Heizung, wie viel Watt?

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Heizung, wie viel Watt?

Beitragvon Klausi am 21.11.2011, 17:21

Hallo zusammen,
da ich nun ja unerwarteten Imi-Zuwachs bekommen habe, habe ich mal ne Technick frage.
Ich habe noch ein leeres 80x40cm großes Terra im Schlafzimmer stehen. Da sind momentan 20°C drin (hab mal ein Thermometer rein gelegt). Ist für die Imis definitiv zu kalt.
Somit würde ich gern ein Heizkabel von außen an die Rückwand anbringen damit die süßen dort einziehen können. :wink:
Also hier meine Frage: Wie viel Watt sollte das Heizkabel in etwa haben um das Terra so auf 25-28°C hoch zu heizen?
LG Klausi
Benutzeravatar
Klausi
 
Beiträge: 139
Registriert: 04.04.2007, 18:26
Wohnort: Seddiner See

Re: Heizung, wie viel Watt?

Beitragvon Benutzername am 21.11.2011, 17:26

Wie groß ist denn jetzt der Temperaturunterschied zum Zimmer? Ist das Becken schon isoliert? Das würde einiges bringen. besser man investiert in eine vernünftige Dämmung, als unsinnig Strom zu verheizen. Das kommt mit der Zeit deutlich teurer als etwas Isolationsmaterial. 2cm Styropor oder Schaumstoff isolieren gut. Teuer ists auch nicht und vielleicht kannst du dir dann schon ein Heizkabel sparen.
Benutzeravatar
Benutzername
 
Beiträge: 145
Bilder: 8
Registriert: 08.08.2010, 05:59

Re: Heizung, wie viel Watt?

Beitragvon Klausi am 21.11.2011, 18:52

Also ich denke das Zimmer hat auch so ca 20°C und nein ist nicht Isoliert. Ich wollte das Kabel auch mit Styropor nach hinten hin isolieren damit möglichst ein großteil der abgegebenen Wärme des Kabels richtung Terra geht. Das Terra steht an einer Wand (Innenwand) und wird nicht extra beleuchtet (ist im Schlafzimmer bei Schichtarbeitern ein "no go") es bekommt aber normales Tageslicht ab allerdings natürlich keine direkte Sonneneinstrahlung (Nordfenster).
Ach ja und das Kabel soll etwa nur an 1/4- 1/3 der Rückwand angebracht werden um ein Temperaturgefälle zu erzeugen.
LG Klausi
Benutzeravatar
Klausi
 
Beiträge: 139
Registriert: 04.04.2007, 18:26
Wohnort: Seddiner See

Re: Heizung, wie viel Watt?

Beitragvon Benutzername am 22.11.2011, 05:16

Ich empfehle das Becken erst zu dämmen. dann kann der bedarf ermittelt werden, es bringt einiges. Vielleicht reichen dann die 20 Watt schon.
Benutzeravatar
Benutzername
 
Beiträge: 145
Bilder: 8
Registriert: 08.08.2010, 05:59

Re: Heizung, wie viel Watt?

Beitragvon Klausi am 22.11.2011, 19:31

:kin: Was bring das Demmen ohne irgend eine Heizung????

Dämmen kann ich nur 3 Seiten damit noch Tageslich einfallen kann... Also Rückseite, rechte Seite und den Boden. Aber das könnte ich machen, ohne Probleme aber von der Dmmung alleine wird es doch da drin nicht wärmer :? ... Ok um so besser gedämmt um so weniger stark muß ich Heitzen das ist klar. :-D
LG Klausi
Benutzeravatar
Klausi
 
Beiträge: 139
Registriert: 04.04.2007, 18:26
Wohnort: Seddiner See

Re: Heizung, wie viel Watt?

Beitragvon Benutzername am 23.11.2011, 06:08

Bei einem gedämmten Becken würde ich verschiedene Heizmatten nehmen, wenn du kein Geld für eine Temperaturregelung ausgeben willst. Im Sommer ist es bestimmt auch mal wärmer und im Winter kälter. Deswegen würde ich zwei Heizmatten mit unterschiedlicher Leistung nehmen. eine 20 Watt Matte und eine mit ca 10 Watt dürfte reichen. Heizkabel habe ich noch nicht probiert, aber Heizleistung ist Heizleistung.
Benutzeravatar
Benutzername
 
Beiträge: 145
Bilder: 8
Registriert: 08.08.2010, 05:59

Re: Heizung, wie viel Watt?

Beitragvon Klausi am 23.11.2011, 15:50

Ah super :danke: Ich denke ich nehme dann ein Kabel mit 20W und sicherheitshalber nen Temperaturregler dazu. Sicher ist sicher. :wink:
LG Klausi
Benutzeravatar
Klausi
 
Beiträge: 139
Registriert: 04.04.2007, 18:26
Wohnort: Seddiner See

Re: Heizung, wie viel Watt?

Beitragvon kimruns am 23.11.2011, 18:11

Ich besitze auch drei 80er Terrarium, mit unterschiedlichen Temperaturen (23 - 27 °C) und benutze hierfür drei 25 Watt Heizkabel. Dazu besitze ich pro Becken auch einen Thermo Timer, der beim erreichen einer bestimmten Temperatur die Stromzufuhr der jeweiligen Heizkabel kappt. In den Nachstunden gild eine niedriegere Temperatur.
In meinem Wohnzimmer sind Tagsüber ca. 22 °C und die Heizkabel liefen immer durch.
Vor ca. 2 Wochen habe ich die Becken Oberseite und Hinterseite mit Styropor gedämmt. Da alle Becken press aneinander stehen hatte ich insgesammt noch zwei Außenseiten zu dämmen. Meine LED Lampen liegen nun zwischen der Terrarienoberseite und dem Styropor. Vielleicht bringen sie auch noch minimale Temperaturen ein, aber seit dem Styropor sind die Heizkabel nur noch ca. 2 Stunden am Tag an! Mein Styropor ist nur 1 cm breit, da es sonst nicht in mein Regal intregrierbar wäre.

Schönen Gruss,
Kim.
Benutzeravatar
kimruns
 
Beiträge: 29
Bilder: 9
Registriert: 07.01.2011, 18:09
Wohnort: Moringen

Re: Heizung, wie viel Watt?

Beitragvon Ibag_FL am 23.11.2011, 18:14

Wo bringt ihr denn die Heizkabel so an?
Benutzeravatar
Ibag_FL
 
Beiträge: 309
Bilder: 0
Registriert: 09.12.2010, 14:44
Wohnort: Dortmund

Re: Heizung, wie viel Watt?

Beitragvon kimruns am 24.11.2011, 15:13

Meine Heizkabel sind an Rück und Seitenwänden in der unteren Hälfte angebracht. Hitze steigt nach oben, und deshalb sind die Heizkabel eher in unteren Bereich. In meinem Ovum Becken sind sie auch teilweise (nur 1/4) unter der Bodenplatte.
Benutzeravatar
kimruns
 
Beiträge: 29
Bilder: 9
Registriert: 07.01.2011, 18:09
Wohnort: Moringen


Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder