Hausschnecken und Wildschnecken

Hier könnt ihr Fotos von euren Schnecken posten. Außerdem: Wer hält welche Arten?

Re: Hausschnecken und Wildschnecken

Beitragvon ravioli22 am 18.06.2012, 18:36

FataleFreiheit hat geschrieben:Auf dem ersten Bild vom zweiten Beitrag sieht es aus, als müsste die Schneck ihren Kopf ablegen, weil er sooo schwer ist. :)


Und ich finde, es schaut so aus, wie "kraul mir die Öhrchen, biiiiiitte" :lol: :lol:

Super tolle Bande :!:
Benutzeravatar
ravioli22
 
Beiträge: 370
Registriert: 08.04.2012, 17:53

Re: Hausschnecken und Wildschnecken

Beitragvon x3Elex3 am 26.06.2012, 20:13

sooo,, heute mal ein paar der Fulica gruppe. meine Bunte Meute


Vollalbione mit "Two-Tone" farb efekt :lol:

kleinwüchtige WJ und wildfarbener clown

einer der neuen Rodatzi, von den 45 fulicas

Hier sein kind. sehr schönes tier!! auch wenn er sich gerade ein loch ins häuschen gefressen hat, da wo der weichkörper ist :evil:

udn eine WJ die mit der kranken Ovum gekommen ist.. Dickes Tier!

und dan noch meine Ovums.
momentan noch nicht soo toll eingerichtet, weil bei mir die Korkröhren immer s gammeln anfangen :x

Liebe Grüße
Archachatina Ovum, Achatina Fulica & Achatina Reticulata
Benutzeravatar
x3Elex3
 
Beiträge: 168
Bilder: 0
Registriert: 15.05.2011, 13:16
Wohnort: Wasserburg am Inn

Re: Hausschnecken und Wildschnecken

Beitragvon Thamara am 28.06.2012, 06:03

Also die ovum ist ja schön gezeichnet ! Musst 2 mal hinsehen . So eine schöne Grundfarbe . Erinnert an Achatina achatina .
Liebe Grüsse Thamara !
Thamara
 
Beiträge: 700
Bilder: 0
Registriert: 03.10.2011, 22:05
Wohnort: Leoben Steiermark

Re: Hausschnecken und Wildschnecken

Beitragvon x3Elex3 am 10.07.2012, 15:33

Eine meiner Jungsten Ovums hatte am Anfang sehr wenig braune streifen, und jetzt is sie wie verrückt gewachsen und hat in dem Abschnitt keine Braunen streifen mehr!! Es ist auch kein Wachstumsrad, sondern sie ist da einfach nur Einfarbig :shock:

Liebe Grüße
Archachatina Ovum, Achatina Fulica & Achatina Reticulata
Benutzeravatar
x3Elex3
 
Beiträge: 168
Bilder: 0
Registriert: 15.05.2011, 13:16
Wohnort: Wasserburg am Inn

Re: Hausschnecken und Wildschnecken

Beitragvon Laura Steini am 11.07.2012, 06:04

Das hatte meine auch...
Das hat sich jetzt auch wieder verfärbt,so wie der rest des Häuschens :-)

LG
Schleimige Grüße :)
Laura Steini
 
Beiträge: 196
Bilder: 6
Registriert: 10.02.2012, 16:53

Re: Hausschnecken und Wildschnecken

Beitragvon Feuerschnecke 1 am 11.07.2012, 16:05

Schöne Bilder :wink:
Das mit den Streifen hatte ich mal bei einem Tiger.
Der hat sich wieder komplett normal gefärbt...
LG, Maria
Liebe Grüße, Maria :)
Benutzeravatar
Feuerschnecke 1
 
Beiträge: 383
Bilder: 22
Registriert: 08.07.2010, 12:10
Wohnort: Südbayern

Re: Hausschnecken und Wildschnecken

Beitragvon x3Elex3 am 11.07.2012, 20:22

@ freuerschnecke 1, das mit dem gelben Häuschen hat sie aber an ein Paar stellen, dann hatt sie leichte streifen bekommen und jetzt wieder Gelb =D
auch ja, und es ist eins der Babys von dir =D
Die wächst irre Schnell=D Der andere Schneck von dir hat noch nicht so viel angebaut wie sie. aber man steckt nicht drinnen.

Bin ja mal gespannt, ob die Gelb bleibt oder wie ihr sagt doch noch braun wird =D


lg
Liebe Grüße
Archachatina Ovum, Achatina Fulica & Achatina Reticulata
Benutzeravatar
x3Elex3
 
Beiträge: 168
Bilder: 0
Registriert: 15.05.2011, 13:16
Wohnort: Wasserburg am Inn

Re: Hausschnecken und Wildschnecken

Beitragvon Feuerschnecke 1 am 12.07.2012, 14:47

Hey,
freut mich, dass sie so toll wächst.
Der Größenunterschied wird wohl normal sein, nicht jede Schnecke wächst gleich.
Bin ja gespannt, ob sich die gelblichen Stellen noch umfärben.
Die Eltern der beiden haben keine so gefärbten Stellen am Haus...
Liebe Grüße, Maria :)
Benutzeravatar
Feuerschnecke 1
 
Beiträge: 383
Bilder: 22
Registriert: 08.07.2010, 12:10
Wohnort: Südbayern

Re: Hausschnecken und Wildschnecken

Beitragvon x3Elex3 am 10.10.2012, 18:41



Neue Ovums, darf ich vorstellen: Roberta mit 2 Babys.
:danke:

Heute gibts zu fressen: der rest babybrei von gestern, salat, gurke, und zum testen ob es angenommen wird, Feige!
Und das stück süßkartoffel dass von gestern noch drinnen ist.

lg
Liebe Grüße
Archachatina Ovum, Achatina Fulica & Achatina Reticulata
Benutzeravatar
x3Elex3
 
Beiträge: 168
Bilder: 0
Registriert: 15.05.2011, 13:16
Wohnort: Wasserburg am Inn

Re: Hausschnecken und Wildschnecken

Beitragvon x3Elex3 am 19.12.2012, 19:24

Hier mal wieder Bilder von meinen Ovumchen.

Und das hier sind 2 von 3 Babys,
die eier waren in einem Stillgelegtem becken, da ich die erde immer erst abtrocknen lasse. uns mit eiern hab ich da echt 0 gerechnet!
waren verdeckelt die kleinen 1 war tod, aber anscheinend brauchen die ovumeier doch nicht sooo feuchten boden.
und ja, sie sind wirklich so blau-grau wie sie auf den bild aussehen. bild hübsch die 2!!

und es liegen noch 6 eier im Terra!!

ich freu mich sooo!! meine ersten Ovum gelege!!
Liebe Grüße
Archachatina Ovum, Achatina Fulica & Achatina Reticulata
Benutzeravatar
x3Elex3
 
Beiträge: 168
Bilder: 0
Registriert: 15.05.2011, 13:16
Wohnort: Wasserburg am Inn

Re: Hausschnecken und Wildschnecken

Beitragvon Natili am 20.12.2012, 11:50

Herzlichen Glückwunsch zum Überraschungs - Nachwuchs! :)
Liebe Grüße von Natili
Benutzeravatar
Natili
 
Beiträge: 5194
Bilder: 0
Registriert: 16.07.2009, 13:23

Re: Hausschnecken und Wildschnecken

Beitragvon Feuerschnecke 1 am 20.12.2012, 17:10

Glückwunsch!
Die Ovums sind ja super gewachsen :wink:
Liebe Grüße, Maria :)
Benutzeravatar
Feuerschnecke 1
 
Beiträge: 383
Bilder: 22
Registriert: 08.07.2010, 12:10
Wohnort: Südbayern

Vorherige

Zurück zu Schnecken-Galerie

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder