Liebes Schneckenbuch - Achatina immaculata

Hier könnt ihr Fotos von euren Schnecken posten. Außerdem: Wer hält welche Arten?

Liebes Schneckenbuch - Achatina immaculata

Beitragvon Ange am 04.05.2013, 22:50

Willkommen in meiner Galerie :)

bei mir wohnen seit kurzem vier A. fulica Jungtiere - sie sind mittlerweile ca. 1Monat alt.
Wie sie sich entwickeln und was sie so anstellen möchte ich hier dokumentieren.

Viel Spaß beim mitschauen/mitlesen
_____________________________________________________________________

Es hat sich nun herausgestellt, dass es keine A. fulica sind, sondern es handelt sich bei meinen kleinen Schützlingen um Achatina immaculata - ich hab sie aber trotzdem lieb :lol: :lol:

:danke: für eure Hinweise und die Unterstützung bei der Bestimmung!
Zuletzt geändert von Ange am 05.05.2013, 16:46, insgesamt 3-mal geändert.
Liebe Grüße + Alles Liebe
Ange

Schneckenneuling
Benutzeravatar
Ange
 
Beiträge: 44
Bilder: 20
Registriert: 07.04.2013, 18:30
Wohnort: an der Donau

Re: Liebes Schneckenbuch - A. fulica

Beitragvon Ange am 04.05.2013, 22:55

Liebes Schneckenbuch!

Gestern wurden wir völlig unerwartet, von unseren Geschwistern getrennt und in eine Plastikbox gesteckt - das war voll uncool :mies: . Nachdem wir den Tag in dieser Box verbracht hatten, kamen wir dann abends in einen großen Glascontainer.

6825

Als ich mich von diesem Schock :shock: erholt hatte, ging ich auf eine Erkundungstour und fand eine Futterstelle. Dort schlug ich mir gleich mal den Wanst voll. Als ich mich umdrehte um nach meinen Geschwistern zu sehen, sah ich dass zwei noch zu feig waren um aus ihrem Häuschen zu kommen. Und einer wanderte an der Scheibe entlang :stupid: .

6827

Also verzog ich mich unter der Gurkenscheibe und legte einen Powernap ein. Als ich die Augen wieder öffnete hatten es meine beiden Geschwister nun endlich auch zu mir in den Futternapf geschafft. Der andere schneckte jedoch noch immer die Wände hoch :kin: .

6826

Im großen und ganzen war die Nacht dann doch nicht so übel. Ich frag mich nur wer oder was für die nervigen Erschütterungen zuständig war und zu wem die neugierigen Augen gehörten, die mich dauernd anstarrten :eek:

3 verlinkte Bilder gefunden, 3 konnten gesichert werden.

http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/gallery/image.php?image_id=6825
http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/gallery/image.php?image_id=6827
http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/gallery/image.php?image_id=6826
Liebe Grüße + Alles Liebe
Ange

Schneckenneuling
Benutzeravatar
Ange
 
Beiträge: 44
Bilder: 20
Registriert: 07.04.2013, 18:30
Wohnort: an der Donau

Re: Liebes Schneckenbuch - A. fulica

Beitragvon sami am 05.05.2013, 04:22

Guten Morgen Ange,
schöne kleine Schnecken hast du da, aber bist du dir da sicher das es Achatina fulica sind? :?
Mir kommt der Körper so kugelig vor und der Apex so rund und auch die Streifen kenne ich so bei kleinen Fulicas nicht.
Aber es mag sein es is noch früh und ich sehe noch nicht richtig.
Sollte es jemand anders auch so sehen wird man es dir schon sagen. :-D
Viel Glück mit den kleinen und Spaß beim zuschauen wie sie wachsen.
Immer ein lieber Gruß von Sami
Benutzeravatar
sami
 
Beiträge: 2277
Bilder: 1
Registriert: 06.08.2012, 19:29
Wohnort: Maisach

Re: Liebes Schneckenbuch - A. fulica

Beitragvon Ange am 05.05.2013, 04:33

Danke Samy, auch für den Hinweis :)
Nein sicher bin ich mir nicht. Ich habe sie von jmd. bekommen, der nicht genau weiß welche Art er hat. Ich habe meine Bestimmung aufgrund von verschiedener Fotos gemacht und für mich sahen sie so aus. Aber ich habe halt auch kein geschultes Auge dafür und vielleicht war ich da etwas vorschnell. :(
Aber wenn du nun sagst, dass der Apex auf dich anders wirkt, werde ich sicherheitshalber mal einen Thread zur Bestimmung aufmachen. Dafür brauch ich aber wohl oder übel bessere Fotos, na mal schaun wann sie heute aktiv werden.
Liebe Grüße + Alles Liebe
Ange

Schneckenneuling
Benutzeravatar
Ange
 
Beiträge: 44
Bilder: 20
Registriert: 07.04.2013, 18:30
Wohnort: an der Donau

Re: Liebes Schneckenbuch - A. fulica

Beitragvon Fabian.E am 05.05.2013, 06:21

Ich glaub, das ist Achatina immaculata.
Fabian.E
 
Beiträge: 634
Bilder: 0
Registriert: 28.12.2011, 09:51
Wohnort: Weiden

Re: Liebes Schneckenbuch - A. fulica

Beitragvon Orchidee am 05.05.2013, 06:34

Hey!
In der Rubrik "Artenspezifisches" kannst du deine Schneckchen bestimmen lassen, wenn du magst :wink:
Orchidee
 
Beiträge: 138
Bilder: 0
Registriert: 20.10.2012, 14:42

Re: Liebes Schneckenbuch - A. fulica

Beitragvon Ange am 05.05.2013, 06:53

Danke für eure Hinweise, habe schon einen Thread erstellt und bin jetzt schon gespannt, was ich mir denn nun wirklich heimgeholt habe. Ich selbst blicke vor lauter Vergleichen und Ähnlichkeiten suchen nicht mehr durch :-D
Liebe Grüße + Alles Liebe
Ange

Schneckenneuling
Benutzeravatar
Ange
 
Beiträge: 44
Bilder: 20
Registriert: 07.04.2013, 18:30
Wohnort: an der Donau

Re: Liebes Schneckenbuch - A. fulica

Beitragvon Miesmuschel am 05.05.2013, 08:48

Süße kleine Knubbbel sind es auf jeden Fall schon einmal. :wink:
Außerdem eine niedliche Aufmachung der Galerie bzw. des Schneckenbuches. Bin gespannt auf mehr.
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Benutzeravatar
Miesmuschel
 
Beiträge: 991
Bilder: 179
Registriert: 08.09.2011, 16:39

Re: Liebes Schneckenbuch - A. fulica

Beitragvon Ange am 05.05.2013, 13:05

Miesmuschel hat geschrieben:Süße kleine Knubbbel sind es auf jeden Fall schon einmal. :wink:
Außerdem eine niedliche Aufmachung der Galerie bzw. des Schneckenbuches. Bin gespannt auf mehr.


Danke! Ich find auch das sie süß sind, egal ob sie nun Achatina fulica oder Achatina immaculata sind. ;D
Benutzeravatar
Ange
 
Beiträge: 44
Bilder: 20
Registriert: 07.04.2013, 18:30
Wohnort: an der Donau

Re: Liebes Schneckenbuch - Achatina immaculata

Beitragvon sami am 05.05.2013, 13:19

Ja super, jetzt weißt du wenigstens mit wem du es zu tun hast. Sie sind jetzt schon schön und wenn sie so gut
weiter wachsen hast du supertolle Schnecken.
Mich würde interessieren wie der Vorbesitzer sie gehalten hat, wenn er doch einentlich gar nicht weiß was es für eine Art ist.
Von wegen Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Kannst du das herausfinden? Wäre echt interessant.
Immer ein lieber Gruß von Sami
Benutzeravatar
sami
 
Beiträge: 2277
Bilder: 1
Registriert: 06.08.2012, 19:29
Wohnort: Maisach

Re: Liebes Schneckenbuch - Achatina immaculata

Beitragvon Ange am 05.05.2013, 17:26

@Sami: Bei ihm hatten sie Zimmertemp. ca um die 25 Grad und bzgl. Feuchtigkeit bekam ich auch die Information zwecks - Sprühflasche sprühen um diese zu gewähren.

Ich bin mir sicher sie hatten (bzw. die andern Schnecken "haben") es gut beim Vorbesitzer. Ich habe das Gefühl, es war ihm nicht so wichtig welche Art genau er hat solange es den Tieren gut geht und alles passt. Die Informationen zu den Haltungsbedingungen, hat er selbst wahrscheinlich ebenfalls vom Vorbesitzer erhalten. Wir waren auch einmal gemeinsam bei einer Informationsveranstaltung zur Achatschnecke.

Mir hat er jedenfalls auch einiges an Informationen mitgegeben und das deckt sich ziemlich mit den Haltungsbedingungen Achatina fulica und das ist ja in Bezug auf die Achatina immaculata nicht unbedingt falsch. Ich hoffe ich habe keinen falschen Eindruck geweckt, er kümmert sich wirklich gut um alle seine Tiere :)
Liebe Grüße + Alles Liebe
Ange

Schneckenneuling
Benutzeravatar
Ange
 
Beiträge: 44
Bilder: 20
Registriert: 07.04.2013, 18:30
Wohnort: an der Donau

Re: Liebes Schneckenbuch - Achatina immaculata

Beitragvon sami am 05.05.2013, 18:17

Hallo Ange,
na da sieht man mal wenn es auch nicht unbedingt der "Art gerecht" ist das es auch funktionieren kann, ich meine wenn es den Schnecken nicht
gut gegangen wäre dann hätten sie ja auch keine Eier gelegt.
Ich habe die Haltungsbedingungen von immaculata jetzt nicht im Kopf aber du kannst ja jetzt alles passen machen.
Danke noch für die auskunft und viel Spaß mit deinen süßen Schneckchen.
Immer ein lieber Gruß von Sami
Benutzeravatar
sami
 
Beiträge: 2277
Bilder: 1
Registriert: 06.08.2012, 19:29
Wohnort: Maisach

Re: Liebes Schneckenbuch - Achatina immaculata

Beitragvon Ange am 09.05.2013, 22:06

Liebes Schneckenbuch!

5 Tage sind wir nun schon hier im Bunker und Big Brother is watching us.

Meistens geht die Bunkertür so ca. gegen 6:30 Uhr auf und dann werden die Glaswände gesäubert. Keine Ahnung von wem die ganzen Würstel kommen - wir sind ja nur zu Viert hier drin! Dann regnets und obwohl ich die ganze Nacht Party gemacht habe, strecke ich mich nochmal kurz raus und schlecke über die Glaswand. Sobald der Deckel wieder oben ist, ist es auch wieder schön schummrig und ich kann wieder dösen.

Gegen 17:00 Uhr mache ich meistens einen kurzen Ausflug zweck Bodenkontrolle. Alles was auf dem Weg liegt wird natürlich mitgenommen. Sepia, Salat oder Dreck - egal, Schneck nimmt was es kriegen kann.
Dann ziehe ich mich wieder eine Weile zurück.

6852

Spätestens gegen 21:00 Uhr werden dann auch meine Geschwister aktiv und schleimen an der Golli herum. Ich glaube fast die sind noch zu müde um zum Futterplatz zu kommen. Ob sich die nur von dem grünen Zeug ernähren? :kin: der Teller sieht doch SO appetitlich aus. Egal dann bleibt mehr für mich :lol:
Die Golli ist überhaupt wirklich sehr beliebt, dort wird geschlafen, gegessen, getrunken, geklettert und wer weiß was die sonst noch anstellen, wenn ich sie nicht sehe. Ist ja gar nicht so einfach in dem Grün was zu erkennen.

6853

Tja und wenn wir schon beim Thema sind, wir sind schon fast so groß wie eine 2€ Münze 8)

6854

Ja und sobald alle vom Bunkerdeckel runter sind, kommt sie wieder mit dem Putzlappen an und dann regnets auch wieder. Der Futternapf ist dann auch kurz weg und kommt manchmal mit neuen Sachen retour.

So das wars für heute ich glaub ich schlaf jetzt noch ein bisschen, bevor ich den laaaaaaaaangen Weg zum Löwenzahn antrete.

:sleep:

3 verlinkte Bilder gefunden, 3 konnten gesichert werden.

http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/gallery/image.php?image_id=6852
http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/gallery/image.php?image_id=6853
http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/gallery/image.php?image_id=6854
Liebe Grüße + Alles Liebe
Ange

Schneckenneuling
Benutzeravatar
Ange
 
Beiträge: 44
Bilder: 20
Registriert: 07.04.2013, 18:30
Wohnort: an der Donau

Re: Liebes Schneckenbuch - Achatina immaculata

Beitragvon sami am 09.05.2013, 22:44

Da geht es ja ganz schön aufregend zu im Teene Camp. :-D
Immer ein lieber Gruß von Sami
Benutzeravatar
sami
 
Beiträge: 2277
Bilder: 1
Registriert: 06.08.2012, 19:29
Wohnort: Maisach

Re: Liebes Schneckenbuch - Achatina immaculata

Beitragvon Ange am 11.05.2013, 17:59

THE QUEST: Wie hätt´ mas denn gern?

Also nachdem ich die letzten Tage ein bisschen mehr auf die Temperatur und die Feuchtigkeit geachtet habe, hat sich das Klima in meinem Schneckarium auf 23 bis 25 Grad und zwischen 80-96% eingespielt. In den letzten Tagen habe ich meist morgens und abends gesprüht, die Erde ist nun mäßig feucht -> Beim Ausdrücken tropft kein Wasser raus, die Erde klumpt und fällt nicht auseinander. Mittlerweile hat sich ein Schneckchen auch schon mal eingegraben. Ob das an der feuchteren Erde liegt? Ich denke jetzt wirds reichen nur noch abends zu sprühen.
Naja ich werds jetzt mal im Groben so belassen und weiter beobachten.
________________________________________________
kurze Zusammenfassung der aktuellen Fakten


Anzahl / Größe der Tiere 4 Jungschnecken ca. 2 cm
Größe des Beckens 60x30x30
Temperatur tagsüber / nachts Zimmertemperatur ziemlich konstant um die 24 Grad (=Zimmertemperatur) außer nach dem ausgiebigen Lüften -> niedrigste Temp. 23 Grad
Luftfeuchtigkeit ca. 80-90%
Technik JBL Thermo- Hygrometer

Bodengrund Wiesenerde (minimal aufgekalkt)
Einrichtung Golliwoog, Badeschale, Futterschale (Korkröhre in Warteposition)
Futter Gurke++, Tomate+, Häuplsalat+, Löwenzahn, Gamerus, (+ Versuch einer Beliebtheitskala :D)
Kalkversorgung Sepia + über Boden möglich

Sonstiges Die aktive Zeit liegt zwischen 18:00 und 2:00. Ob sich später noch was tut, kann ich nicht beurteilen, dafür müsste ich mal eine Nachtschicht einlegen. Tagsüber wecke ich sie manchmal (nicht absichtlich) beim Reinigen, dann schnecken sie kurz in die andere Ecke und schlafen weiter. Ein paar Mal hab ich schon einen Rabauken so um 17:00 erwischt, aber ich bin mir noch nicht sicher ob das jedes Mal der selbe Schneck war?? Sie sehen sich ja auch zum Verwechseln ähnlich :-D


Naja ein Foto ist Minimum in der Galerie :mrgreen:
6857

1 verlinktes Bild gefunden, 1 konnte gesichert werden.

http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/gallery/image.php?image_id=6857
Liebe Grüße + Alles Liebe
Ange

Schneckenneuling
Benutzeravatar
Ange
 
Beiträge: 44
Bilder: 20
Registriert: 07.04.2013, 18:30
Wohnort: an der Donau


Zurück zu Schnecken-Galerie

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder