Hallo,
vielen Dank!
Ich habe letzendlich keine zweite Ebene rein gemacht, sondern habe mehrere Rindenstücke an die Glaswand gelehnt, darunter und drüber haben sie gerne geschlafen und konnten auch mal etwas höher schleimen.
Die Bromeli hat sich bewährt, sie schlafen gerne daran und haben gleichzeitig kein Interesse sie zu fressen ^^
Die Grünlilie wiederum haben sie gerne gefressen und sich drin versteckt, da habe ich dann zwei Stück immer ausgewechselt, so, dass sich eine Pflanze erholen konnte.
Ansonsten habe ich noch einen Farn drinne, keine Ahnung wie er genau heißt. Er ist ähnlich wie die Bromelie mit langen, dicken Blättern die gerne genutzt werden zum schlafen, schleimen und verstecken.
Den geschnörkelten Ast, welche man sich oft zu Ostern aufhängt, sieht gut aus, wird aber weniger genutzt.
In mein Gartenerde/Humusgemisch sind noch 5 Regenwürmer eingezogen, kleine unidentifizierbare Insekten ^^ und Spinnchen (pfui).
Ansonsten hatten sie noch einen Laubhaufen, den habe ich jetzt im Sommer entfernt, Baumscheiben und kleine Tontöpfe drinne.
Sepia, Eierschale und Gartenkalk sollen den Kalkbedarf decken, bisher hat es ganz gut geklappt.
Jeden (zweiten) Tag wird Wasser gesprüht, dann kommen sie alle aus ihren Häusschen und schleimen durch die Gegend
![Smile :)](./images/smilies/lough.gif)
Zufällig habe ich vor ein paar Wochen noch eine gefleckte Weinbergschnecke gefunden, sie ist ein winziges bisschen größer als meine großen und das Häuschen ist nicht ganz so regelmäßig, sogar leicht gelblich gewesen. Wisst ihr was das gelbliche war?
Ich hab sie zu den anderen gesetzt, weil ich meine, dass sie vielleicht damals von dem Gelege "verloren" gegangen ist. Bisher konnte ich noch nirgends ebenfalls gefleckte Weinbergschnecken sehen, auch nicht in Umgebung.
Ich finde meine Schnecken toll und sie sind süß und ich hab sie lieb, aber... ich möchte nicht jede Woche die Erde umgraben um nach den Eiern zu sehen. Ich finds sogar etwas eklig
Meint ihr ich kann sie bei uns in die Freiheit entlassen oder lieber hier "vermitteln" ?