird nur notfalls gefressen, das gleiche konnte ich hier bei den drei Bänderschneckenarten und Haarschnecken beobachten.
Schließmundschnecken ernähren sich in der Natur und im Terra von Aufwuchs, der ist ebenfalls frisch.

In welkem Pflanzenmaterial finde ich immer nur Nacktschnecken, auch auf dem Kompost in den überreifen Früchten.

Ich frage mich manchmal, wer entschieden hat, was Schnecken gerne fressen und was nicht - und warum das dieser jemand den Schnecken nicht mitgeteilt hat...
Fusselnase
 

Re: Wie schmuddelig hätten wir es denn gerne?

Beitragvon Darkdream am 16.11.2011, 17:53

also ich selbst habe es zumindest schon beobachtet - ich kann ziemlich genau sagen wo in welchem Teil meines Ortes welche Art wie lebt, meine Bücher dienen mir als Ergänzung und decken sich auch durchaus mit dem Gesehenen.

Letztlich entscheidet doch eh jeder wie er sein Haustier ernährt und was er für gut und gesund hält? Das Tiere übrigens so ihre eigenen Vorlieben haben würde ich auch niemals anzweifeln, sind ja auch Individuen :)
Benutzeravatar
Darkdream
 
Beiträge: 314
Bilder: 0
Registriert: 23.08.2011, 07:26
Wohnort: Bayern

Re: Wie schmuddelig hätten wir es denn gerne?

Beitragvon Fusselnase am 16.11.2011, 18:04

Klar entscheidet das jeder selbst - ich wünschte mir nur, "unsere" Schnecken würden welkes dem saftigen, das eigentlich WIR noch essen wollten, so deutlich vorziehen, wie es in manchen Büchern steht. :D
Fusselnase
 

Nächste

Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder