Hallo Dirk67!
Zuerst mal: ich finde es toll, dass du deinen Schnecken ein so großes zu Hause bieten willst! (und ich beneide dich ein bisschen um den Platz, den du offenbar dafür hast)
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass bei mir, mit meiner Größe (bin 1,71 cm groß) und bei der Höhe vom Unterschrank auf dem das Terrarium steht (80 cm) die Tiefe und die Höhe von meinem derzeitigen Terrarium das Maximum ist, damit ich, wenn ich mich durch die Schiebetür reinlehne, bis hinten an die Wand und die hinterste obere Ecke zum Scheibenputzen komme. Mein Terrarium ist 75 cm tief und 80 cm hoch. Man muss ja nicht nur wöchentlich Eier suchen, dh die Einrichtung rausnehmen und die Erde/Moos komplett durchwühlen, sondern auch die Scheiben putzen. Natürlich, wenn man kreativ ist und eine Möglichkeit findet (zb auf einem Stockerl stehen dabei) ist noch mehr drin an Höhe und Tiefe. Ansonsten kann man die große Grundfläche halt nur durch Breite erreichen.
Wegen der Absturzgefahr denke ich, es kommt auf die Schnecken an. Meine sind schon öfters abgestürzt, allerdings als sie noch im 50 cm hohen Terrarium wohnten. Zum einen weil sie oft seehr waghalsige Kletteraktionen versuchen, wo mir schon beim Zusehen schlecht wird und ich schon weiß, dass sich das nicht ausgehen kann - und meist habe ich recht. Das sind aber immer so Phasen, an denen sie das haben, dann wieder länger nicht. Zum anderen sind mir schon Schnecken abgestürzt, weil sie unbedingt oben auf einem Ast oder einer Korkröhre rumschneckseln mussten, dabei verlieren sie dann das Gleichgewicht oder vergessen darauf sich festzuhalten, einmal sind 2 Schnecken gemeinsam beim Runterfallen aus diesem Grund noch gegen die Seitenscheibe geknallt. Was wirklich Schlimmes ist bisher zum Glück noch nicht passiert, aber Dellen und Sprünge im Haus haben sie schon immer wieder. Im 80 cm hohen Terra habe ich noch keine fallen gesehen. Die Idee von Rasplutin mit dem Hochbeet finde ich auch interessant. Ich habe 20 cm hoch Substrat im Terra (also bleiben noch 60 cm Platz), und da habe ich auch "Hügel" bzw. eine starke Schräge wo es am Boden höher hinauf geht und eine dieser fast flachen großen Korkplatten draufliegt, da können sie sich drunter gut eingraben, drauf geklettert und geschlafen wird auch des Öfteren. Und ich habe auch eine große Korkröhre am Boden liegen, da ist auch jede Menge Platz darunter um sich einzugraben, sie schlafen auch oft in der Röhre und nach oben hin ist wieder weniger "Fallhöhe".
Vielleicht könntest du noch mit Ästen und dichten Pflanzen eine Zwischenetage einrichen und somit ein "Auffangnetz" schaffen, damit die Schnecken, falls sie runterfallen, gebremst werden.
Ich würde mich auch freuen, weiter zu hören, wie es mit deinem Projekt weitergeht.
Liebe Grüße, Samantha