von Fusselnase am 18.12.2011, 10:35
Ich weiß auch nicht, ab wann es zuviel tierisches Eiweiß sein könnte. Ich denke aber, wenn man das jeweilige Futter pur gibt, also nur Gammarus oder nur Knochen oder nur Fleisch, dann werden die Schnecken mit dem Fressen aufhören, sobald ihr Bedarf gedeckt ist. Anders könnte es bei Mischfuttern sein, also Flocken, Sticks, Pellets, diese Futter enthalten häufig noch Zusätze, die die Akezeptanz erhöhen sollen, außerdem Konservierungsstoffe, damit die Fette/Öle nicht ranzig werden etc.
Meine Fulica bekommen einmal in der Woche Gammarus pur soviel wie sie in einer Nacht fressen wollen. Wenn sie sie täglich bekämen, würden sie sie bald nicht mehr fressen, bekämen sie sie häufiger, müsste ich täglich etwas davon wegwerfen.
Mäuse verfüttere ich gar nicht, da sie in der Regel aus sehr schlechten Aufzuchten ähnlich den Legebatterien für Hühner stammen. Am liebsten verfüttere ich an die Schnecken Wirbellose: Gammarus, andere Krebstiere, Insekten. Das Chitin liefert ihnen meines Wissens nach wichtige Bausteine für ihren Häuschenbau die in Wirbeltierfleisch nicht enthalten sind. Auch führt Wirbeltierfleisch in der Aquaristik dazu, dass Fische schnell wachsen (Mastfutter) aber gleichzeitig anfälliger für Darmparasiten und Verdauungsstörungen werden: ob man diese Probleme auf Schnecken übertragen kann ist mir nicht bekannt, ich gehe aber lieber auf Nummer sicher und gebe nur Wirbellose.