Hey!
Hm, zuerst mal die Frage, die ich so oft stelle, wenn es um Tiger geht, die bei Fuli-Bedingungen gehalten werden:
Sind es wirklich A. achatina...? Ich möchte dir (euch) gar nicht die Fähigkeit absprechen eine Tiger von einer Fuli unterscheiden zu können, aber mich wundert doch sehr, dass die Tiere unter diesen Bedingungen schon so lange (über-)leben.
Sind die Tiere denn Nachzuchten, die andere Bedingungen vielleicht nie kennen gelernt haben und es geschafft haben, sich irgendiwe damit zu arrangieren...? Erstaunlich, dass sie sogar noch "ab und an" Eier legen. Wobei:
Wenn Schnecken ungewöhnlich häufig Eier legen, dann
könnte es auch damit zu tun haben, dass sie quasi noch schnell ihr Genmaterial sichern wollen, bevor sie sterben. Das hab ich schon mehrfach gehört von Leuten, die ihre Schnecken unter extrem schlechten Bedingungen hielten (das gar nicht wussten) und sich "freuten", wie produktiv ihre Tierchen waren. Ein Becken mit Fulicas habe ich selbst mal übernommen. Es waren dort 3 Monate lang zwei relativ kleinwüchsige Fulicas drin, plus etwa 1000 Eier und geschlüpfte und gestorbene Babys.... Dass der Vorbesitzer das loswerden wollte, kann ich mir denken...
Ehrlich gesagt würde ich abwägen, ob ich den Tieren nun ihr gewohntes Klima (sie kennen es ja offensichtlich nicht anders) nehmen würde oder nicht. Warum was ändern, wenn es den Tieren seit 4 Jahren gut geht? Wenn ihr aber das Gefühl habt, es könnte ihnen besser gehen, dann würde ich die Temperatur auf jeden Fall nur in kleinen Schritten verändern. Nicht, dass ihr die Dicken gleich in ein 30°C warmes Terra steckt.

Achso... Deine Bekannte hat nicht zufällig ein Foto von ihren Schleimern?

Liebe Grüße,
Jenny