Ja, leider scheint man in Zoohandlungen zu Achatschnecken häufig Fehlinformationen zu bekommen, sowohl zur Haltung als auch zur verkauften Art. Falls sich deine Schnecken tatsächlich als Immaculatas entpuppen sollten, wäre es toll, wenn du das der Zoohandlung mitteilen könntest, damit sie nicht noch mehr Schnecken unter der falschen Artbezeichnung verkaufen. Denn die Arten haben ja auch unterschiedliche Anforderungen an die Haltung. Womöglich haben sie die Schnecken sogar schon von einem "Züchter" unter dem falschen Artnamen bekommen.
Falls es wirklich A. immaculata sind, musst du dir aber keine Sorgen machen. Immaculatas sind schöne, aktive, zutrauliche Schnecken. Sie brauchen es ein klein wenig wärmer als Fulicas, ansonsten sind die Haltungsbedingungen identisch. Ich halte sie auch für absolut anfängergeeignet. Ich selbst bin mit A. immaculata var. panthera in die Achatschneckenhaltung eingestiegen, die ich damals ebenfalls unter falscher Artbezeichnung bekommen habe - und das von einer Biologin
Ich halte meine Immaculatas bei 26°C/tags und 23°C/nachts und ca. 80% Luftfeuchte.
Hier findest du einen Haltungsbericht.
Bevor du etwas an der Haltung änderst, warte aber lieber noch eine sichere Bestimmung ab. Wenn die Columella irgendwo zwischen pink und violett ist, sind es Immaculatas. Ist sie weißlich/beige/bläulich, sind es eher Fulicas. Vielleicht melden sich ja auch noch andere Nutzer zu Wort
