Kalkhäufchen und verfressene Albopicta

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Kalkhäufchen und verfressene Albopicta

Beitragvon Zwergi2008 am 17.01.2012, 17:33

Nabend alle zusammen,

hab mal ne Frage die mich seit ein paar Tagen beschäftigt.
Meine 3 fulica's haben alle einen ordentlichen Wachstumsrand in den letzten Tagen bekommen. Sie haben auch letzte Woche in ca. 4 Tagen zu dritt eine komplette Sepia weggemampft aber ich habe bis heute kein Kalkhäufchen gefunden :?

Kann es sein das Schnecken in der Wachstumsphase das gefressene Kalk komplett in den Bau des Häuschens "stecken" und dann nichts als Output raus kommt? Bin es sonst eher gewohnt auch weiße Häufchen einsammeln zu dürfen :lol:

Eier scheinen alle 3 nicht zu tragen, hab gestern Abend mal bei allen ins Atemloch geschaut, aber nix zu sehen an Ei.

Und dann noch was anderes, habe gestern Abend eine Albopicta bekommen, sehr hübsches Tierchen, ca. 7-8cm groß, die hat den gestrigen Abend und heute den ganzen Tag nur mit fressen verbracht. Die Schneck hat von gestern Abend als sie bei mir ankam, bis jetzt schon 1 großes Kohlrabiblatt, ein großes Blatt Eisbergsalat sowie ein Daumenbreites Stück Gurke verputzt und nebenbei noch das Stück Möhre und ein Stück Paprika ordentlich angeraspelt. Jetzt scheint sie eine Pause einzulegen, liegt hinter dem Efeu und schlummert. Ist es normal das albos soviel futtern oder kann es sein das sie schon mehrere Tage nichts bekommen hat? Im Vergleich zu meinen fuli's finde ich es eine stolze Menge.

LG, Sonja
Zwergi2008
 

Re: Kalkhäufchen und verfressene Albopicta

Beitragvon Sarah99 am 17.01.2012, 18:44

huhu,
Also ich kenne das von meinen kleinen also ich denke das du dir da keine Sorgen amchen musst bei mir war das auch so und nirgends weiße K**A
:]

Also von dieser Schnecken art hab ich leider keine ahnung da ich nurFulis habe :)
LG♥
Sarah99
 
Beiträge: 86
Bilder: 0
Registriert: 15.05.2011, 07:44

Re: Kalkhäufchen und verfressene Albopicta

Beitragvon Fine am 17.01.2012, 20:28

Vielleicht hat sie etwas mehr gefressen als sie sonst fressen würde, im Allgemeinen kann man aber sagen, dass diese Art sehr aktiv ist und auch ordentlich Futter wegmampft :)
Hast du jetzt nur eine einzelne A. albopicta?
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Kalkhäufchen und verfressene Albopicta

Beitragvon Zwergi2008 am 17.01.2012, 20:37

Leider ja, die Vorbesitzerin musste die Schneckenhaltung komplett aufgeben, hatte aber leider nur noch die eine und ich hab sie übernommen da mein Freund und ich uns ja albos zulegen wollten. Bin jetzt halt noch auf der suche nach 3-4 weiteren albopictas.
Zwergi2008
 

Re: Kalkhäufchen und verfressene Albopicta

Beitragvon Sarah99 am 18.01.2012, 13:27

Viel Glück bei der Suche :)
Sarah99
 
Beiträge: 86
Bilder: 0
Registriert: 15.05.2011, 07:44

Re: Kalkhäufchen und verfressene Albopicta

Beitragvon Zwergi2008 am 18.01.2012, 18:09

Danke :)
Zwergi2008
 


Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder