Sophie´s Schnecken

Hier könnt ihr Fotos von euren Schnecken posten. Außerdem: Wer hält welche Arten?

Re: Sophie´s Schnecken

Beitragvon Dionysos.bw am 01.12.2015, 21:12

Sie sehen jedenfalls gut gewachsen aus. ;)
Mein größtes Tier war etwas groesser, aber der Rest duerfte auch so gewesen sein, abgesehen von meinem Nachzuegler. 5-6 Monate brauchen sie insgesamt bis zur adulden Schnecke, habe ich erfahren. (Ob mein Nachzuegler den Zeitplan einhält, ist fraglich, der ist erst jetzt bei einem cm Gehäuselaenge. In meinem Entwicklungsthread stelle ich in letzter Zeit immer Fotos ein, auf denen das größte Tier neben dem kleinsten Tier abgebildet ist. In dem Thread kannst du gerne auch Bilder einstellen, wenn du moechtest. Wollte dort ursprünglich das Wachstum bei mehreren Cornu-Familien dokumentieren.)

Du hast auch Nudelschnecken? ♡♡♡
LG von Nathalie
Benutzeravatar
Dionysos.bw
 
Beiträge: 353
Bilder: 88
Registriert: 17.05.2008, 10:01

Re: Sophie´s Schnecken

Beitragvon sokahuscha am 02.12.2015, 18:33

Ja besitze seit einiger Zeit 3 ausgewachsene Nudelschnecken und drei Babynudelschnecken :)
Liebe Grüße wünscht euch Sophie und ihre Schnecken
Benutzeravatar
sokahuscha
 
Beiträge: 275
Bilder: 7
Registriert: 09.10.2013, 17:32

Re: Sophie´s Schnecken

Beitragvon Dionysos.bw am 02.12.2015, 19:26

Noch dazu sind deine Babies teilweise hell... die hellen Exemplare waren bei mir immer heikel. Aber deine sehen lebhaft aus.

Eines deiner Tiere ist gleich groß wie das dunkel gezeichnete Exemplar, da würde ich mir keine Sorgen machen. Das andere wird sicher noch wachsen. Bei meinen beiden (überlebenden hellen Tieren) hat es jeweils plötzlich 'paff' gemacht, und sie sind gewachsen. ;) Deine sind ja auch wahrscheinlich nicht mit meiner Eobania-Familie verwandt.

Viel Glück bei der Aufzucht!
LG von Nathalie
Benutzeravatar
Dionysos.bw
 
Beiträge: 353
Bilder: 88
Registriert: 17.05.2008, 10:01

Re: Sophie´s Schnecken

Beitragvon sokahuscha am 03.12.2015, 19:36

So nach dem Lernen hatte ich heute mal Zeit neue Fotos von den Schnecken zu machen. ( Ich hab es auch endlich mal geschafft von meinem Handy Fotos hier runter zu laden).
Auf dem ersten Fotos sieht man eine meiner ausgewachsenen Nudelschnecken, die legen im Moment so viele Eier, da komm ich fast nicht mehr hinterher sie zu sammeln. Aber naja ich denke das ist ein Zeichen das es ihnen gut geht. Diese Woche haben sie das erste Mal, Radieschenkraut bekommen. Ich war ja anfangs sehr skeptisch ob sie es überhaupt essen. Aber sie lieben es! :-D Innerhalb einer Nacht war alles weg.
20151201_175724.jpg

20151201_204046.jpg

20151130_163846.jpg
Da will einer noch mehr Gammarus.

20151203_190816.jpg
Lecker Gammarus

So jetzt nochmal ein paar Bilder meiner gefleckten Weinbergschneckenbabys mit einem Elternteil.
20151203_190645.jpg
20151130_210157.jpg
Ich liebe ihr Gehäuse, so schön dunkel.
Liebe Grüße wünscht euch Sophie und ihre Schnecken
Benutzeravatar
sokahuscha
 
Beiträge: 275
Bilder: 7
Registriert: 09.10.2013, 17:32

Re: Sophie´s Schnecken

Beitragvon Dionysos.bw am 03.12.2015, 21:34

Das Gammarus-Bild ist ja klasse! Die Eobania ist auch eine huebsche. Aus welchem Gebiet kommen deine Eobanias?

Wenn sie am Legen sind, dann richtig. Meine haben ihre "Brut- und Setzzeit" nach der Sommerruhe, wie in Griechenland. Aber von den Pflanzen ist nachher kaum noch etwas uebrig...

Ach ja, Radieschenblaetter werden meine wohl auch demnaechst mal bekommen. Danke fuer den Tipp. Hatte bei Radieschenblaettern immer im Hinterkopf, dass sie fuer Kaninchen zu scharf sind, aber wenn deine sie so moegen, habe ich wieder eine neue Blattsorte fuer meine auf abwechslungsreiche Ernaehrung bestehenden Cornu-Kids. :wink:
LG von Nathalie
Benutzeravatar
Dionysos.bw
 
Beiträge: 353
Bilder: 88
Registriert: 17.05.2008, 10:01

Re: Sophie´s Schnecken

Beitragvon sokahuscha am 05.12.2015, 18:28

Meine Nudelschnecken kommen aus Südfrankreich. :)
Liebe Grüße wünscht euch Sophie und ihre Schnecken
Benutzeravatar
sokahuscha
 
Beiträge: 275
Bilder: 7
Registriert: 09.10.2013, 17:32

Re: Sophie´s Schnecken

Beitragvon josephine am 05.12.2015, 21:39

Ist ja süß die kleinen bänderschnecken hast du da eventuell welche zur abgabe
josephine
 
Beiträge: 5
Registriert: 02.12.2015, 20:29

Re: Sophie´s Schnecken

Beitragvon josephine am 05.12.2015, 21:43

Und nudelschnecken sind die für Zimmertemperatur
josephine
 
Beiträge: 5
Registriert: 02.12.2015, 20:29

Re: Sophie´s Schnecken

Beitragvon sokahuscha am 06.12.2015, 13:15

Ich besitze nur ausgewachsene Bänderschnecken. Auf den Bildern sind gefleckte Weinbergschneckenbabys. Ich habe keine Schnecken zur Abgabe.
Nudelschnecken lassen sich bei Zimmertemperatur halten. Man sollte vielleicht nur darauf achten das die Zimmertemperatur nicht unter 20 Grad fällt. :wink:
Liebe Grüße wünscht euch Sophie und ihre Schnecken
Benutzeravatar
sokahuscha
 
Beiträge: 275
Bilder: 7
Registriert: 09.10.2013, 17:32

Re: Sophie´s Schnecken

Beitragvon sokahuscha am 13.12.2015, 18:24

Hi,
Meine ausländischen Schnecken machen dieses Jahr keine Winterruhe. Ich habe beschlossen sie im Sommer in eine Trockenruhe zu versetzen.
Dieses Mal habe ich eine Frage:
Ich dachte immer ich hätte 2 Cornu aspersum maxima. Doch dann hab ich im Internet gelesen das der Mantel schwarz sein soll. Das trifft bei meinen zwei Schnecken jedoch nicht zu. Die zwei sind beide ungefähr 4cm oder sogar ein bisschen größer. Sind es keine Cornu aspersum maxima ? Ich bin etwas verwirrt.
Gefunden habe ich die zwei in Südfrankreich.
Hier erst mal Bilder von den Beiden:
20151212_194022.jpg

20151211_210627.jpg

20151212_205127.jpg

Und das schönste ist das eine der beiden Eier gelegt hat. :-D
20151212_185715.jpg
Liebe Grüße wünscht euch Sophie und ihre Schnecken
Benutzeravatar
sokahuscha
 
Beiträge: 275
Bilder: 7
Registriert: 09.10.2013, 17:32

Re: Sophie´s Schnecken

Beitragvon Dionysos.bw am 13.12.2015, 23:00

Hey,

ich dachte bisher, dass die C. aspersum maxima einen dunklen Mantel hätten. Allerdings haben meine C. aspersum auch einen sehr dunklen Mantel und werfen damit die Theorie von der C. aspersum mit grundsätzlich hellem Mantel über den Haufen. Für C. aspersum maxima sind sie zu klein, aber hell ist ihr Mantel wirklich nicht.

Vielleicht gibt es auch bei den C. aspersum maxima solche und solche?
LG von Nathalie
Benutzeravatar
Dionysos.bw
 
Beiträge: 353
Bilder: 88
Registriert: 17.05.2008, 10:01

Vorherige

Zurück zu Schnecken-Galerie

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder