Dringende Frage wegen Wärmequelle

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Dringende Frage wegen Wärmequelle

Beitragvon Frl. Weh am 29.11.2011, 17:12

Wegen eines Gaslecks an der Therme ist unsere Heizung nun schon den ganzen Tag ausgefallen und die Handwerker schafften es heute nicht, sie wieder in Gang zu setzen, was heißt, dass es heute Nacht wohl sehr kühl wird. Mir ist jetzt schon a....kalt.
Ich beheize das Terrarium mit einer Halogenleuchte und halte aktuell die 23°. Nun habe ich aber Angst, dass es den Schnecken zu kühl wird, wenn ich die Lampe für die Nacht ausschalte. Raumtemperatur ist 20° und es kühlt bestimmt noch über Nacht weiter ab.


Was meint ihr? Soll ich die Nacht über lieber die Lampe brennen lassen und somit den Schnecken die Dunkelheit nehmen? Oder Lampe aus und hoffen, dass es nicht zu kalt wird?





Ihr glaubt gar nicht, wie mich das annervt, hier ohne Heizung und Warmwasser zu sitzen :x
Benutzeravatar
Frl. Weh
 
Beiträge: 237
Bilder: 3
Registriert: 15.07.2011, 10:00

Re: Dringende Frage wegen Wärmequelle

Beitragvon Birte am 29.11.2011, 17:16

Wenn es sonst sehr kalt werden würde, würd ich die Lampe einfach an lassen. Ich denke mal, dass sie wesentlich besser mit etwas mehr Licht, als mit etwas weniger Wärme auskommen.
Alternativ könntest du das Becken auch irgendwie isolieren, damit die Wärme, die es jetzt hat nicht verloren geht. Wolldecke, Styropur....
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Dringende Frage wegen Wärmequelle

Beitragvon Benutzername am 29.11.2011, 17:21

Lass doch die Lampe auf den geschlossenen Deckel strahlen. Der dürfte sich dadurch erwärmen und drinnen ists dunkel.
Benutzeravatar
Benutzername
 
Beiträge: 145
Bilder: 8
Registriert: 08.08.2010, 05:59

Re: Dringende Frage wegen Wärmequelle

Beitragvon Frl. Weh am 29.11.2011, 18:10

Ich hab ein Glasterrarium, also kein Deckel. Die Lampe strahlt durch den Lüftungsschlitz.


Was aber fast noch schlimmer ist, die Luftfeuchtigkeit liegt aktuell bei 58% :shock: :? Naja wohl kein Wunder, wenn von außen 20° gegenhalten.

Wie krieg ich die denn wieder hoch?

Ich hab gerade ne Idee, weiß aber nicht, ob die was bringt. Kann ich den Dampf vom Wasserkocher kurz reinleiten und den Lüftungsschlitz unten zukleben?
Benutzeravatar
Frl. Weh
 
Beiträge: 237
Bilder: 3
Registriert: 15.07.2011, 10:00

Re: Dringende Frage wegen Wärmequelle

Beitragvon Fusselnase am 29.11.2011, 18:19

Uh, Wasserdampf ist kochend heiß, das kann für die Schnecks gefährlich werden und/oder die Glasscheiben zum Platzen bringen.
Ich würde einfach alle Flächen nass machen, dann wird die LF zwangsläufig wieder hoch gehen.

Hast du Wärmflaschen da? Ein-zwei Decken über dem Becken isolieren gut und die Wärmflaschen würden euch über die Nacht helfen. Falls du keine hast, kannst du auch feste Tüten, Gefrierbeutel oder ähnliches mit warmem Wasser füllen in/auf das Becken legen. Wenn du für eine Isolierung mit Decken sorgen kannst, wird das auch über Nacht für genug Wärme sorgen.
Fusselnase
 

Re: Dringende Frage wegen Wärmequelle

Beitragvon Frl. Weh am 29.11.2011, 19:43

Sooooo, wir haben eine Elektroheizung aufgetrieben und diese wird dann neben den Schnecken die Nacht über laufen (nicht nur für die Schnecken, sondern auch damit wenigstens ein Raum warm ist morgenfrüh). Lampe hab ich schon ausgemacht und guck nachher nochmal, ob und wie die Temperatur fällt, und wenn's kritisch wird, schalte ich die Lampe wieder ein :wink:
Benutzeravatar
Frl. Weh
 
Beiträge: 237
Bilder: 3
Registriert: 15.07.2011, 10:00


Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder