Zwiebelchen's Schnecken

Hier könnt ihr Fotos von euren Schnecken posten. Außerdem: Wer hält welche Arten?

Re: Zwiebelchen's Schnecken

Beitragvon Skilltronic am 06.02.2013, 15:10

Sehr hübsche Schnecken :)

Magst du deinen Thread "Überraschungen im Blumentopf" mal verlinken? Ich finde ihn nämlich nicht und bin immer neugierig zu lesen, wie Menschen so zu Schnecken kommen.
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3581
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Zwiebelchen's Schnecken

Beitragvon Zwiebelchen am 06.02.2013, 15:17

Hallo,
dankeschön :) Hier ist der Link viewtopic.php?f=55&t=18650
Liebe Grüße, Zwiebelchen
Benutzeravatar
Zwiebelchen
 
Beiträge: 32
Registriert: 02.02.2013, 11:57

Re: Zwiebelchen's Schnecken

Beitragvon Zwiebelchen am 07.02.2013, 17:35

Hallo,

da es bald ans Einrichten geht, hab ich nochmal ein paar Fragen.
Sind diese Kokos?Humusquellbrickets oder die Gartenerde besser?
Für die Gartenerde sprechen meiner Meinung nach die Kleinstlebewesen die darin enthaten sein könnten, aber diese Brickets halten wohl besser das Wasser und sind grabfähiger?
Wie tief sollte die Badeschale sein? Eher flach? Würden dann so leicht vertiefte Teller gehen (hab da ganz schöne gefunden), etwa einen halben Fingerbreit mit Wasser oder eher die Tiefe von einem Aschenbecher oder ähnlichen?
Die Ränder würde ich dann mit Moss verkleiden, wenn sie stürzen, würden sie ins Wasser fallen... Oder ich leg Moos mit in das Gefäß, weiß nur nicht ob und wie lange das Moss es überleben würde, wenn es unter Wasser steht.

Und woher bekommt man "Springschwänze" ?
Kann man Regenwürmer (=Kompostwürmer?) auch in dem Humusboden setzen?
Liebe Grüße, Zwiebelchen
Benutzeravatar
Zwiebelchen
 
Beiträge: 32
Registriert: 02.02.2013, 11:57

Re: Zwiebelchen's Schnecken

Beitragvon Birte am 07.02.2013, 17:49

Ich benutze gerne eine Mischung aus Kokosbrickets und Wald/Garten/Komposterde, so hab ich eine angenehme Konsistenz, muss keine Unmengen Erde anschleppen und hab gleich viele Kleinstlebenwesen mit drin (da hättest du dann auch direkt die Springschwänze!)Ich hab so natürlich auch immer automatisch Regenwürmer und Enchyträen dabei. In nur Kokoshumus würden die sich vermutlich, zumindest am Anfang nicht so wohl fühlen.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Zwiebelchen's Schnecken

Beitragvon Zwiebelchen am 07.02.2013, 18:40

Hallo,

danke, kann man die Springschwänze denn sehen ?
Letztens ist mir so ein spinnenartiges Wesen immer wieder davon gehüpft... :eek:

Kan mir noch jemand einen Tipp wegen der Badeschale geben?
Liebe Grüße, Zwiebelchen
Benutzeravatar
Zwiebelchen
 
Beiträge: 32
Registriert: 02.02.2013, 11:57

Re: Zwiebelchen's Schnecken

Beitragvon Birte am 07.02.2013, 18:49

Ja, sehen kann man sie. Sie sind etwa 1mm lang und sehr dünn, bewegen sich in kurzen Hüpfern vorwärts, wenn man sie antippt. Es gibt schwarze und weiße.

Was du zur Badeschale vorschlägst klingt doch gut. Meine Schnecken ignorieren sie immer, wenn ich eine reinstelle, weshalb sie meistens gar keine bekommen. Das Wasser auf jeden Fall nicht zuu tief, die brauchen ja nicht schwimmen, so dass das Atemloch noch über Wasser ist, dann müssen sie auch nicht die Luft anhalten ;)
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Zwiebelchen's Schnecken

Beitragvon Zwiebelchen am 07.02.2013, 19:11

Mir fehlt hier der "Bedank Button" :-D

Danke ! :)

Ab und zu seh ich mal ne Schnecke drin, scheint zumindest zeitweise zu gefallen :)
Finden alle Schnecken etwas, wenn ich etwas auf eine zweite Ebene stelle?
Darauf könnte ich zB die Wasserschale stellen...
Liebe Grüße, Zwiebelchen
Benutzeravatar
Zwiebelchen
 
Beiträge: 32
Registriert: 02.02.2013, 11:57

Re: Zwiebelchen's Schnecken

Beitragvon Zwiebelchen am 09.02.2013, 09:39

Hallo,

haben gestern einmal Gartenkalk gekauft, dn gabs aber nur mit 70% in Pulverform, deshalb haben wir nun gekörnt in 85%.
Wieviel misch ich denn da am besten in die Erde?
Haben noch einen Kokosfasernbricket geholt (ergibt 7l), was dann noch fehlt um die 10cm zu erreichen wird mit Gartenerde aufgefüllt.
Außerdem hab ich noch zwei Bromelien geholt, reicht das, wenn ich die Ballen mit Moos umwickel oder sollte ich lieber erst einsocken und dann nochmal fürs Auge mit Moos umwickeln?
Liebe Grüße, Zwiebelchen
Benutzeravatar
Zwiebelchen
 
Beiträge: 32
Registriert: 02.02.2013, 11:57

Re: Zwiebelchen's Schnecken

Beitragvon katharinamiri am 03.04.2013, 11:57

Es gibt doch ein :danke: Button!
Der Tread hilft mir da bei mir bald 3 Cornus einziehen!
Viele grüße von Katharina und den Schnecks! :-)
Benutzeravatar
katharinamiri
 
Beiträge: 140
Registriert: 04.01.2013, 19:25
Wohnort: Hilden / Düsseldorf

Re: Zwiebelchen's Schnecken

Beitragvon Zwiebelchen am 13.06.2013, 20:12

Hallo,
vielen Dank!
Ich habe letzendlich keine zweite Ebene rein gemacht, sondern habe mehrere Rindenstücke an die Glaswand gelehnt, darunter und drüber haben sie gerne geschlafen und konnten auch mal etwas höher schleimen.
Die Bromeli hat sich bewährt, sie schlafen gerne daran und haben gleichzeitig kein Interesse sie zu fressen ^^
Die Grünlilie wiederum haben sie gerne gefressen und sich drin versteckt, da habe ich dann zwei Stück immer ausgewechselt, so, dass sich eine Pflanze erholen konnte.
Ansonsten habe ich noch einen Farn drinne, keine Ahnung wie er genau heißt. Er ist ähnlich wie die Bromelie mit langen, dicken Blättern die gerne genutzt werden zum schlafen, schleimen und verstecken.
Den geschnörkelten Ast, welche man sich oft zu Ostern aufhängt, sieht gut aus, wird aber weniger genutzt.
In mein Gartenerde/Humusgemisch sind noch 5 Regenwürmer eingezogen, kleine unidentifizierbare Insekten ^^ und Spinnchen (pfui).
Ansonsten hatten sie noch einen Laubhaufen, den habe ich jetzt im Sommer entfernt, Baumscheiben und kleine Tontöpfe drinne.
Sepia, Eierschale und Gartenkalk sollen den Kalkbedarf decken, bisher hat es ganz gut geklappt.
Jeden (zweiten) Tag wird Wasser gesprüht, dann kommen sie alle aus ihren Häusschen und schleimen durch die Gegend :)


Zufällig habe ich vor ein paar Wochen noch eine gefleckte Weinbergschnecke gefunden, sie ist ein winziges bisschen größer als meine großen und das Häuschen ist nicht ganz so regelmäßig, sogar leicht gelblich gewesen. Wisst ihr was das gelbliche war?
Ich hab sie zu den anderen gesetzt, weil ich meine, dass sie vielleicht damals von dem Gelege "verloren" gegangen ist. Bisher konnte ich noch nirgends ebenfalls gefleckte Weinbergschnecken sehen, auch nicht in Umgebung.


Ich finde meine Schnecken toll und sie sind süß und ich hab sie lieb, aber... ich möchte nicht jede Woche die Erde umgraben um nach den Eiern zu sehen. Ich finds sogar etwas eklig :oops:
Meint ihr ich kann sie bei uns in die Freiheit entlassen oder lieber hier "vermitteln" ?
Liebe Grüße, Zwiebelchen
Benutzeravatar
Zwiebelchen
 
Beiträge: 32
Registriert: 02.02.2013, 11:57

Re: Zwiebelchen's Schnecken

Beitragvon Birte am 13.06.2013, 22:21

Zwiebelchen hat geschrieben: ich möchte nicht jede Woche die Erde umgraben um nach den Eiern zu sehen. Ich finds sogar etwas eklig :oops:

Oh, das ist für die Schneckenhaltung natürlich denkbar unpraktisch.

Meint ihr ich kann sie bei uns in die Freiheit entlassen oder lieber hier "vermitteln" ?

Ich hab jetzt nicht deinen Thread nochmal durchgelesen und nachgesehen, aber du solltest Schnecken nur dort wieder aussetzen, wo du genau diese Individuen auch eingesammelt hast.
Wenn du dir also von jemandem Cornu aspersum hast schicken lassen und die bei dir eigentlich nicht heimisch sind, dann solltest du sie auf keinen Fall aussetzen, sondern versuchen einen Abnehmer für sie zu finden.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Zwiebelchen's Schnecken

Beitragvon Zwiebelchen am 14.06.2013, 01:51

Hallo,

sie kamen damals aus unserem Blumentopf :)
Dieser stand erst im Blumenladen, dann im Garten, im Keller und danach bei uns. Theoretisch käme die Mamaschnecke bzw die Eier aus dem Keller oder die Minnies sind noch von einer anderen Blumen übergesiedelt.

Die letzte Schnecke hab ich im Garten eingesammelt, dort hat sie also immerhin die letzten Monate überlebt. Ich würde sie wohl ungern im Garten aussetzen, einmal, weil ich der Herkunft nicht sicher bin und die Kleinen sogesehen von Anfang an in Gefangenschaft leben und zum anderen ist unser Garten mit vielen Tieren und Menschen auch nicht sooo sicher.

Kann man die Kleinen trennen oder müssen sie in der gesamten Gruppe abgegeben werden?
Nimmt man eine Schutzgebühr ? Und wie hoch ist diese dann ?
Liebe Grüße, Zwiebelchen
Benutzeravatar
Zwiebelchen
 
Beiträge: 32
Registriert: 02.02.2013, 11:57

Re: Zwiebelchen's Schnecken

Beitragvon Natili am 14.06.2013, 08:27

Leider muß ich Dir sagen, daß Du um das Eiersuchen in Zukunft nicht drumrum kommen wirst, da Du vielleicht einige der geschlüpften Schnecken vermitteln kannst, die Reproduktionsrate jedoch so enorm sein kann, daß Du nicht für alle geeignete Abnehmer finden wirst.
Wenn Du es eklig findest, in der feuchten Erde zu wühlen, kannst Du´s ja mal mit Einmalhandschuhen versuchen, somit kommst Du damit nicht direkt in Berührung.
Liebe Grüße von Natili
Benutzeravatar
Natili
 
Beiträge: 5194
Bilder: 0
Registriert: 16.07.2009, 13:23

Re: Zwiebelchen's Schnecken

Beitragvon Zwiebelchen am 14.06.2013, 19:15

Hallo Natili,

es geht gar nicht darum den Nachwuchs zu vermitteln, sondern darum die meine Schnecken :(
Ich find das einfach so "fies" und bei 8 Schnecken käme da ja auch einiges an Eiern zusammen.
Ohne Handschuhe und Löffel gehts sowieso gar nicht, trotzdem vielen Dank für deinen Tipp.
Liebe Grüße, Zwiebelchen
Benutzeravatar
Zwiebelchen
 
Beiträge: 32
Registriert: 02.02.2013, 11:57

Re: Zwiebelchen's Schnecken

Beitragvon Natili am 14.06.2013, 20:36

Zwiebelchen hat geschrieben:es geht gar nicht darum den Nachwuchs zu vermitteln, sondern darum die meine Schnecken :(


Ach so, Verzeihung, dann habe ich das falsch verstanden!
Liebe Grüße von Natili
Benutzeravatar
Natili
 
Beiträge: 5194
Bilder: 0
Registriert: 16.07.2009, 13:23

Vorherige

Zurück zu Schnecken-Galerie

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder