Am effektivsten Eier entfernen

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Am effektivsten Eier entfernen

Beitragvon dini1983 am 13.02.2017, 11:43

Hallo,

meine Fulica legen zur Zeit regelmäßig Eier (alle 3-4 Wochen finde ich ein Gelege).
Da ich 1-2 Mal die Woche nach Eiern grabe, ist mir bis jetzt auch noch kein Ei abhanden gekommen.
Allerdings erweist sich das Absammeln jeden einzelnen Eies immer etwas schwierig.
Der Grund: Ich grabe Stück für Stück vorsichtig die Erde um, was schon sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, doch trotzdem passiert es mir immer wieder, dass ich das Gelege finde und durch das Buddeln einige Eier in der Erde verteile, sodass das Aufsammeln jeden einzelnen Eis danach verdammt mühseelig ist.
Ich denke, es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis ich Eier übersehe, obwohl ich das Gelege selbst entdeckt habe. Es kam auch des öfteren vor, dass die Eier nicht brav als ein Haufen gelegt wurden, sondern in der Erde von der Schnecke selbst etwas verteilt wurden...

Gibt es irgendwelche Hilfmittel, welche die Eiersuche erleichtern, sodass man auch wirklich kein Ei übersehen kann?
Wie macht ihr das?
dini1983
 
Beiträge: 64
Bilder: 0
Registriert: 19.09.2016, 13:01

Re: Am effektivsten Eier entfernen

Beitragvon Dwaggie am 13.02.2017, 14:01

Techniken selbst hab ich jetzt keine, aber ich Nehm vorsichtshalber immer auch ne Handvoll Erde (nicht ne volle) mit weg.
Und wenn mir eins auskommt wird das ei, oder der schlüpfling, so gemein das jetzt klingt, sobald wie möglich eingefroren oder zerdrückt
Ist mir noch nie passiert, aber nachdem meine allisas lebend gebären und ich die eingefriere, weiß ich, dass ichs auch mit den anderen so machen würde...
Benutzeravatar
Dwaggie
 
Beiträge: 166
Bilder: 0
Registriert: 18.06.2016, 10:06
Wohnort: München

Re: Am effektivsten Eier entfernen

Beitragvon Enci am 13.02.2017, 15:46

Hallo!

Ich entferne auch immer mehr Erde als nötig.
Bislang haben meine Schnecken die Eier, bis auf einmal, immer brav in ein Loch gelegt. Da war es eh überschaubar. Das eine mal, wo die Eier richtig gut verteilt waren, habe ich eben sehr viel Erde weggetan. :lol:

Liebe Grüße, Enci
Benutzeravatar
Enci
 
Beiträge: 36
Registriert: 02.07.2016, 18:50

Re: Am effektivsten Eier entfernen

Beitragvon Pythonia am 13.02.2017, 19:00

Ich nehme eine Handvoll Erde und streue sie dann langsam auf eine kleine Fläche und sammel so die Eier raus. Ich habe schon daran gedacht mir ein Sieb oder eine Schaufel mit Löchern zu kaufen. Aber bin mir nicht sicher ob das was bringt. Die Erde durch zu sieben ist sicher nicht so einfach. Hat jemand von euch das schon ausprobiert?
Es grüsst euch herzlich Corin mit ihren kleinen Schleimern :)
Benutzeravatar
Pythonia
 
Beiträge: 180
Bilder: 1
Registriert: 05.11.2016, 09:43
Wohnort: Appenzellerland

Re: Am effektivsten Eier entfernen

Beitragvon emiko am 26.09.2020, 11:11

Heute das erste mal Eier entdeckt und zwar nicht wenige!!

Das hat mich schon geschockt, weil die Eier nicht in einem Gelege waren, sondern schön verteilt. Dass ich noch vom Gartenkalk vereinzelt Kügelchen in der Erde habe, hat die Sache nicht gerade erleichtert.

Irgendwie hab ich jetzt plötzlich aber Verständnis für Leute, die ungeplante/ungewollte Schneckenbabies haben. (°_°)

Ich habe 2.5 Stunden (!) die Erde durchsucht und Eier zerquetscht und bin mir trotzdem nicht sicher, ob ich alle Eier gefunden habe.

Habe so ziemlich alle Kalkkügelchen zerbröselt, so dass ich hoffe, dass es die Eiersuche beim nächsten Mal erleichtert.

2.5 Stunden Eiersuche geht echt gaaaar nicht!! (°_°)

Ich schau mal, ob meine UV Taschenlampe bei der Eiersuche helfen kann. Bei meinem anderen Haustier spüre ich mit einer UV Taschenlampe auf, wo es hingepinkelt hat. Die Idee mit der Taschenlampe kam mir natürlich erst jetzt, nachdem ich fertig bin mit Umgraben.
Benutzeravatar
emiko
 
Beiträge: 160
Registriert: 16.09.2012, 19:37

Re: Am effektivsten Eier entfernen

Beitragvon Holy am 26.09.2020, 13:50

Ein großer Esslöffel, am besten aus Plastik, hilft ungemein beim graben. Habe neben dem Terra ein fix und fertig gemischten Eimer mit Erde die ich immer nachfüllen kann. Kann so bedenkenlos die Erde mit den Eiern entnehmen und frosten und habe so kein Loch im Terra. Auch muss diese Erde nicht mehr abklimatisierten da sie schon seit Wochen fertig ist.
So echte andere Hilfsmittel zum finden aller Eier kenne ich leider keine, meine Schnecken und ich spielen halt immer Jäger des verlorenen Schatzes und ich hoffe das ich immer gewinne. :roll:
Benutzeravatar
Holy
 
Beiträge: 273
Bilder: 0
Registriert: 17.02.2020, 13:39
Wohnort: 47441 Moers

Re: Am effektivsten Eier entfernen

Beitragvon Anna1981 am 01.10.2020, 09:30

Ich mache es so das ich mir einen Kompostsack und einen kleinen Eimer zur Hilfe nehme. Den Eimer stelle ich ins Terra und dann wird Hand für Hand die Erde darein gerieselt. Jeder volle Eimer wird dann im Sack zwischengelagert. Als ich das das erste Mal so gemacht habe, habe ich doch tatsächlich um die 20 :shock: Eier entdeckt, die noch aus älteren Gelegen stammten, denn ein neues vollständiges Gelege hatte ich nicht entdeckt. Da meine Schneckies ja evtl. Hybriden sind und ich daher keine Schnecken abgegeben darf, mache ich es jetzt immer so damit mir auch (hoffentlich) tatsächlich nichts mehr durchrutscht. Kleine Schneckies frosten ist echt nicht schön...

Ich habe auch schon über irgendwelche Hilfsmittel nachgedacht. Zum Beispiel meine Schaufel für das Katzenklo Zweckzuentfremden oder ein Startup zu gründen um eine Schneckeneierrüttelmaschine zu erfinden so wie eine Kartoffelrüttelmaschine die die Erde von den Kartoffeln rüttelt nur halt kleiner :lol:

Liebe Grüße
Anna
Benutzeravatar
Anna1981
 
Beiträge: 54
Registriert: 17.06.2020, 10:12

Re: Am effektivsten Eier entfernen

Beitragvon Anna1981 am 01.10.2020, 09:30

Ich mache es so das ich mir einen Kompostsack und einen kleinen Eimer zur Hilfe nehme. Den Eimer stelle ich ins Terra und dann wird Hand für Hand die Erde darein gerieselt. Jeder volle Eimer wird dann im Sack zwischengelagert. Als ich das das erste Mal so gemacht habe, habe ich doch tatsächlich um die 20 :shock: Eier entdeckt, die noch aus älteren Gelegen stammten, denn ein neues vollständiges Gelege hatte ich nicht entdeckt. Da meine Schneckies ja evtl. Hybriden sind und ich daher keine Schnecken abgegeben darf, mache ich es jetzt immer so damit mir auch (hoffentlich) tatsächlich nichts mehr durchrutscht. Kleine Schneckies frosten ist echt nicht schön...

Ich habe auch schon über irgendwelche Hilfsmittel nachgedacht. Zum Beispiel meine Schaufel für das Katzenklo Zweckzuentfremden oder ein Startup zu gründen um eine Schneckeneierrüttelmaschine zu erfinden so wie eine Kartoffelrüttelmaschine die die Erde von den Kartoffeln rüttelt nur halt kleiner :lol:

Liebe Grüße
Anna
Benutzeravatar
Anna1981
 
Beiträge: 54
Registriert: 17.06.2020, 10:12

Re: Am effektivsten Eier entfernen

Beitragvon Holy am 01.10.2020, 11:06

Schneckeneirüttelmaschine :-D
Benutzeravatar
Holy
 
Beiträge: 273
Bilder: 0
Registriert: 17.02.2020, 13:39
Wohnort: 47441 Moers

Re: Am effektivsten Eier entfernen

Beitragvon emiko am 01.10.2020, 15:31

Zum Beispiel meine Schaufel für das Katzenklo Zweckzuentfremden

Die Idee kam mir auch schon, aber ich glaube nicht so dran, dass es was bringt. Ich werde es aber am Wochenende ausprobieren.
Benutzeravatar
emiko
 
Beiträge: 160
Registriert: 16.09.2012, 19:37

Re: Am effektivsten Eier entfernen

Beitragvon Maja13 am 03.10.2020, 08:59

Ich hab gestern so eine Schaufel gekauft und werde mal sehen ob das so funktioniert.
Maja13
 
Beiträge: 657
Registriert: 14.07.2020, 16:57

Re: Am effektivsten Eier entfernen

Beitragvon emiko am 03.10.2020, 09:05

Zum Rausnehmen sicherlich praktisch, aber zum "Durchrieseln" ist es zu engmaschig. Da hat man sogar mit Sand schon Probleme. Ich kenne das von meiner Bartagame.

Ich habe noch so eine Katzenschaufel, heute versuche ich es mal mit ihr. Mal schauen, ob meine Schneckerlinge Eier gelegt haben und ob das praktikabel ist.
https://www.amazon.de/Trixie-Streul%C3% ... 856&sr=8-6
Benutzeravatar
emiko
 
Beiträge: 160
Registriert: 16.09.2012, 19:37

Re: Am effektivsten Eier entfernen

Beitragvon emiko am 03.10.2020, 11:09

11:05 Uhr gepostet, dass ich mit der Reinigung und Eiersuche anfange.

12:43 Uhr aufgehört, ohne dass ich die Scheiben abgewischt habe. Keinen Bock mehr! Das mach ich heut Abend oder morgen.

Das mit der Katzenschaufel war Quatsch, habe ich aber schon fast vermutet, aber einen Versuch war's wert.

Ganz ehrlich? Wenn ich nicht die rettenden Tipps bekomme, war's das für mich mit Schneckenhaltung. (°_°)

Wenn ich mir so die Gelege von euch oder im Internet anschaue, denke ich mir "Ach, das ist einfach, ein Mal wie mit 'nem Bagger reinlangen, raus holen, kurz rumwühlen, ob nicht was verloren ging... und frosten".

Bei mir ist das NULL so! Was mache ich falsch?

Erst hole ich alle Kunstpflanzen und Näpfe raus, schüttel sie gut ab und stelle sie in einen großen Putzeimer, damit Asseln, die sich gut festhalten konnten nicht doch noch irgendwo rumlaufen. Große Äste stelle ich von der rechten Seite auf die Linke. Wenn ich mit der rechten Seite fertig bin, wandern die Sachen von links nach rechts und dann wühle ich links um.

Die Terrariengläser/türen nehme ich raus, um leichter arbeiten zu können. Schnecken landen mit Erde in einer Tupperschüssel, die ich aber im Terra lasse.

Dann arbeite ich mich zentimeterweise von rechts nach links. Ganz vorne schaffe ich mir eine große Kuhle, wo ich Erde durch meine Finger riesen lasse, um zu sehen, ob Eier drin sind. Ein richtiges Gelege, wo alle Eier auf einem Haufen sind habe ich noch nie gefunden! Stattdessen sind die Eier im ganzen Terrarium verteilt. Obwohl ich sehr genau vorgehe und immer wieder nur ganz vorsichtig wenig Erde mit den Fingern (Handschuhe) wegschaufle, habe ich immer wieder nur einzelne Eier. Da bleibt mir nur das Zerquetschen, sonst müsste ich die komplette Erde ein mal einfrieren ¯\_(ツ)_/¯ Ich komme mir vor wie ein Archäologe, der nach Fossilien gräbt. Und ich würde mir gerne sicher sein, dass ich keine Eier übersehen habe, aber so sehr ich mich bemüht habe, so sicher bin ich mir echt nicht.

Meine Hoffnung ist, dass die Eier noch nicht befruchtet sind, aber wie ich es schon mal erwähnt habe, langsam bekomme ich Verständnis für die Leute, die Schneckeneier übersehen haben. Jedes Mal, wenn ich dachte "So, jetzt hast du alle", kam noch irgendwo ein Ei hergeploppt und das nicht nur ein Mal, sondern vielleicht 50 Mal.

Ein klitze kleines Bisschen hat es mir erleichtert, dass die Kalkügelchen vom letzten Mal schon zerbröselt waren, auch heute waren noch etliche Kalkkügelchen zwischen meinen Fingern gelandet. Aber sie werden weniger. Ich würde daher Anfägern in Zukunft raten, den Gartenkalk ordentlich zu erdrücken/mörsern, wahrscheinlich hat man mir das auch geraten, aber ich hab dann wohl vor lauter Bäumen den Wald nicht gesehen und das leider nicht gemacht.

Hier meine Fragen:
- Könnte es sein, dass ich mir das Leben unnötig schwer mache, weil ich vielleicht zu viel Erde/Bodengrund im Terra habe?
- Ich habe ein Gemisch aus Kokosfasern/Erde. Könnte es sein, dass genau die Kokosfaser dran schuld ist, dass die Eier quasi "durchrieseln" und sich somit besser verteilen?
- Macht es Sinn, dass man immer wieder wenigstens einen Teil der Terrarienerde einfriert und nach dem Auftauen wieder zurück ins Terra befördert?
- Oder ist das eben normal so und muss mich damit abfinden?

Sicherlich habe ich gewusst, dass ich mindestens ein Mal in der Woche nach Eiern schauen muss. Ich habe auch gewusst, dass man sie einfrieren muss und dass man mal Eier übersehen kann und ggf. geschlüpfte Schnecken einfrieren muss. Auch weiß ich, dass das auch mal länger dauern kann. Käfigreinigung ist mir schließlich nicht neu, ich hatte schon etliche Haustiere, die weitausmehr Dreck gemacht haben.

Aber diese Eiersuche ist momentan für mich die reinste Sisyphos Arbeit, ohne Garantie, dass ich nicht was übersehen habe.

Also wie ihr seht, bin ich gerade frustriert von der unkontrollierten Eierschwemme. :(
Benutzeravatar
emiko
 
Beiträge: 160
Registriert: 16.09.2012, 19:37

Re: Am effektivsten Eier entfernen

Beitragvon Tess am 03.10.2020, 11:16

Ich denke, das liegt wirklich daran, dass deine Schnecken noch jung sind und das jetzt die ersten Gelege sind, die sie fabrizieren. ¯\_(ツ)_/¯

Denn deiner Beschreibung nach, machst du alles richtig. Bzw. ich mache es genauso und ich habe auch keine verstreuten Gelege im Terra. Ich hatte dir ja ein Video geschickt, wie es bei mir aussieht. Und so sieht es wirklich immer aus.

Allerdings entnehme ich auch immer etwas Erde. Also, die nackigen Eier krieg ich auch nicht rausgepult. Ich "koffere" immer etwas Erde mit aus. Deshalb fülle ich alle paar Wochen/Monate Erde auf. :)

Zu viel Erde gibt es eigentlich nicht. Man sagt, die Erde sollte so hoch sein, dass die größte Schnecke im Becken sich komplett verbuddeln kann. Hast du also eine Schnecke von 12 cm Gehäuselänge, würde ich mindestens 14 cm Substrathöhe empfehlen.

- Ich habe ein Gemisch aus Kokosfasern/Erde. Könnte es sein, dass genau die Kokosfaser dran schuld ist, dass die Eier quasi "durchrieseln" und sich somit besser verteilen?


Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ich habe ja auch so ein Bodengrund-Gemisch, aus verschiedenen Substraten.

Ich würde den Schnecken einfach noch etwas Zeit geben. Die nächsten Gelege werden sie sicherlich auf einem Haufen ablegen.
Tess
 
Beiträge: 857
Bilder: 0
Registriert: 26.09.2008, 18:48

Re: Am effektivsten Eier entfernen

Beitragvon emiko am 03.10.2020, 12:36

Also ich hab ja das gleiche Terra wie du, vorne habe ich etwas weniger Erde, geht ja auch nicht anders, weil diese Glasröhre nur ca. 8 cm hoch ist, bis die Schienen anfangen.
Hab die Erde also eher nach hinten getürmt.

Wie lange brauchst du denn dafür, bis du alles durchgecheckt und eingesammelt hast, wenn du deinen Großputztag hast?

Wenn jede einzelne Schnecke noch ein paar solche Eiersuchspiele mit mir treibt, dann bin ich aber echt ne Weile beschäftigt. :oops:
Benutzeravatar
emiko
 
Beiträge: 160
Registriert: 16.09.2012, 19:37

Nächste

Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder